Feuerwehrjungen beweist ihr Wissen

wite2016_28Samstag den 2.April - Feuerwehrhaus Theresienfeld: 336 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Wiener Neustadt belagern von 13:00 bis 17:00 das Feuerwehrhaus Theresienfeld mit nur einem Ziel: Das Wissenstestspielabzeichen / Wissenstestabzeichen überreicht zu bekommen. Anlass war die diesjährige Abnahme des Wissenstests und Wissenstest-Spiels in den verschiedenen Stufen.

Termine für ATS- Untersuchungen

Es gibt es wieder Termine für ATS- Untersuchungen im Landesklinikum Wiener Neustadt. Anmeldungen sind mit Feuerwehrnamen, Mitgliedernummer und Personennamen, Telefonnummer und gewünschen Tag/Zeit an die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.
Hier ist der Link zu den Terminen: weiter...

NÖ Landes-Feuerwehrschule Smartphone App ab sofort erhältlich!

app_fuer_homepage Ab sofort steht das neue NÖ Landes-Feuerwehrschule - App für Ihr Smartphone kostenlos in allen AppStores zum Download bereit - ein Muss für jedes Feuerwehrmitglied!
Folgende Features sind jederzeit und überall über dieses App griffbereit:

Goldenes Verdienstkreuz für Franz Wöhrer

20160318_ehrung_lfr_farnz_woehrerIm Rahmen des Landesfeuerwehrtages am 18. März 2016 wurde dem ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten und Ehrenlandesfeuerwehrrat Franz Wöhrer für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen das "Goldene Verdienstkreuz des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes" von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreicht.

NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner im Amt bestätigt

20160318_wahl_lfkdo_noeMit überwältigender Mehrheit wurde NÖ Landesfeuerwehrommandant Dietmar Fahrafellner heute, Freitag, in seinem Amt bestätigt. Unter dem Wahlvorsitz von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf erhielt der amtierende Landesbranddirektor 44 von 46 Stimmen. Damit ist Fahrafellner wieder für fünf Jahre gewählt.

Die Einsatzstatistik 2015 für Österreich ist da!

einsatzstatistik_oe_2015Österreichs Feuerwehren sind im Jahr 2015 zu insgesamt 66.642 Brandausrückungen gefahren, wobei es aber 45.349 Brandereignisse gab (21.293 Fehlausrückungen – ohne Wien). Der Großteil der Brände sind Klein- und Entstehungsbrände, die aufgrund des flächendeckenden Netzes an freiwilligen Feuerwehren schnell gelöscht werden konnten.

10. Atemschutztagung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20160312-at-tag_bad_fischau_064Bereits zum 10. Mal wurde der Atemschutztag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt am 12. März 2016 im Feuerwehrhaus Bad Fischau abgehalten. BSB Hilmar Schilhabl konnte dazu den Bezirkskommandant Rudolf Freiler, die Abschnittskommandanten Hermann Gamsjäger (Gutenstein) und Karl-Heinz Greiner (Wiener Neustadt Nord) und 121 Teilnehmer begrüßen.

17. Bewerb um das NÖ FULA

Drei Durchgänge, bei denen rund 520 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten, standen beim diesjährigen 17. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen am 4. und 5. März in der NÖ Landes-Feuerwehrschule auf dem Programm. Es galt zahlreiche Fragen rund um das Thema Funk zu beantworten, aber auch einige praxisnahe Disziplinen zu meistern. Schlussendlich erreichten 505 Feuerwehrmitglieder das Bewerbsziel.

Wechsel an der Spitze des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt – Rudolf Freiler wird neuer BFKDT

rudolf_freilerBei der Wahl am 27. Jänner konnte Rudolf Freiler die Wahl um den Bezirkskommandanten für sich entscheiden. Im Feuerwehrabschnitt Kirchschlag, Wiener Neustadt Nord und Wiener Neustadt Süd gibt es neue Abschnittsfeuerwehrkommandanten.

Einsatzbilanz der NÖ Feuerwehren 2015 (Film)

einsatzbilanz_noe_ff_2015Niederösterreichs Feuerwehren sind im Vorjahr zu 65.262 Einsätzen ausgerückt, 2014 waren es 64.691. Aufgrund der wochenlangen Hitzeperiode mussten 154 Waldbrände - so viele wie noch nie - bekämpft werden.


Wahlen in den Feuerwehren wurden durchführt

20160131_152603Am 31. Jänner wurden in Gschaidt die letzten Wahlen innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraumes (1. bis 31. Jänner 2016) für die Feuerwehrkommanden durchgeführt. Das Kommando der FF Gschaidt wurde ihn ihren Funktionen bestätigt. BGM Thomas Heissenberger gratulierte Kommandant Johann Luckerbauer und seinem Stellvertreter Martin Maurer zur Wahl. Rudolf Nothnagel wurde als Leiter des Verwaltungsdienstes wiederbestellt.

FLA Gold-Vorbereitung startet am 11.2.2016

Der 59. Bewerb um das FLA in Gold wird am 6. und 7. Mai 2016 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum Bewerb hat bis spätestens 10. März 2016 über FDISK zu erfolgen. Für den Bewerb und das FLA Gold wird auch heuer wieder der Vorbereitungslehrgang im Bezirk durchgeführt.

Information zum Thema "Registrierkassen für Feuerwehren"

registrierkasseDas Finanzreferat des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes hat ein Informationsblatt zum Thema "Registrierkassen für Feuerwehren" verfasst. Es ist unter folgendem Link abrufbar:

download Informationsblatt (ÖBFV)

Alle Dienstanweisungen neu

Mit Inkrafttreten des NÖ Feuerwehrgesetzes 2015 und der NÖ Feuerwehrordnung am 1. Jänner 2016 stimmen die Verweise auf die gesetzlichen Grundlagen in den verschiedenen Dienstanweisungen nicht mehr. Daher wurden die Dienstanweisungen den neuen gesetzlichen Bestimmungen angepasst.

Silvester 2015: Hohes Brandrisiko, Waldbrandgefahr enorm hoch

silvester_kracher_dpa60 Mal mussten die NÖ Feuerwehren mit 1200 Einsatzkräften in der Silvesternacht des Vorjahres ausrücken, um nächtliche Brände zu löschen. In allen Fällen brachen die Feuer durch fehlgeleitete Feuerwerkskörper aus. 1200 Feuerwehrmänner löschten brennende Wiesen, Hecken, Garagen, Müllbehälter und auch mehrere Fahrzeuge. Dass es nicht noch mehr brannte, war im Vorjahr der feuchten Wetterlage zu verdanken.

Atemschutzausbildung auf neue Beine gestellt

 Seit der zuletzt 2009 erfolgten Anpassung und Adaptierung des Moduls „Atemschutzgeräteträger" haben sich sowohl aus fachlichen, als auch aus methodischen Gesichtspunkten notwendige Änderungen ergeben. Diese Änderungen wurden nun zusammengefasst und neu erarbeitet, sodass mit Jänner 2016 bereits mit den neuen Lehrinhalten in den jeweiligen Bezirken gestartet werden wird.

Kurzanleitungen für Feuerwehr.gv.at

feuerwehr-gv-atEs gibt eine Zusammentstellung von Kurzanleitungen vom BFK Zwettl für die verschiedenen Schritte in feuerwehr.gv.at  (Anmeldung, PW-Änderung, Einrichtung auf Smartphone, iPad, PC mit Outlook, usw.)

Download: weiter...

Aktualisierung: Sachgebiet Ausbildung

Das Sachgebiet Ausbildung und die Lehrgangstermine wurden auf der HP aktualisiert:

zum Sachgebiet: weiter...
arrow Zum Terminkalender-Lehrgänge

SOS-Kinderdorf: Christkind brachte Geschenke

20151209_sos_kinderdorfIm Jahr 1960 wurde seitens des NÖ Feuerwehrverbandes die Patenschaft für das Haus Stankt Florian im SOS Kinderdorf in Hinterbrühl übernommen. Seit damals sorgen die NÖ Feuerwehrbezirke für die Weihnachtsgeschenke im Haus St. Florian.

Aktualisierung: Leistungsabzeichen AP-TE

Die Übersicht der Leistungsabzeichen für die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" wurde auf der HP aktualisiert:
Link: Leisungsabzeichen AP-TE