Update: Wasserdienstleistungsbewerbe in Gossam (Bezirk Melk)

20160825-28_lwdlbgossam_287Von 25. bis 28. August finden in Gossam (Bezirk Melk) der 60. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb sowie der 43. Bewerb um das WDLA in Gold statt. Rund 1.800 Zillenbesatzungen rudern und stangeln um die begehrten Abzeichen. Mit einer Fabelzeit von 5:39 Minuten bewältigte Oberfeuerwehrmann Manfred Pallinger von der Feuerwehr Allhartsberg im Bezirk Amstetten die 1.200 Meter lange Strecke am schnellsten und ohne Fehler.

„Heißausbildung Stufe 4“ 2016 in Leobersdorf

 Ab sofort kann die Kursanmeldung für die „Heißausbildung Stufe 4“ in gewohnter Weise per FDISK („Heißausbildung in gasbefeuerter Übungsanlage-externe Anbieter“) erfolgen. Diese Ausbildung wird für unseren Bereich dieses Jahr in Leobersdorf durchgeführt.

2. Bezirkswasserdienst- Leistungsbewerb Wr. Neustadt in Eggendorf

20160813_wdlb_eggendorfstangl_norbert_046Am 13. August fand in Eggendorf auf „Warme Fischa“ der 2. Bezirkswasserdienst- Leistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Nach der Bewerbseröffnung durch Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Josef Bugnar starteten bereits die ersten Zillen-Zweier Besatzungen in den Wettkampf. Ab ca. 13:00 Uhr stand der Bewerb im Zillen-Einzel auf dem Programm.

Jugendbewerbe in Amstetten: FF Hollenthon feiert Gesamtsieg

20160710_fj_hollenthon_siegerMehr als 5.000 Burschen und Mädchen stellte bei den Leistungsbewerben eindrucksvoll unter Beweis, dass man sich um den Nachwuchs bei den freiwilligen Feuerwehren keine große Sorgen machen muss. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, einst selbst begeistertes Mitglied bei der FF-Jugend, sparte bei der Siegerehrung der schnellsten Bewerbsgruppen nicht mit Lob:

Das 44. Landeslager der Feuerwehrjugend in Amstetten hat begonnen

landeslager_feuerwehjugendAm 7. Juli hat das 44. Landeslager der Feuerwehrjugend in Amstetten begonnen. Auf die Feuerwehrjugendmitglieder und ihre Betreuer warten wieder spannende Tage in Amstetten. 5.582 Teilnehmer sind heuer dabei und 439 Gruppen werden zu den Bewerben antreten. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Abend durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner im Ertl Stadion.

66. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerbe in Zistersdorf sind geschlagen

20160703_lflb_noe122_002Der 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber fand vom 1. bis 3. Juli in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) statt. Nach der Eröffnung von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner konnten 35 Gruppen in 78 Durchgängen vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt zeigen was sie können.

Update - 39. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb 2016 in Hollenthon

20160626_bflb_hollenthon_179Am 25. Juni 2016 fand am Sportplatz in Hollenthon der 39. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 40 Bewerbsgruppen nutzten in 79 Durchgängen die Gelegenheit um sich bei sehr guten Voraussetzungen und sehr gutem Wetter sich im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu messen.

„Nasse“ Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend in Hollenthon

20160618_bfjlb_hollenthon_007Zu einer ungewöhnlich nassen Angelegenheit entwickelten sich die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wiener Neustadt in Hollenthon. Nach der perfekten Vorbereitung der veranstaltenden Feuerwehr FF Hollenthon am Sportplatz in Hollenthon wurde der Bewerb ein Spielball des Wetters.

Bewerbsplan 36.Bezirks-FJ-Leistungsbwerb in Hollenthon

Über 70 Einzelbewerber, 47 Bewerbsgruppen aus fünf Bundesländern - das sind die nüchternen Zahlen für einen sicherlich sensationellen Bezirks-FJ-Leistungsbwerb am kommenden Samstag in Hollenthon.

Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld

20160605_gfue_theresienfeld_klAm 4. und 5. Juni 2016 wurden die Module "Grundlagen Führung" und "Abschluss Grundlagen Führung" im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt. Dabei wurde den 28 Teilnehmern von 10 Lehrbeauftragten des Bezirkes das notwendige Wissen vermittelt, welches sie anschließend beim Abschluss am 2. Tag unter Beweis stellen mussten.

Aktualisierung Termine und Bestimmungen AP-AS

Es gibt neue Bestimmungen für die Ausbildungsprüfung Atemschutz . Die Links zu den Bestimmungen wurden aktualisiert.
Link AP-AS : weiter...

KURIER-Bericht über Vereinsfeste

feuerwehr-gastro Die NÖ Wirtschaftskammer bricht dabei eine Lanze für die dreitägigen, steuerfreien Veranstaltungen. Gleichzeitig fordern Feuerwehr und Wirtschaftskammer eine Schärfung der Gemeinnützigkeit. Der Gesetzgeber müsse genau formulieren, wer im Interesse der Allgemeinheit unterwegs ist und wer nicht. Wer nicht gemeinnützig agiert, der soll auch keine steuerfreien Feste veranstalten dürfen.

Link zum Artikel: weiter...

59. Bewerb um das FLA in Gold und 4. Bewerb um das FJLA in Gold

20160507_fla_gold_434Von den 166 zum FLA Gold angemeldeten Feuerwehrmitgliedern meisterten am 6. und 7. Mai 2016 147 die gestellten Aufgaben, sodass sie sich zurecht von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner die begehrten Abzeichen anstecken lassen durften. Diese Erfolgsquote beweist, dass die Ausbildung in den NÖ Feuerwehren einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.

Neuer Webauftritt des NÖ Landesfeuerwehrverbands online

noe122_neuNach monatelangen Vorarbeiten, konnte der neue und lang erwartete Webauftritt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes pünktlich zur Florianifeier am 3 Mai 2016 online gehen.

https://www.noe122.at/

Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld

dsc_4745Am 23. und 24. April 2016 wurden die Module "Grundlagen Führung" und "Abschluss Grundlagen Führung" im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt. Dabei wurde den 29 Teilnehmern von 10 Lehrbeauftragten des Bezirkes das notwendige Wissen vermittelt, welches sie anschließend beim Abschluss am 2. Tag unter Beweis stellen mussten.

Doppelmodul "Abschluss Truppmann" in Krumbach

20160422_amschluss_truppmann_krumbach_006Die neue Form des Modules „Abschluss Truppmann“ (ASM TRM) wurde nun zum ersten Mal am 22. April auf dem Gelände und in den Räumen der FF Krumbach durchgeführt. Es stellten sich dieses Mal 45 Teilnehmer in einem Doppelmodul der Herausforderung. Dabei mussten die Teilnehmer zuerst im Rahmen der schriftlichen Prüfung 20 Fragen aus dem Handbuch beantworten.

Waldbrandverordnung 2017

Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2017 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.

Download: weiter...


Waldbrandverordnung 2016

Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2016 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.

Download: weiter...


Sanitätsleistungsprüfung in St. Stephan (Stmk)

20160409_san-leistungspruefungAm 09.04.2016 nahmen in St. Stephan ob Leoben BI Rudolf Barnert MSc (BtF LK Wiener Neustadt), OBM Michael Lemberger (BtF LK Wiener Neustadt) und ASB Johannes Doria (FF Frohsdorf) an der Sanitätsleistungsprüfung teil, und konnten die Stufe Bronze erwerben. Ziel und Zweck dieser Leistungsprüfung ist es, die im Rahmen der Feuerwehrausbildung erworbenen Kenntnisse im Bereich des Sanitätsdiensts zu überprüfen und zu perfektionieren.

Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20160410_bf-tag_wrn_0206.248 Einsätze, davon 2.660 technische Einsätze, 586 Brandeinsätze, 2.609 Brandsicherheitswachen und 393 Fehlausrückungen mit insgesamt 25.428 eingesetzten Mitgliedern - das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 74 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2015. 45.633 Einsatzstunden wurden dabei von den Feuerwehrmitgliedern freiwillig und unentgeltlich geleistet.