News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
 Am 6. April wurde im FF- Haus das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung der NÖLFS (Ehemaliges Modul Funk) von den Lehrbeauftragten unter dem Modulleiter BSB Martin Wagner abgehalten. Im Rahmen des Modules wurde an Verdienten Ausbildern Ausbildungsverdienstabzeichen von Bezirkskommandant OBR Rudolf Freiler verliehen.
Am 6. April wurde im FF- Haus das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung der NÖLFS (Ehemaliges Modul Funk) von den Lehrbeauftragten unter dem Modulleiter BSB Martin Wagner abgehalten. Im Rahmen des Modules wurde an Verdienten Ausbildern Ausbildungsverdienstabzeichen von Bezirkskommandant OBR Rudolf Freiler verliehen.
 Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2019 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2019 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
Download: weiter...
 Am 16. und 17. März 2019 fand im Gemeindezentrum von Bad Erlach der alljährliche Erste-Hilfe-Kurs des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt statt. Zu diesem Lehrgang konnte BFARZT MR Dr. Viktor Chlopcik, BSB Rudolf Barnert MSc und SB Wolfgang Woltron 44 Teilnehmer begrüßen. Die Kursanmeldung wurde am Morgen des ersten Tages von VI Matthias Ressl betreut.
Am 16. und 17. März 2019 fand im Gemeindezentrum von Bad Erlach der alljährliche Erste-Hilfe-Kurs des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt statt. Zu diesem Lehrgang konnte BFARZT MR Dr. Viktor Chlopcik, BSB Rudolf Barnert MSc und SB Wolfgang Woltron 44 Teilnehmer begrüßen. Die Kursanmeldung wurde am Morgen des ersten Tages von VI Matthias Ressl betreut.
 In drei Durchgängen mussten auch heuer wieder rund 450 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Beim 20. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen am 8. und 9. März in der NÖ Landes-Feuerwehrschule galt es knifflige Fragen rund um das Thema Funk zu beantworten, aber auch zahlreiche praxisnahe Disziplinen zu meistern. Heuer schafften 446 Feuerwehrmitglieder das Bewerbsziel.
In drei Durchgängen mussten auch heuer wieder rund 450 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Beim 20. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen am 8. und 9. März in der NÖ Landes-Feuerwehrschule galt es knifflige Fragen rund um das Thema Funk zu beantworten, aber auch zahlreiche praxisnahe Disziplinen zu meistern. Heuer schafften 446 Feuerwehrmitglieder das Bewerbsziel.
 8.344 Einsätze, davon 2.625 technische Einsätze, 395 Brandeinsätze, 4.926 Brandsicherheitswachen und 398 Fehlausrückungen mit insgesamt 30.867 eingesetzten Mitgliedern - das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 73 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2018. 52.541 Einsatzstunden wurden dabei von den insgesamt 5.073 Feuerwehrmitgliedern des Feuerwehrbezirkes freiwillig und unentgeltlich geleistet.
8.344 Einsätze, davon 2.625 technische Einsätze, 395 Brandeinsätze, 4.926 Brandsicherheitswachen und 398 Fehlausrückungen mit insgesamt 30.867 eingesetzten Mitgliedern - das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 73 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2018. 52.541 Einsatzstunden wurden dabei von den insgesamt 5.073 Feuerwehrmitgliedern des Feuerwehrbezirkes freiwillig und unentgeltlich geleistet.
 Eine besondere Auszeichnung erhielt am 25. Februar der ehemalige Bezirkskommandant des Bezirkes Wiener Neustadt und Amtsleiter i.R. der Marktgemeinde Markt Piesting ELFR Franz Wöhrer. In wurde in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ in Rahmen einer Verleihungsfeier Vergeben.
Eine besondere Auszeichnung erhielt am 25. Februar der ehemalige Bezirkskommandant des Bezirkes Wiener Neustadt und Amtsleiter i.R. der Marktgemeinde Markt Piesting ELFR Franz Wöhrer. In wurde in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ in Rahmen einer Verleihungsfeier Vergeben.  
 Am 1. Jänner 2018 startete die neue NÖ Feuerwehr Basisausbildung. Die Mitglieder des Ausbildungsausschusses hatten die Aufgabe, die Ausbildung der neuen Feuerwehrmitglieder grundlegend zu überarbeiten und auf einen aktuellen Stand zu bringen. Grundsätzliches Ziel war es, diese auf die Pflichtausrüstung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 abzustimmen. Sprich: Das Feuerwehrmitglied lernt die Basics und die sichere Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung.
Am 1. Jänner 2018 startete die neue NÖ Feuerwehr Basisausbildung. Die Mitglieder des Ausbildungsausschusses hatten die Aufgabe, die Ausbildung der neuen Feuerwehrmitglieder grundlegend zu überarbeiten und auf einen aktuellen Stand zu bringen. Grundsätzliches Ziel war es, diese auf die Pflichtausrüstung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 abzustimmen. Sprich: Das Feuerwehrmitglied lernt die Basics und die sichere Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung. 
 Der 62. Bewerb um das FLA in Gold wird am 10. und 11. Mai 2019 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum 62. Bewerb um das FLA in Gold
Der 62. Bewerb um das FLA in Gold wird am 10. und 11. Mai 2019 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum 62. Bewerb um das FLA in Gold
 Am 30. November wurde im Restaurand "Zum Dorfmeister Wirt" in Weikersdorf die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2018 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos, die Funktionäre, die Sachbearbeiter, die Ausbilder des BFKDO 21 mit Begleitung und die eingeladen.Stellvertretend für alle Ehrenfunktionären konnten ELBDSTV Ing. Herbert Schanda und ELFR Franz Wöhrer begrüßt werden.
Am 30. November wurde im Restaurand "Zum Dorfmeister Wirt" in Weikersdorf die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2018 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos, die Funktionäre, die Sachbearbeiter, die Ausbilder des BFKDO 21 mit Begleitung und die eingeladen.Stellvertretend für alle Ehrenfunktionären konnten ELBDSTV Ing. Herbert Schanda und ELFR Franz Wöhrer begrüßt werden. Insgesamt 22 Mitglieder der Blaulichtorganisationen (18 Feuerwehrmitglieder sowie vier Mitglieder der KHD-Bereitschaft CBRN-Schutz des Roten Kreuzes) stellten sich am 24. November der Prüfung durch die Bewerter (Feuerwehr, Bundesheer ABC-Abwehrschule, Polizei) unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Dietmar Lehner (Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband).
Insgesamt 22 Mitglieder der Blaulichtorganisationen (18 Feuerwehrmitglieder sowie vier Mitglieder der KHD-Bereitschaft CBRN-Schutz des Roten Kreuzes) stellten sich am 24. November der Prüfung durch die Bewerter (Feuerwehr, Bundesheer ABC-Abwehrschule, Polizei) unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Dietmar Lehner (Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband).
     Am Freitag, den 23. November 2018 fand der 23. Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Bronze in der NÖ Landes-Feuerwehrschule statt. 31 Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich, darunter 5 aus dem BEzirk Wiener Neustadt,  stellten sich der Herausforderung und erreichten das Bewerbsziel mit Bravour.
Am Freitag, den 23. November 2018 fand der 23. Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Bronze in der NÖ Landes-Feuerwehrschule statt. 31 Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich, darunter 5 aus dem BEzirk Wiener Neustadt,  stellten sich der Herausforderung und erreichten das Bewerbsziel mit Bravour.
        
        
            
             Das diesjährige Seniorentreffen der Ehrenfunktionäre aus dem Bezirk Wiener Neustadt wurde am 16. November 2018 vom Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt-Süd organisiert. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR DI (FH) Rudolf Freiler und 19 Feuerwehrfunktionäre begrüßen. Man besuchte das Museum „Zinnfigurenwelt Katzelsdorf“, wo Frau Bürgermeister a.D. und Vorsitzende des Museumsvereines Hannelore Handler-Woltran eine sehr interessant gestaltete Führung durchführte.
Das diesjährige Seniorentreffen der Ehrenfunktionäre aus dem Bezirk Wiener Neustadt wurde am 16. November 2018 vom Abschnittsfeuerwehrkommando Wiener Neustadt-Süd organisiert. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR DI (FH) Rudolf Freiler und 19 Feuerwehrfunktionäre begrüßen. Man besuchte das Museum „Zinnfigurenwelt Katzelsdorf“, wo Frau Bürgermeister a.D. und Vorsitzende des Museumsvereines Hannelore Handler-Woltran eine sehr interessant gestaltete Führung durchführte.
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold: 82 Burschen und Mädchen stellten sich am 10. November 2018 der großen Herausforderung mit neuen Anforderungen. 2 Buschen aus dem Bezirk Wiener Neustadt waren ebenfalls dabei. Beide erreichten das Bewerbsziel und durften sich das begehrte Abzeichen von LBD Dietmar Fahrafellner und FVPRÄS Armin Blutsch anstecken lassen. Insgesamt 66 erreichten das Bewerbsziel.
 
				





