Am 4. Und 5. März 2022 fand der 22. Bewerb um das Niederösterreichische Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. EOBI Herbert Koger von der Feuerwehr Haderswörth wurde dort als Bewerter verabschiedet, nachdem er seit dem ersten Bewerb im Jahr 2000 bei jedem Funkleistungsabzeichen die motivierten Bewerber bewertet hat.
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Die Übergabe des Friedenslichtes an die NÖ Feuerwehrjugend erfolgte traditionell in der Pfarrkirche Bad Vöslau. Dieses Mal bereits das 2. Mal nicht gewohnt an die Abordnungen der Feuerwehrjugend. Daher erfolgte die Friedenslichtübergabe aufgrund der strengen Coronaregeln am 19. Dezember 2021 im kleinen Kreis und live über Facebook und Youtube.
Am 14. Dezember erfolgte in Tulln unter strikter Einhaltung der Covid-Schutzmaßnahmen die Danksagung für den Waldbrandeinsatz in Hirschwang.Im Beisein von Frau LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner und weiteren Vertretern der Länder NÖ und Wien, sowie der Wirtschaft, wurde als sichtbares Zeichen der Anerkennung eine "Jaus'n" übergeben.
Am 17. Dezember 2021 jährt sich die Brandkatastrophe von Ortmann, Bezirk Wiener Neustadt, zum 50. mal. Was als Kleinbrand begann, endete in einer Katastrophe historischen Ausmaßes und war für die Entwicklung des vorbeugenden Brandschutzes sowie der Einrichtung von Unterstützungsfonds von essenzieller Bedeutung.
Nach eingehender Prüfung und Abstimmung mit den Fachexperten müss das NÖLFKDO leider bekanntgeben, dass der 22. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen vom 26. - 27. November 2021 im NÖ FSZ aufgrund der angespannten Coronasituation NICHT stattfindet.
Am Montag, 08. November 2021, fand der dritte und letzte Teil der Stabsgrundschulung des BFÜST Wiener Neustadt statt. Ziel dieser Schulungsserie war es, zukünftige MitarbeiterInnen auf ihre Arbeit im BFÜST vorzubereiten. Nach einer kurzen Wiederholung rund um den Arbeitsablauf im Stab und dem Thema „Übergaben und Übernahmen“ ging es zur praktischen Übung.
Am 6. November 2021 fand zum 8. Mal der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt. Auf die Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren warteten mehrere Stationen, bei denen umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst oder dem richtigen Verhalten bei Notfällen gefragt war.
Am Samstag den 23. Oktober 2021 fand in Theresienfeld die Abnahme des Feuerwehrjugend-Abzeichens und Abzeichen Spiels „Sicher zu Wasser und am Land“ statt. Anlässlich des 45-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehrjugend Theresienfeld wurde das Abnahme des Abzeichen von der FF Theresienfeld ausgerichtet.
Am Montag, 18.10.2021, fand der erste Teil der Stabsgrundschulung des BFÜST Wiener Neustadt statt. Ziel dieser Schulungsserie ist es, zukünftige MitarbeiterInnen auf ihre Arbeit im BFÜST vorzubereiten. Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner und FT Manfred Foltin (Leiter Stabsarbeit BFÜST Wiener Neustadt) begann der Abend mit dem Thema „Führungsverhalten – Stabsarbeit“.
Am 9. Oktober feierte Johann Adametz mit den Feuerwehr- und Jagdkollegen seinen 60er. Dazu gratulierten von Seite der Feuerwehr BFKDT Karl-Heinz Greiner, BFKDT STV Norbert Schmidtberger und das Kommando der FF Zillingdorf Markt KDT Peter Müllner und STV. Franz Haider.
An 8 Samstagen wird ab morgen, dem 25. September 2021, unter Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen des Landesfeuerwehrverbandes die Atemschutzgeräteüberprüfung für den Bezirk Wiener Neustadt durchgeführt. Rund 500 Atemschutzgeräte werden in einem engen Zeitplan durch das Atemschutzteam überprüft.









