Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld

20190922 gfue theresienfeldVon 21.September bis 22.September 2019 absolvierten 30 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:

Siegerverkündung 63. Landeswasserdienstleistungsbewerb

20190825 lwdlb ottenstein 005Ottenschlag im Bezirk Zwettl stand am Wochenende ganz im Zeichen der besten Zillenfahrer der NÖ Feuerwehren. 1451 Zillenbesatzungen kämpften von Donnerstag bis Samstag am „Oberen Ortsteich“ um Meter und Sekunden.

Landeswasserdienst-leistungsbewerb 2019 in Ottenschlag eröffnet

20190822 lwdlb ottenschlag eroeffnet 007Der Landeswasserdienstleistungsbewerb 2019 wurde pünktlich von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner nach der Hissung der Bewerbsfahne eröffnet! Hier einige Impressionen vom Wasserdienstleistungsabzeichen Gold und dem Bewerb Gold Disziplin Zillenfahren.

Update: Das 47. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Mank

20190707 siegerehrung lfjlb mank 015Das 47. Landestreffen und die Landesbewerbe der NÖ Feuerwehrjugend in Mank sind zu Ende. Nach einem kindergerechten, kurzen Wortgottesdienst wurden die Sieger verkündet. Wir gratulieren allen Lager- und Bewerbsteilnehmern sowie den Gewinnern für die großartige Leistung!

Auszeichungen für Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewere

20190630 auszeichungen beim lflb 006Im Ramen des Bewerterabends der 69. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Traisen wurden Bewerter aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt für ihre langjährige Tätigkeit bei den Landesfeuerwehrbewerben ausgezeichnet.

Hinweis Waldbrandverordnung 2019

Wir möchten auf Grund der aktuellen Wetterbedingungen noch einmal auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2019 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.

Download: weiter...

69. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerbe

20190630 lflb siegergruppen bfkdo21 004Die 69. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe  sind vorbei. Am Ende gab es die Siegerehrung, bei der auch Gruppen aus dem Bezirk Wiener Neustdt wieder ganz vorn dabei waren
In Sillber A erreichte die Bewerbsgruppe Lichtegg den sehr guten 7. Rang, Gleichenbach den Rang 15. In Bronze A gab es für Wiesmath den 9. Rang und für Schlag Rang 14.

Geschichten rund um den Bewerb findet Ihr im Beitrag:

Neue Kommandantin für die FF Netting

20190628 neue kommandantin nettingNachdem der ehemalig Kommandant der FF Netting OBI Franz Maier nach seinem langjährigen Dienst altersbedingt in den Reservestand versetzt wurde, fand die Neuwahl der des neuen Kommandanten und einen neuen Kommandanten-Stellvertretes an.  Am 27. Juni wurde unter der Leitung von Bürgermeister Josef Laferl die Neuwahl durchgeführt.

Stellenangebot FachausbildnerIn im FSZ bei Amt NÖ Jobportal

Für Alle die ihr Hobby zum Beruf machen möchten und die Ausbildung im Herzen tragen, haben jetzt die Möglichkeit sich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum als Fachausbilder zu bewerben. Interesse? Dann sofort nachstehenden Link anklicken!

42. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb in Lichtenegg

20190622 bflb wr neustadt 261Am 22. Juni 2019 fand in der Lichtenegg- Tafern der 42. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 46 Bewerbsgruppen nutzten in 74 Durchgängen die Gelegenheit um sich bei sehr guten Voraussetzungen im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu messen.

Trotz Hitze ein erfolgreicher Bewerbstag der Feurwehrjugend in Bad Erlach

 20190615 bfjlb bad erlach 002Für die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Wiener Neustadt hieß es diesen Samstag, dem 15.06.2019, wieder *Zum Angriff… pfiff*, dies ist jenes entscheidende Kommando für den Start in die Hindernisbahn, welche die Jugendlichen gemeinsam als Gruppe , 9 Mann stark, bewältigen müssen.

Verkehrsregler-Lehrgang in Markt Piesting

20190517 verkehrsreglerausbildung 001Am Samstag, dem 18. Mai 2019 fand bei der Feuerwehr Markt Piesting das Modul Verkehrsregler statt. 15 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt nahmen daran teil. ABI Markus Schüttner begrüßte die Teilnehmer und eröffnete den Lehrgang.

Erfolgreiches Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld

20190512 gfue theresieneldVon 11.Mai bis 12. Mai 2019 absolvierten 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:

62. Bewerb um das FLA in Gold

fla gold siegerehrung samstag 17Der 62. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – auch Feuerwehrmatura genannt – ist geschlagen. 156 Männer und Frauen der NÖ Feuerwehren stellten sich von 10. bis 11. Mai 2019 den acht Bewerbsdisziplinen. 129 erreichten das Bewerbsziel und erhielten von LBD Dietmar Fahrafellner das begehrte Leistungsabzeichen.

Neue CO- Grenzwerte – aktualisierte „Checkliste CO“

Auf Grund der „Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzwerteverordnung 2018“ mit der Fassung vom 09.05.2019 wurde der die „Checkliste CO“ aktualisiert und zum Download bereitgestellt.


Florianifeier der NÖ Rauchfangkehrer in Wr. Neustadt

20190504 floriani rauchfangkehrer wrn 002Zu einer Florianifeier hatte die Landesinnung der Rauchfangkehrer Niederösterreichs am 4.5.2019 in die Landesausstellungsstadt Wiener Neustadt geladen. Darunter auch Abordnungen der Feuerwehren Niederösterreichs, die als Partner der Rauchfangkehrer herzlich willkommen geheißen wurden.

Frühjahresdienst- Besprechung des BFKDO Mattersburg

20190410 fruehjahrsdienst besprechung MA 002Am 10.04.2019 fand im Gasthaus Schlögl in Antau die Frühjahresdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg statt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder durfte viele Ehrengäste begrüßen.


FLA Gold Ausbildung in der LFS Tulln

20190413 flag ausbildung tulln 008Seit 14. Februar ist die Ausbildung für das FLA Gold im Bezirk Wiener Neustadt im Gange. 6 Teilnehmer stellen sich heuer der Herausforderung zum Bewerb um die Feuerwehrmatura anzutreten.

Modul Atemschutzgeräteträger in Markt Piesting

20190407 AS Modol 001Von 6. bis 7. April wurde in Markt Piesting das Modul Atemschutzgeräteträger der LFS durchgeführt. 27 Feuerwehrmitglieder haben bei diesem Modul teilgenommen und konnten das Modul am 2. Tag erfolgreich beenden.

Verleihung Ausbilderverdienstzeichen in Gold an Pürrer und Foltin

20190406 modul funk auszeichungen 004Am 6. April wurde im FF- Haus das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung der NÖLFS (Ehemaliges Modul Funk) von den Lehrbeauftragten unter dem Modulleiter BSB Martin Wagner abgehalten. Im Rahmen des Modules wurde an Verdienten Ausbildern Ausbildungsverdienstabzeichen von Bezirkskommandant OBR Rudolf Freiler verliehen.