Von 8. Juli bis 9. Juli war das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Austragungsort für die Landesfeuerwehrjugend- Leistungsbewerbe. An diesen Tagen waren fast 5.000 Burschen und Mädchen vor Ort um ihren hohen Ausbildungsstandard unter Beweis zu stellen.
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Bei perfekten Wetterbedingungen fanden die diesjährigen NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am 1. und am 2. Juli in Tulln statt. Nach der mehrjährigen Pause traten knapp 800 Gruppen zum Bewerb in Bronze und Silber an. Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Wiener Neustadt ware wieder unter den Besten dabei.
Am 25. Juni 2022 fand in der Schwarzenbach der 43. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 29 Bewerbsgruppen nutzten in 51 Durchgängen die Gelegenheit um sich bei sehr guten Voraussetzungen im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu messen.
Am 25. Juni wurde eine Leistungsschau beim Bezirksfest in Wiener Neustadt von den Einsatzorganisationen durchgeführt. Die Feuerwehr präsentieren sich mit sich mit Tanklöschfahrzeugen und Spezialausrüstung wie dem Waldbrandfahrzeug, Sonderpumpen SP900 und SP200, dem Logistikfahrzeug, dem Flugdienstcontainer uvm.
Ein Doppelmodul „Abschluss Truppmann" (ASM TRM) wurde am 10. Juni beim FF-Haus Pernitz durchgeführt. Es stellten sich insgesamt 63 Teilnehmer der Herausforderung. Dabei mussten die Teilnehmer zuerst im Rahmen der schriftlichen Prüfung 20 Fragen aus dem Handbuch beantworten.
Eine hohe Auszeichnung gab es für den Feuerwehrjuristen und Miglied des BFKDOs OBR Mag. Johann Adametz. Er bekam beim 22. Bundesfeuerwehrtag in St. Pölten das „Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands“ für seine hervorragenden Leistungen im Interesse des österreichischen Feuerwehrwesens verliehen.
Bereits 25-mal fand das zweitätige Modul „Grundlagen Führung“ (GFÜ), seit seiner Einführung im Jahr 2010, statt. Austragungsort war von Beginn an das Feuerwehrhaus Theresienfeld. In dieser Zeit absolvierten 635 angehende Führungskräfte der Feuerwehr diese Ausbildung. 2018 wurden die Modulinhalte völlig überarbeitet.
Der 64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ist geschlagen. 94 Männer und Frauen der NÖ Feuerwehren und Gäste aus Oberösterreich und Südtirol stellten sich am 14. Mai den acht Bewerbsdisziplinen. 88 erreichten das Bewerbsziel und erhielten von LBD Dietmar Fahrafellner und weiteren Funktionären das begehrte Leistungsabzeichen.


Seit vielen Jahren engagieren sich Frauen in den Feuerwehren im Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt und stellen einen nicht mehr wegzudenken Anteil an den Einsatzkräften. Sie machen das ehrenamtlich, neben Familie, Beruf und privater Freizeit!
Am 4. Und 5. März 2022 fand der 22. Bewerb um das Niederösterreichische Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. EOBI Herbert Koger von der Feuerwehr Haderswörth wurde dort als Bewerter verabschiedet, nachdem er seit dem ersten Bewerb im Jahr 2000 bei jedem Funkleistungsabzeichen die motivierten Bewerber bewertet hat.
Die Übergabe des Friedenslichtes an die NÖ Feuerwehrjugend erfolgte traditionell in der Pfarrkirche Bad Vöslau. Dieses Mal bereits das 2. Mal nicht gewohnt an die Abordnungen der Feuerwehrjugend. Daher erfolgte die Friedenslichtübergabe aufgrund der strengen Coronaregeln am 19. Dezember 2021 im kleinen Kreis und live über Facebook und Youtube.