Featured

Waldbrandausbildung des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt in Weikersdorf

20240316 waldbrandausbildung in weikersdorf 009Am 16. März fand in Weikersdorf eine feuerwehrfachliche Ausbildung zum Thema "Wald- und Flurbrandbekämpfung" des Bezirks Wr. Neustadt statt.

Featured

Abschlussveranstaltung der EU-Modex Erdbebenübung im FSZ Tulln

20240315 abschlussveranstaltung eu modex 002Vom 23. bis zum 26. Oktober 2023 fand am Katastrophenhilfeübungsplatz des Bundesheeres "Tritolwerk" in Eggendorf eine groß angelegte Erdbebenübung statt. Teams aus verschiedenen Ländern, wie Polen, Frankreich und Rumänien, nahmen im Rahmen des Europäischen Zivilschutzmechanismus teil.

Featured

„Leinen und Knoten im Feuerwehrdienst“ - Kurs in Bad Erlach

20240309 leinen und knoten in bad erlach postl 149Am 9. März fand in Bad Erlach ein „Leinen und Knoten im Feuerwehrdienst“-Kurs statt. Dieser ist ein Teil der Wasserdienstausbildung. 

Featured

Jugendbetreuer- Dienstbesprechung 2024

20240304 jugendbetreuer dienstbesprechung 02Am 04.03.2024 lud Bezirkssachbearbeiterin BSB Juila Pichler alle Jugendbetreuer und deren Kommanden zu einer Besprechung ein.
Featured

Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20240303 bf tag 2024 sebastian 0065.456 Einsätze, davon 2.652 technische Einsätze, 520 Brandeinsätze, 142 Schadstoffeinsätze, 1.684 Brandsicherheitswachen und 347 Fehlausrückungen mit insgesamt 26.220 eingesetzten Mitgliedern - das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 73 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2023 40.570 Einsatzstunden wurden dabei von den insgesamt 5.216 Feuerwehrmitgliedern des Feuerwehrbezirkes freiwillig und unentgeltlich geleistet.

Featured

Das war das FULA 2024

3. Durchgang SiegerehrungIn einem beeindruckenden Schauspiel von Fachkenntnis und Professionalität haben sich sagenhafte 697 Funkerinnen und Funker über vier Durchgänge am 1. und 2. März beim NÖ FULA bewiesen. Diese Teilnehmeranzahl stellt einen neuen Rekord dar und zeigt die wachsende Begeisterung am Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen.
Featured

Aussenmodul BST 55 „VB - Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen“

20240124 bst55 lk wrnAm 24.01 durften die Kameraden das Modul BST55 „VB - Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen“ besuchen.Dieses Modul wurde im LKH Wiener Neustadt, durch BTF Kommandant ABI Fuchs Robert, abgehalten.
Featured

Verwaltungsrat Johann Baumgartner feierte 60er

20240120 feier baumgartner 60er 002Verwaltungsrat Johann Baumgartner, Leiter des Verwaltungsdienstes des BFKDO Wiener Neustadt, feierte seinen 60. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich Karl-Heinz Greiner, Rudolf Freiler, Franz Wöhrer, Herbert Schanda und Norbert Schmidtberger, die dem Jubilar herzlich zu seinem Ehrentag gratulierten.

Featured

Siegerfeier mit der Feuerwehrjugend-Gruppe Hollenthon

20240107 feier feuerwehrjugend hollenthon 002Am 7. Jänner fand eine Feier für die Feuerwehrjugend-Gruppe der FF Hollenthon statt, gefolgt von einem Besuch in der „Aqua Nova“.

Featured

Zahlreiche Einsätze Aufgrund vom Schnee und Regen rund um den Heiligen Abend

20231223 einsaetze bezirk ff krumbachBeginnend mit dem Abend des 22. Dezember bis 24. Dezember gab es im Bezirk zahlreiche Einsätze aufgrund des Sturmtiefs "Zoltan". In tieferen Lagen waren Feuerwehren mit Auspumparbeiten und umgestürzten Bäumen beschäftigt. In den höheren Lagen gab es wegen der Schneefälle zahlreiche Einsätze wegen der Schneelast.

Featured

Friedenslichtübergabe in Bad Vöslau

20231220 friedenslichtuebergabe bad voeslauAm Abend des 20. Dezembers gab es die feierlichen Übergabe des Friedenslichts in der Pfarrkirche Bad Vöslau.

Featured

Infoabend: Erkenntnisse aus dem Erdbebeneinsatz in der Türkei

20231204 vortrag ErdbebeneinsatzZu diesem Anlass durfte OBR Karl-heinz Greiner alle Kameraden und Vortragenden Major Lindenberger Bernhard des Bundesheer’s am 04.12.2023 im Gemeindesaal Lanzenkirchen begrüßen.
Featured

Übung des Bezirksführungsstabes – Erbebeneinsatz

20231127 bfuest uebungl 002Am Montag, 27.11.2023 übte der Bezirksführungsstabes (BFSÜST) des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt im Otto-Sommer-Saal der FF Wr. Neustadt.

Featured

Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Oberpullendorf – Ehrungen für Baumgartner und Lechner

20231126 bf tag OP Ehrungen 010Der Bezirksfeuerwehrtages BFKDO Oberpullendorf wurde am 26. November im Neuthal abgehalten. Zu diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Martin Reidl zahlreiche Delegierte und Gäste begrüßen.

Featured

Auszeichnung für Feuerwehrmitglieder des Bezirkes beim Kärntner Landesfeuerwehrtag

UnbenanntAm Samstag, den 25. November 2023 wurden Feuerwehrmitglieder des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Rahmen des Kärtner Landesfeuerwehrtages ausgezeichnet.
Featured

Bezirkskommandositzung am Mariahilferberg in Gutenstein

20231124 bfkdo sitzung 019Am 24. November wurde im „Gasthaus Moser“ am Mariahilfberg in Gutenstein die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2023 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos, die Funktionäre, die Bezirkssachbearbeiter, die Ausbilder des BFKDO 21 und weitere mit Begleitung eingeladen.

Featured

Besuch im Parlament

20231118 besuch parlament 123Am 18. November organisierte das BFKDO Wiener Neustadt einen Besuch im Parlament. Vom Abgeordneten zum Nationalrat Dr. Christian Stocker wurde die Abordnung durch das neu renovierte Gebäude geführt.

Featured

Fortbildung Schadstoff in Tulln

20231117 schadstoff fortbildungAm 17. November 2023 nahmen 6 Kameraden des Bezirkes Wiener Neustadt an der jährlichen Fortbildung Schadstoff in Tulln teil.
Featured

1.000. Ausbildungsabzeichen Löscheinsatz

20231111 aple 1000 laVerleihung des 1.000 Ausbildungsabzeichens Löscheinsatz im Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

Featured

Karl-Heinz Greiner zum neuen Sonderdienstkommandant- Stellvertreter „Waldbrand“ ernannt

200231111 sd kdt stv karl heinz greiner 01Im Rahmen der Fortbildung der Bezirks- und Abschnittskommandanten wurde am 11. November 2023 OBR Karl-Heinz Greiner von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner zum neuen Stellvertreter des „Sonderdienst Waldbrand“ ernannt.