FSZ - Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2020

Der NÖ Landesfeuerwehrverband übermittelte am 22.11.2019 an alle Feuerwehren per Mail den Veranstaltungskalender des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum für das 1. Halbjahr 2020. Die Anmeldung beginnt am Montag, den 2. Dezember 2019, 18.00 Uhr.

Landessieg beim 1. Sprengdienst- Leistungsbewerb in Silber

20191122 spdla silber tulln 001Der Bewerb um das 1. Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber in der überarbeiteten Form wurde an 22 November pünktlich von Bewerbsleiter OBI Peter Fahrafellner eröffnet im NÖ FSZ eröffnet.

Feuerwehr und Behörden ziehen an einem Strang

20191118 stabsrahmenuebung bfuest 004Ein Feuerinferno auf der B55 in Kirchschlag, mehrerer schwerverletzten Personen nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem mit Kerosin beladenen LKW und zwei Reisebusse. Das war die Übungsannahme einer Stabsrahmenübung zwischen dem Behördenführungsstab Wiener Neustadt-Land und dem Bezirksführungsstab der Feuerwehr (BFÜST21).

Hohe Auszeichung des ÖBFV für Feuerwehrjurist Johann Adametz

20191115 ehrung adametz 000Am Freitag, 15.11.2019 wurde Feuerwehrjurist, OBR Mag. Johann Adametz, eine besondere Ehre zuteil. Seitens des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes wurde er für seine Verdienste für das  Feuerwehrwesen mit dem "Verdienstzeichen des ÖBFV 1. Stufe" ausgezeichnet.

7. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold

20191109 Feuerwehrjugendleistungsbewerb gold 00309.11.2019 - An diesem Tag ging es auch für die Jugendlichen des Bezirkes Wiener Neustadt nach Tulln zur „Vormatura der Feuerwehrjugend“ auch Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold genannt. Trotz des Regens mussten die 177 anwesenden Jugendlichen ihr Wissen in den Stationen, Geräte und Ausrüstung, Nachrichtendienst/ Sirenensignale, Verhalten bei Notfällen und Fragen unter Beweis stellen.

Fertigkeitsabzeichen „Melder“ der Feuerwehrjugend des Bezirk Wiener Neustadt

20191019 fa melder steinabrueckl 006Nach Wochen der Vorbereitung in den einzelnen Feuerwehren war es am Samstag, 19.Oktober 2019 so weit. Die Jugendgruppen aus dem Bezirk folgten unserer Einladung und stellten sich dem Fertigkeitsabzeichen "Melder" und „Melderspiel“.

Infoabend zum Thema Feuerwehrgeschichte

20191014 infoabend feuerwehrgeschichte 003Erstmalig unter Bezirkssachbearbeiter Lukas Brodtrager fand am 14. Oktober im Feuerwehrhaus Weikersdorf ein Infoabend zum Thema Feuerwehrgeschichte statt.

Schadstoff- Dienstbesprechung und -Schulung in Wr. Neustadt

20190930 schulung schadstoff 003Am Mo. 30. September war eine Dienstbesprechung des Sachgebietes Schadstoff im Otto Sommer Saal der FF Wiener Neustadt. Dazu hatte der Bezirkssachbearbeiter (BSB) Schadstoff Peter Lenauer die Abschnittssachbearbeiter (ASB) Schadstoff und die Abschnittskommandanten und das Bezirksfeuerwehrkommando geladen.

KHD-Übung im Abschnitt Kirchschlag

20191005 khd uebung hol 005Am 5. Oktober mussten vier KHD-Züge aus dem Bezirk Wiener Neustadt (1/21, 2/21, 3/21 und 4/21) insgesamt drei Übungsszenarien im Raum Abschnitt Kirchschlag im Rahmen einer Katastrophenhilfsdienst-Übung abarbeiten.

Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld

20190922 gfue theresienfeldVon 21.September bis 22.September 2019 absolvierten 30 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wr. Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Nach theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:

Siegerverkündung 63. Landeswasserdienstleistungsbewerb

20190825 lwdlb ottenstein 005Ottenschlag im Bezirk Zwettl stand am Wochenende ganz im Zeichen der besten Zillenfahrer der NÖ Feuerwehren. 1451 Zillenbesatzungen kämpften von Donnerstag bis Samstag am „Oberen Ortsteich“ um Meter und Sekunden.

Landeswasserdienst-leistungsbewerb 2019 in Ottenschlag eröffnet

20190822 lwdlb ottenschlag eroeffnet 007Der Landeswasserdienstleistungsbewerb 2019 wurde pünktlich von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner nach der Hissung der Bewerbsfahne eröffnet! Hier einige Impressionen vom Wasserdienstleistungsabzeichen Gold und dem Bewerb Gold Disziplin Zillenfahren.

Update: Das 47. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Mank

20190707 siegerehrung lfjlb mank 015Das 47. Landestreffen und die Landesbewerbe der NÖ Feuerwehrjugend in Mank sind zu Ende. Nach einem kindergerechten, kurzen Wortgottesdienst wurden die Sieger verkündet. Wir gratulieren allen Lager- und Bewerbsteilnehmern sowie den Gewinnern für die großartige Leistung!

Auszeichungen für Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewere

20190630 auszeichungen beim lflb 006Im Ramen des Bewerterabends der 69. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Traisen wurden Bewerter aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt für ihre langjährige Tätigkeit bei den Landesfeuerwehrbewerben ausgezeichnet.

Hinweis Waldbrandverordnung 2019

Wir möchten auf Grund der aktuellen Wetterbedingungen noch einmal auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2019 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.

Download: weiter...

69. Landesfeuerwehr- Leistungsbewerbe

20190630 lflb siegergruppen bfkdo21 004Die 69. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe  sind vorbei. Am Ende gab es die Siegerehrung, bei der auch Gruppen aus dem Bezirk Wiener Neustdt wieder ganz vorn dabei waren
In Sillber A erreichte die Bewerbsgruppe Lichtegg den sehr guten 7. Rang, Gleichenbach den Rang 15. In Bronze A gab es für Wiesmath den 9. Rang und für Schlag Rang 14.

Geschichten rund um den Bewerb findet Ihr im Beitrag:

Neue Kommandantin für die FF Netting

20190628 neue kommandantin nettingNachdem der ehemalig Kommandant der FF Netting OBI Franz Maier nach seinem langjährigen Dienst altersbedingt in den Reservestand versetzt wurde, fand die Neuwahl der des neuen Kommandanten und einen neuen Kommandanten-Stellvertretes an.  Am 27. Juni wurde unter der Leitung von Bürgermeister Josef Laferl die Neuwahl durchgeführt.

Stellenangebot FachausbildnerIn im FSZ bei Amt NÖ Jobportal

Für Alle die ihr Hobby zum Beruf machen möchten und die Ausbildung im Herzen tragen, haben jetzt die Möglichkeit sich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum als Fachausbilder zu bewerben. Interesse? Dann sofort nachstehenden Link anklicken!

42. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb in Lichtenegg

20190622 bflb wr neustadt 261Am 22. Juni 2019 fand in der Lichtenegg- Tafern der 42. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 46 Bewerbsgruppen nutzten in 74 Durchgängen die Gelegenheit um sich bei sehr guten Voraussetzungen im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu messen.

Trotz Hitze ein erfolgreicher Bewerbstag der Feurwehrjugend in Bad Erlach

 20190615 bfjlb bad erlach 002Für die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Wiener Neustadt hieß es diesen Samstag, dem 15.06.2019, wieder *Zum Angriff… pfiff*, dies ist jenes entscheidende Kommando für den Start in die Hindernisbahn, welche die Jugendlichen gemeinsam als Gruppe , 9 Mann stark, bewältigen müssen.