Die Wasserstandsanzeigen wurden auf Grund von neuen Links zu den Quellen in der Warnübersicht aktualisiert.News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Die Wasserstandsanzeigen wurden auf Grund von neuen Links zu den Quellen in der Warnübersicht aktualisiert.
"Die Landeshauptfrau von Niederösterreich hat am 7. April 2020 aufgrund des § 3 Abs. 4 des Bundesluftreinhaltegesetzes – BLRG, BGBl. I Nr. 137/2002 in der Fassung BGBl. I Nr. 58/2017, verordnet", mit diesen Worten wurde am 7. April die Abänderung der "Ausnahmeverordnung vom Verbrennungsverbot für biogene Materialien" eingeleitet. Diese verbietet bis einschließlich 30. Juni 2020 SÄMTLICHE Brauchtumsfeuer.
Die derzeitige Sicherheitslage (Stand: 13. März 2020, 19.30 Uhr) in Zusammenhang mit dem Corona-Virus macht es erforderlich, nachfolgende Verhaltensregeln in jedem Fall ernst zu nehmen und diese auch einzuhalten. Alle angeordneten Maßnahmen innerhalb des NÖ Feuerwehrwesens zielen darauf ab, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren weiterhin aufrecht zu erhalten.
Nachdem seitens der Bundesregierung weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus (COVID-19) beschlossen wurden, werden auch seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum Schutz der eigenen Einsatzkräfte entsprechende Regelungen getroffen.
530 Teilnehmer meldeten sich für den Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungabzeichen an, um sich am ersten März-Wochenende in drei Durchgängen ihr Wissen rund um das Thema Digitalfunk unter Beweis zu stellen.518 Männer und Frauen der NÖ Feuerwehren absolvierten die gestellten Aufgaben bravurös und dürfen das begehrte Abzeichen mit Stolz tragen.
Der 63. Bewerb um das FLA in Gold wird am 8. und 9. Mai 2020 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum 63. Bewerb um das FLA in Gold hat bis spätestens 8. März 2020 über FDISK zu erfolgen. ine spätere Nachmeldung zum Bewerb ist danach nur mehr direkt beim LFKDO möglich.
Am 29. November wurde im Gasthaus Spenger „Zum schönen Grund“ in Spratzau (Gemeinde Lichtenegg) die letzte Bezirkskommandositzung des Jahres 2019 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos, die Funktionäre, die Sachbearbeiter, die Ausbilder des BFKDO 21 mit Begleitung und die Ausbilder und Teilnehmer des FLA Gold eingeladen.
Der NÖ Landesfeuerwehrverband übermittelte am 22.11.2019 an alle Feuerwehren per Mail den Veranstaltungskalender des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum für das 1. Halbjahr 2020. Die Anmeldung beginnt am Montag, den 2. Dezember 2019, 18.00 Uhr.
Ein Feuerinferno auf der B55 in Kirchschlag, mehrerer schwerverletzten Personen nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem mit Kerosin beladenen LKW und zwei Reisebusse. Das war die Übungsannahme einer Stabsrahmenübung zwischen dem Behördenführungsstab Wiener Neustadt-Land und dem Bezirksführungsstab der Feuerwehr (BFÜST21).
09.11.2019 - An diesem Tag ging es auch für die Jugendlichen des Bezirkes Wiener Neustadt nach Tulln zur „Vormatura der Feuerwehrjugend“ auch Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold genannt. Trotz des Regens mussten die 177 anwesenden Jugendlichen ihr Wissen in den Stationen, Geräte und Ausrüstung, Nachrichtendienst/ Sirenensignale, Verhalten bei Notfällen und Fragen unter Beweis stellen. 







