News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
 Von 5. August bis 15. August waren Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich, Wien und Steiermark im Einsatz in Nord-Mazedonien um Waldbrände zu bekämpfen. Rund 150 Feuerwehrleute aus Niederösterreich und der Steiermark wurden am 5. August in das Katastrophengebiet als GFFFV-Einheit (Ground Forest Fire Fighting using Vehicle) entsannt darunter die Mitglieder des neu aufgestellte Sonderdienstes „Wald und Flurbrandbekämpfung“ des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Von 5. August bis 15. August waren Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich, Wien und Steiermark im Einsatz in Nord-Mazedonien um Waldbrände zu bekämpfen. Rund 150 Feuerwehrleute aus Niederösterreich und der Steiermark wurden am 5. August in das Katastrophengebiet als GFFFV-Einheit (Ground Forest Fire Fighting using Vehicle) entsannt darunter die Mitglieder des neu aufgestellte Sonderdienstes „Wald und Flurbrandbekämpfung“ des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
 Bereits am 10. Mai dieses Jahres hatte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner seinen 50. Geburtstag und konnte diesen auf Grund der Corona-Situation nur im kleinen Kreis feiern. Die große Feier gab es am Sa. den 17. Juli im Weikersdorfer Gasthaus Dorfmeister. Zahlreiche Freunde und Feuerwehrmitglieder folgten seiner Einladung.
Bereits am 10. Mai dieses Jahres hatte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner seinen 50. Geburtstag und konnte diesen auf Grund der Corona-Situation nur im kleinen Kreis feiern. Die große Feier gab es am Sa. den 17. Juli im Weikersdorfer Gasthaus Dorfmeister. Zahlreiche Freunde und Feuerwehrmitglieder folgten seiner Einladung.
 Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
Wir möchten auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
 Wir möchten auf Grund der herrschenden Temperaturen noch einmal auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2021 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
Wir möchten auf Grund der herrschenden Temperaturen noch einmal auf die aktuelle Fassung der Waldbrandverordnung 2021 der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt aufmerksam machen.
 Der 63. Bewerb um das FLA in Gold wird am 15. und 16. Oktober 2021 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum 63. Bewerb um das FLA in Gold hat bis spätestens 16. August 2021 über FDISK zu erfolgen. Eine spätere Nachmeldung zum Bewerb ist danach nur mehr direkt beim LFKDO möglich.
Der 63. Bewerb um das FLA in Gold wird am 15. und 16. Oktober 2021 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung zum 63. Bewerb um das FLA in Gold hat bis spätestens 16. August 2021 über FDISK zu erfolgen. Eine spätere Nachmeldung zum Bewerb ist danach nur mehr direkt beim LFKDO möglich. Zu einer Info-Veranstaltung waren am 5. Juli Interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt in den Otto Sommer Saal der FF Wiener Neustadt eingeladen. Die Arbeit des Bezirksführungsstabes (BFÜST) und der Katastrophenhilfsdienst (KHD) -Bereitschaft, speziell des Kommandozuges bildeten die Schwerpunkte dieses Infoabends.
Zu einer Info-Veranstaltung waren am 5. Juli Interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt in den Otto Sommer Saal der FF Wiener Neustadt eingeladen. Die Arbeit des Bezirksführungsstabes (BFÜST) und der Katastrophenhilfsdienst (KHD) -Bereitschaft, speziell des Kommandozuges bildeten die Schwerpunkte dieses Infoabends.
 Am 05. und 06. Juni 2021 fand unter Einhaltung der COVID-19 Auflagen in Steinabrückl das Modul Atemschutzgeräteträger statt. Bei diesem wurden den 30 Teilnehmern unter Modulleiter Arnel Mrkaljevic in den Theorieeinheiten die Typenvarianten der Atemschutzgeräte, Befehlsstrukturen sowie richtiges Verhalten im Atemschutzeinsatz erläutert.
Am 05. und 06. Juni 2021 fand unter Einhaltung der COVID-19 Auflagen in Steinabrückl das Modul Atemschutzgeräteträger statt. Bei diesem wurden den 30 Teilnehmern unter Modulleiter Arnel Mrkaljevic in den Theorieeinheiten die Typenvarianten der Atemschutzgeräte, Befehlsstrukturen sowie richtiges Verhalten im Atemschutzeinsatz erläutert. 
 Unter Einhaltung strenger Corona-Präventionsmaßnahmen fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten, seines Stellvertreters, der Vorsitzenden der Ausschüsse Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz und Finanzen, sowie der und Feuerwehrviertelsvertreter statt und stellte damit den Abschluss der periodischen Feuerwehrwahlen dar.
Unter Einhaltung strenger Corona-Präventionsmaßnahmen fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten, seines Stellvertreters, der Vorsitzenden der Ausschüsse Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz und Finanzen, sowie der und Feuerwehrviertelsvertreter statt und stellte damit den Abschluss der periodischen Feuerwehrwahlen dar.
 Hochinzidenzgebietsverordnung betreffend den Bezirk Wiener Neustadt - Land mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme.
Hochinzidenzgebietsverordnung betreffend den Bezirk Wiener Neustadt - Land mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme.
        
        
            
             
				








