Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer feiert seinen 60er

20140801_geb_feier_franz_125Zur Geburtstagsfeier hatte am Freitag, 1. August LFR Franz Wöhrer in das FF-Haus der Feuerwehr Markt Piesting geladen. Die Mitglieder der FF Markt Piesting, Bedienstete der Gemeinde, und Funktionäre des BFKDO bzw. des LFKO waren der Einladung gefolgt.

Jubel bei FF Hollenthon

20140706_lflb_feuerwehrjugend_007 Es war ein Bewerb der Superlative - das 42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend. 5232 (Teilnehmerrekord) Burschen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren zeigten am vergangenen Wochenende in Schönkirchen-Reyersdorf (Bez. Gänserndorf), dass man sich um den Feuerwehrnachwuchs in Niederösterreich keine Sorgen machen braucht.

Update: Sieg für Maltern ( Bronze) und Aigen (Silber) beim Landesbewerb in Retz

siegerfoto_maltern_noe1.359 Bewerbsgruppen waren zu Gast beim 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb der von 27. bis 29. Juni in Retz durchgeführt wurde. Nach Wochenlanger Vorbereitung konnten die Bewerbsgruppen ihre Leistungen um das FLA in Bronze und Silber zeigen. Am Freitag den 27. Juni um 14 Uhr ging es dann los mit dem Bewerb.

37. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb 2014

20140621_bflb_zillingdorf_0141Am 21. Juni 2013 fand am Sportplatz in Zillingdorf der 37. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. 55 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit um sich bei sehr gutem Bewerbswetter und einer tollen Sportanlage zu messen. Wie erwartet wurden wieder sehr gute Ergebnisse erreicht.

12. Jugendleitersymposium des CTIF in Echternach, Luxemburg

V20140601_fj_luxenburg_005on 29.05. - 01.06.2014 fand in Echternach (LUX) ein CTIF Symposium statt. Österreich war mit 4 Jugendlichen und 3 Betreuern aus den Bezirken Wiener Neustadt und Krems bei diesem Symposium vertreten. Das Thema des international besetzten Symposium war: „Jugendfeuerwehr nur ein Hobby?“


Dienstbesprechung mit LFKDT Fahrafellner

20140617_dienstbesprechung_lfkdt_lkAm 17. Juni fand im Otto Sommer Saal der FF Wiener Neustadt eine Dienstbesprechung des Feuerwehrbezirkes statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Wöhrer konnte dazu LFKDT Dietmar Fahrafellner, den LFKDT-Stv Armin Blutsch, Büroleiter des LFKDO Martin Boyer und die Abschnittsfeuerwehrkommanden begrüßen.

NÖ Landesfeuerwehrschule - Restplätze für Module

Für folgende Module in der Landesfeuerwehrschule sind noch Plätze frei - siehe auch Restplätze im FDISK:
24.6. TE20
25.6. TE30
26.6. TE40
07.7. KHD30
08.7. KHD30

34. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Theresienfeld

20140614_bfjlb_wrn_in_theresienfeld_094Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bewerbsbedingungen wurde am 14. Juni der 34.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Wr. Neustadt in Theresienfeld durchgeführt. FT Holger Recht und der Kommandant der ausführenden Feuerwehr FF Theresienfeld OBI Raphael Koller konnten dazu rund 250 Feuerwehrjugendmitglieder mit ihren Betreuern begrüßen.

Katastrophenhilfseinsatz Bosnien beendet

bosnien_2014Am 6. Juni 2014 trafen die letzten Einsatzkräfte gegen 18:00 Uhr beim NÖ Landesfeuerwehrverband in Tulln vom Auslandseinsatz in Bosnien vollzählig wieder ein. Da der Wasserstand in den überfluteten Gebieten rasch gesunken ist und die natürlichen Abflüsse größtenteils wieder gegeben sind, können die Feuerwehreinheiten aus Niederösterreich nach 3 Wochen aus dem Krisengebiet (Orasje) abrücken.

Ablöse KHD HCP NÖ in Bosnien Herzegowina

20140527_abloese_khd_bosnien_-_klSeit 24. Mai ist eine Einheit des KHD NÖ Modul HCP mit 3 SPA900 in Bosnien Herzegowina im Einsatz. Heute, Dienstag 27.05., wird die Ablösemannschaft in Marsch gesetzt. Eine Bedienungsmannschaft aus dem Bezirk Wiener Neustadt wird dort die SPA900 Amstetten und das RLF Schule übernehmen.

Hypo-Bank spendet Defibrillator

20140523_uebergabe_defi_bfkdo21_schranz_mathiasAm 23. Mai konnte das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt  einen  Defibrillator von der Hypo-Bank NÖ übernehmen. Christian Rädler (Hypo NÖ) und Hannes Zöberl  (Geschäftsstellenleiter Hypo Wr. Neustadt) übergaben diesen an  Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer und dem Bezirkssachbearbeiter für feuerwehrmedizinischen Dienst BSB Rudolf Barnert.

Übung des Wasserdienstzuges in Bad Erlach

image73751 Am 18. Mai 2014, fand in Bad Erlach eine Übung des Wasserdienstzuges (6. Zug der 21. KHD Bereitschaft) statt. Unter der Leitung von ZKDT BSB Markus Thurner, ZKDT STv. BI Johannes Harruk und GKDT LM Michael Böhm, wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Haderswörth, Katzelsdorf, Hochwolkersdorf, sowie den Feuerwehren Leobersdorf, Pfaffstätten und Teesdorf aus dem Bezirk Baden die Übung ausgetragen.

Unwettereinsätze Tag 1

image001UPDATE: 16. Mai 2014., 17:00: Regen lässt nach - Einsätze gehen zurück

Mit dem abklingenden Starkregen gehen auch die Einsätze zurück. „Die Feuerwehren werden immer leichter mit den kleineren noch anfallenden Überflutungen fertig. Die Pegelstände der Zubringer sinken ebenfalls leicht“, so Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer, Bezirkskommandant des Bezirks Wiener Neustadt.

Slowenien-Dankesfeier im Landhaus

20140513_feier_slo_003Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Feuerwehr-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ließen es sich nicht nehmen, den 350 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern für deren Einsatz persönlich bei einer Dankesfeier am 13. Mai 2014 im Landhaus zu danken.

Landessieger und 16 neue Goldene bei den Bewerben um das FLA Gold

20140509_fla_gold_236Von 09. bis 10. Mai 2014 fand in der Feuerwehrschule in Tulln der 57. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und am 10. Mai der 2. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold statt. Einer konnte sich nicht nur das Leistungsabzeichen sondern auch die Plankette für den Tagessieg am 1. Tag abholen. OLM Jürgen Walli von der FF Wiesmath erreichte damit auch den Gesamtsieg 2014 beim FLA Gold 2014. 

Modul Verkehrsregler in Markt Piesting

20140426_verkerhsreglerlehrgang_009Am Modul Verkehrsregler, welcher letzten Samstag, 26.4.1014 in Markt Piesting stattfand, nahmen 18 Feuerwehrmitglieder teil. Diese, für die Sicherheit der der Mannschaft beim Einsatz auf Verkehrsflächen überaus wichtig Ausbildung, wurde in gewohnter Weise von Polizisten aus dem Bezirk (Kontrollinspektor Joachim Nemeschkal, Gruppeninspektor Manfred Rubenser u. Gruppeninspektor Günter Schebek) durchgeführt.

Erfolgreiches Abschlussmodul Truppmann in Oberpiesting

20140425_asm_truppmann_009Am 25. April wurde im Feuerwehrhaus Oberpiesting das Modul "Abschluss Truppmann" abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu 28 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt begrüßen. Das Prüferteam des Bezirkes mit dem Modulleiter HBI Ing. Wolfgang Schagl stellten die Fähigkeiten der Feuerwehrmitglieder anhand von Lehrgesprächen fest.

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Wr. Neustadt in Pernitz

20140405_wissenstest_fj_pernitz_031231 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bei der Wissenstestabnahme des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt am Samstag,  5. April in der Hauptschule in Pernitz  teil. Für diesen Bewerb haben die Jugendlichen im Vorfeld in ihren Feuerwehren fleißig gelernt und konnten nun ihr Können unter Beweis stellen.

Beitrag zum 1. April: Zugfahrzeug für mobile Einsatzleitung des Bezirkes

fzg2Der diesjährige Beitrag des Redaktion BFKDO 21 zum 1. April. Hintergrund: Die FF Theresienfeld hatte ein paar Tage zuvor eine alte Sattelzugmaschine für die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder erhalten. (Bericht auf der Homepage der FF Theresienfeld). Da im Bezirk derzeit wirklich Mannschafft für die Einsatzunterstützung gesucht wird, ergab sich diese Idee.

Grundlagen Führung in Theresienfeld

20140330_grundlagen_fuehren_stangl_037Am 29. und 30. April 2014 wurde die Module "Grundlagen Führung" und "Abschluss Grundlagen Führung" im FF-Haus Theresien durchgeführt. Dabei wurde den 28 Teilnehmern von 10 Lehrbeauftragten des Bezirkes das notwendige Wissen vermittelt, welches Sie dann beim Abschluss am 2. Tag nachmittags unter Beweis stellen mussten.