INFO - Waldbrandverordnung 2014

Die Bezirkshauptmannschaft Wr. Neustadt hat eine Verordnung zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände herausgegeben.
 
Waldbrandverordnung: Die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt ordnet gemäß ä 41 des Forstgesetzes 1975 i.d.g.F. zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an:

Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20140309_bezirksfeuerwehrtag_wr_neustadt_084Am 9. März 2014 fand im Festsaal der Marktgemeinde Waldegg der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Zu diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer als Ehrengäste Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner MSc., in Vertretung des LH den Abgeordneten zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, den Bezirkshauptmann HR. Mag. Andreas Strobl und den Bürgermeister der Marktgemeinde Waldegg Michael Zehetner begrüßen.

8. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt

20140308_atemschutztag_bad_fischau_065Am 8. März 2014 wurde der 8. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt im Feuerwehrhaus Bad Fischau abgehalten. BR Wolfgang Schweidl und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 71 Teilnehmer aus 36 Feuerwehren der Bezirke Wr. Neustadt, FF Ternitz (NK), BFK Mattersburg und die ausstellenden Firmen begrüßen.

Bewerb um das NÖ Funk-Leistungsabzeichen

img_1710Am 7. und 8. März 2014 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen statt. Nach intensiver Vorbereitung stellten sich 35 Kameraden(innen) aus dem aus dem Bezirk Wiener Neustadt wieder dieser Herausforderung.

Heissausbildung Video

20140207_heissausbildungEin Interessantes Video gibt es vom AS-Ausbildungsteam BFKDO21 aus dem Innern des Brandsimulationscontainers.



Kommandantenschulung des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt in Eggendorf

20140220_kdt-schulung_008Zur Kommandantenschulung wurden die Mitglieder der Kommanden der der Feuerwehren und die Funktionäre des Bezirkes am 20 Februar in das neue Gemeindezentrum von Eggendorf eingeladen. Rund 170 Teilnehmer konnte Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer um Saal des Amtshauses begrüßen.

Einsatzbilanz 2013 der NÖ Feuerwehren

20140219_einsatzbilanz_nittner Die freiwilligen Feuerwehren sind in Niederösterreich im Vorjahr zu fast 64.500 Einsätzen ausgerückt, von Bränden über Verkehrsunfälle bis zu Hochwassereinsätzen. Gestiegen ist vor allem die Zahl der technischen Einsätze bei Verkehrsunfällen.

Update: Atemschutz- Heißausbildung in Sollenau

20140208_heissausbildung Von Freitag, 7. Februar bis Samstag, 8. Februar ging es am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Sollenau wieder um die Atemschutzausbildung. Der Brandcontainer stand für zwei Tage für die Ausbildung der Atemschutzträger des Bezirkes zur Verfügung.



Update 12.2. 14:00 Uhr: NÖ Feuerwehren helfen in Slowenien - Einsatz für KHD-ZUG Süd ist zu Ende

20140210_update_khd_slowenien_startAuf Grund der enormen Schneefälle in den vergangenen Tagen gibt es im benachbarten Slowenien massive Stromausfälle. Die slowenischen Umweltagentur (ARSO) hat am Sonntag wegen Schnee- und Glatteisgefahr Katastrophenalarm ausgelöst. Slowenien hat das benachbarte Ausland und die EU um Hilfe gebeten.    

Terminplan "Heißausbildung 2014"

 Absofort sind der Terminplan und das Beiblatt für die "Heißausbildung 2014"  für Freitag, 7.2.2014 und Samstag, 8.2.2014 beim Feuerwehrhaus in Sollenau als pdf online.

Adressfehler bei Jänner-Brandaus

Beim Jänner-Heft kann es zu Zustellproblemen kommen, da seitens der neuen Druckerei, die künftig Brandaus vervielfältigt, unzureichende Adressdaten auf die Brandaus-Titelseite aufgedruckt wurden. Dies betrifft aber NUR Feuerwehren und nicht Privatabonnenten.

ÖBFV Gefahrgut-App als Download verfügbar

gefahrgutAb sofort ist der digitale Blattler auch für die Apple-User verfügbar und freut sich darauf, oft heruntergeladen zu werden.

Hier sind die Links:

Maturaprojekt über das Freiwilligenengagement

20131209_maturaprojekt_hak_017Vier Schülerinnen des 5. Jahrganges der BHAK Wiener Neustadt – Maria Brandstätter, Melanie Grebik, Anna Pfeffer und Jessica Hommel (Mitglied der Feuerwehr Haschendorf), starteten ein Maturaprojekt über das Freiwilligenengagement der Jugendlichen. Darüber fand am Montag, dem 9. Dezember ein Info-Tag auf dem Geländer der Handelsakademie statt, wo sich verschiedene Organisationen präsentieren durften.

Feier der Landessieger - Feuerwehrjugend

20131201_feier_feuerwehrjugend_002Am Sonntag, dem 1. Dezember lud das BFKDO die Jugendgruppe Hollenthon samt Jugendbetreuer und Kommando zu einer „Siegesfeier“ in eine Wiener Neustädter Pizzeria. Die Jugendlichen hatten bei den heurigen Jugendleistungsbewerben einen 1. Platz erringen können.

BSB Hilmar Schilhabl feiert seinen 50er.

20131010_feier_hilmar_50er_003 Im Kreise seiner Familie, seiner Polzeikollegen und dem Atemschutzteam des Bezirkes feierte BSB Hilmar Schilhabl seinen 50er. Unter den zahlreichen Geschenken die dem rüstigen Jubilar überreicht wurden, befand sich auch ein designter Helm. VR Weiss brachte mit seiner Gattin ein musikalisches Ständchen.

UPDATE: EMS Update Anzahl der FF im Einsatz - neuer Link

Durch eine nochmalige IP- Adressenänderuing in der BAZ hat sich der Link zu "Anzahl der FF im Einsatz" geändert. Für angemeldete Mitglieder des Bezikes gibt es die neuen Infos wenn ihr euch anmeldet.

Modul Abschluss Truppmann

20130920_asm_truppmann_001Am 20.09. wurden in Sollenau zwei Module ASMTRM durchgeführt. Insgesamt stellten sich 43 Feuerwehrkameraden/innen den Fragen und Aufgaben der Ausbilder. Es galt fünf Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu beantworten, die Aufgaben in der Löschgruppe und der technischen Gruppe zu erklären und 2 Knoten vorzuzeigen.

Wasserdienstlandesbewerb Steiermark

20130830_lwdlb_stmk_002Von 30. bis 31.08.2013 fand in Fürstenfeld der 17. Wasserdienstlandesbewerb Steiermark statt. Auch gingen wieder Zillenfahrer aus dem Bezirk Wr.Neustadt an den Start um sich wie eine Woche zuvor mit allen anderen Zillenfahrern aus nah und fern zu Messen. Es traten Zillenbesatzungen aus ganz Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und auch aus Bayern an um ihr können zu zeigen.

Goldene beim Landeswasserdienstbewerb 2013

20130825_wasserbewerb_002Von  22.08.2013-25.08.2013 fanden in Marchegg Bezirk Gänserndorf die 57 LWDLB für Bronze und Silber und die 40 LWDLB in Gold statt. Auch heuer traten wieder Zillen Fahrer unseres Bezirkes in den verschiedenen Bewerbsklassen an, um ihr können mit den anderen Zillen Fahrer aus ganz Niederösterreich zu messen.

Landeswasserdienstleistungsbewerb

20130824_ffwo_lwdlb_1Vom 22. Bis 25.8. wurde der 57. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Marchegg ausgetragen. Die Feuerwehren Ober Piesting und Wopfing nahmen wieder mit Martin Eisenkirchner, Peter Hirnthaler, Klaus Stockinger und Michael Zehetner jun. sehr erfolgreich teil. Klaus Stockinger konnte das Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber erreichen.