1. Abnahme APAS Bez. St. Pölten durch Prüferteam Wr. Neustadt

titelbild_bfkdo17_21Am 29. März stellten sich erstmalig 4 Trupps mit insgesamt 16 Teilnehmern im Bezirk St.Pölten der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Bei allen Teilnehmern handelt es sich um die Mitglieder des Ausbildungsteams Atemschutz. Da im Bezirk St. Pölten bereits reges Interesse an der Ausbildungsprüfung Atemschutz besteht, wird das Ausbildungsteam nach erfolgter Prüferschulung am 06. April in Krems auch als Prüferteam für das BFKDO St. Pölten agieren.

Update: Kommandantenfortbildung 2013 in Lichtenwörth

20130321_kdtfortbildung_013Heuer wurde am 21. März die Kommandantenfortbildung des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt in Lichtenwörth abgehalten. Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten, Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer, waren über 160 Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter, die Leiter des Verwaltungsdienstes und Sachbearbeiter gefolgt.

Dietmar Fahrafellner ist neuer Landesfeuerwehrkommandant

farafellner_1Am Nachmittag des 20. März fand in Niederösterreichischem Landhaus in St. Pölten die Wahl des neuen Landesfeuerwehrkommandanten statt. Zu dieser Wahl stellen sich die Bezirkskommandanten Dietmar Fahrafellner (St. Pölten) und Georg Schicker (Gänserndorf). Wahlberechtigt waren die 21 NÖ Bezirkskommandanten und der Vorsitzende der 90 Betriebsfeuerwehren in Niederösterreich.

Handschuhe für die technische Hilfeleistung

handschuheGrundsätzlich gilt für Feuerwehrschutzhandschuhe die EN 659. Hier werden die unterschiedlichen Anforderungen geregelt bzw. die Leistungskennzahlen in den verschiedenen Kategorien festgehalten. Der Landesfeuerwehrrat hat in der Sitzung im Dezember 2012 den Technischen Ausschuss beauftragt, sich mit diesem Thema zu befassen.

Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt

20130310_bf-tag_2013_011Am 10. März fand im Volksheim Neusiedl der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Du diesem konnte Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer als Ehrengäste in Vertretung des Landeshautmannes den Abgeordneten zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, den Bezirkshauptmann HR. Mag. Andreas Strobl, die  Bürgermeister Kurt Cykel (Gem. Waidmannsfeld/Neusiedl) und VzBGM Wolfgang Stückler (Gem. Miesenbach) begrüßen.

44 erfolgreiche Teilnehmer beim NÖ Funkleistungsabzeichen

Am 1. und am 2. März konnten insgesamt 420 Teilnehmern das NÖ Funkleistungsabzeichen, das in den Räumen der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen wurde, in Empfang nehmen.

7. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt

20130302__ats-taggung_084Am 2. März wurde der 7. Atemschutztagung des Bezirkes Wiener Neustadt im Feuerwehrhaus Bad Fischau abgehalten. BR Wolfgang Schweidl und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 95 Teilnehmer aus 57 Feuerwehren (der Bezirke Wr. Neustadt, Baden u. Mattersburg) und die ausstellenden Firmen begrüßen.

Checkliste Kohlenmonoxid (CO) für Niederösterreich

checkliste_coBei der ASB/BSB Schadstoff Fortbildung am 23.02.2013 in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln wurde die neue Checkliste Kohlenmonoxid (CO) des NÖ Landesfeuerwehrverbandes den ASB und BSB Atemschutz sowie Schadstoff vorgestellt.

11.Landesschibewerb der Nö Feuerwehrjugend am Annaberg

20130223_schibewerb_ff_jugend_024Am 23. Februar war der Landesschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend am Annaberg. Zahlreiche Schi- und Snowboard begeisterte Jugendliche und ihre Betreuer waren angereist um in den verschiedenen Alters- und Bezirksklassen ihr Können unter Beweis zu stellen. Vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt waren Teilnehmer der Feuerwehrjugend Gutenstein, Krumbach und Theresienfeld dabei.

Der Niederösterreichische Tauchdienst sucht Nachwuchs!

m0012412Hast du Interesse im Sonderdienst Tauchdienst mitzuarbeiten, niederösterreichweit Einsätze zu erledigen und als Feuerwehrtaucher ausgebildet zu werden? Die Voraussetzungen sind, eine dreijährige Feuerwehrzugehörigkeit, mindestens 21 Jahre, den Abschluss Truppmann und den Atemschutzlehrgang erfolgreich abgelegt, die gesundheitliche Eignung und das Einverständnis des Feuerwehrkommandanten!

Bewerb um das FJLA Gold

Der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Gold Bewerb ist für die Jugendlichen im Alter vom beginnenden 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag eine Gelegenheit das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde zu präsentieren. In diesem Bewerb erfolgt die Bewertung jedes Einzelnen, auch wenn in einigen Aufgaben im Team zusammen gearbeitet wird.

Film - Jahresbilanz 2012 NÖ Feuerwehren

bilanz_2012Die Jahresbilanz 2012 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurde bereits vor längerem Präsentiert.

Hier der Film zur Jahresbilanz: weiter...

LBD Josef Buchta geht in "Pension"

buchtaAm 16. Februar 2013 hat LBD KR Josef Buchta seine Funktion als Landesfeuerwehrkommandant altersbedingt zurückgelegt. ÖBFV-Vizepräsident Armin Blutsch wird bis zur Wahl die Vertretung und Führung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes übernehmen. Mit dem 65. Geburtstag von KR Josef Buchta endet auch dessen Amtszeit als Landesfeuerwehrkommandant von Niederösterreich.

Einsatzbilanz 2012 der NÖ Feuerwehren

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben gerettet. So lässt sich die Vorjahresbilanz der 1640 freiwilligen Feuerwehren und der 89 freiwilligen Betriebsfeuerwehren Niederösterreichs in einem Satz zusammenfassen. Alle 8,2 Minuten ist 2012 in NÖ eine Feuerwehr ausgerückt, um Menschen in großer Not beizustehen oder Gefahren abzuwehren.

Update: FLA- Gold Vorbereitungslehrgang 2013

Der 56. Bewerb um das FLA in Gold wird von 10. bis 11. Mai 2013 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln durchgeführt. Die Anmeldung hat bis spätestens 11. März 2013 über FDISK zu erfolgen. Für das FLA Gold wir auch heuer wieder ein Vorbereitungslehrgang im Bezirk angeboten.

Zahlreiche Einsätze auf Grund des Schneefalles

Zu zahlreichen Einsätzen wurden die Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt in den heutigen Morgenstunden alarmiert. Zum Großteil handelt es sich um Bergungen von Fahrzeugen, die auf Grund der Schneesituation von der Fahrbahn abgekommmen sind.

Ausbildungsprüfung Atemschutz

img_3480Erstmals wurde die Ausbildungsprüfung Atemschutz auch im Bezirk Baden, am Gelände der FF Bad Vöslau, durchgeführt. Abgenommen wurde die Ausbildungsprüfung von den Prüfern des Ausbildungsteams Atemschutz des BFKDO Wr. Neustadt.

Fahrzeugbergung in Ebenfurth

20121208_fzg_bergung_ebenfurth_003Am Samstag, 8. Dezember um 6:15 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einer Fahrzeugbergung auf die Wr. Neustädter Straße gerufen. Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache kollidiert. Zwei Personen wurden vom RK Ebenfurth/Landegg ins Krankenhaus nach Wr. Neustadt abtransportiert. Ein Unfallfahrzeug wurde von der FF Ebenfurth aufgeladen und gesichert abgestellt.


Bezirkskommandositzung in Lanzenkirchen

20121207_bfkdo_weihnachtsfeier_016Am 7. Dezember wurde im Hotel "Niederösterreicher Hof" in Lanzenkirchen die letze Bezirkssitzung des Jahres 2012 abgehalten. Zu dieser waren die Mitglieder des Bezirkskommandos und die Ausbilder des BFKDO 21 mit Begleitung eingeladen. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer berichtete in seinen Ausführungen über aktuelle Themen aus dem Bezirk und dem Landesfeuerwehrkommando.

Dienstbesprechung des Prüfteams Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

20121202_ap-le_besprechungDie Prüfer der AP-LE trafen sich am 2. Dezember 2012 zu einer Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus Theresienfeld. In 2 ½ Stunden wurden dabei die Änderungen in den Bestimmungen zur Ausbildungsprüfung besprochen um eine einheitliche und faire Bewertung der Löschgruppen zu gewährleisten.