Redaktion
BFKDO, News
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Stangl Norbert
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Mit Schreiben des NÖ Landesfeuerwehrkommandos vom 11.06.2013 wurde, anlässlich der Donau-Hochwasserkatastrophe Juni 2013, die "Entschädigungsrichtline für Feuerwehren" an alle Bezirksfeuerwehrkommandanten, zur Weiterleitung an die eingesetzten Feuerwehren und KHD-Einheiten, übermittelt.
Die Richtlinie samt dem zu verwendenden Erhebungsblatt "Antrag auf Entschädigung/Schadensmeldung für Feuerwehren" ist hier zum Download bereitgestellt.
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Der 3. Zug der 21. KHD Bereitschaft fährt morgen früh zur Ablöse der eingesetzten Kräfte nach Schönbühel im Bezirk Melk. Die Anforderung des LFÜST lautet auf 1 KHD-Zug mit ca. 45 Mann, 15 Unterwasserpumpen und 10 Stromerzeugern. Bereitschaftskommandant OBI Secco und dessen Stellvertreter BI Klesl werden als Vorauskommando um 06:00 im Katastrophengebiet eintreffen.
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Stangl Norbert
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Es gibt noch freie Plätze für das Modul Atemschutzgeräteträger das von 13. bis 14. April in Markt Piesting abgehalten wird. Wenn Plätze benötigt werden bitte Kontak mit BSB Hilmar Schilhabl (
Stangl Norbert
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Riegler
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Grundsätzlich gilt für Feuerwehrschutzhandschuhe die EN 659. Hier werden die unterschiedlichen Anforderungen geregelt bzw. die Leistungskennzahlen in den verschiedenen Kategorien festgehalten.
Der Landesfeuerwehrrat hat in der Sitzung im Dezember 2012 den Technischen Ausschuss beauftragt, sich mit diesem Thema zu befassen.
Stangl Norbert
BFKDO, News
Redaktion
BFKDO, News
Am 1. und am 2. März konnten insgesamt 420 Teilnehmern das NÖ Funkleistungsabzeichen, das in den Räumen der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen wurde, in Empfang nehmen.