Feuerwehrsport

hakenleiter_2Der Feuerwehrsport ist eine Herausforderung im Feuerwehrwettkampf und eine Chance auf ein internationales Wettkampfabzeichen für ehrgeizige, sportliche Feuerwehrkameraden, welche mit einer traditionellen Wettkampfgruppe keine Möglichkeit dafür sehen.

Firma KMT Koloszar Medizintechnik GmbH spendete ein Pulsoxymeter

20120716_bfkdo_uebergabe_pulsoxiAm 16.07.2012 übergab Marco Sodomka im Beisein von Stefan Koloszar ein Fingerclip Pulsoxymeter an BSB Rudi Barnert für die Ausrüstung des FMD auf Bezirksebene. Mit diesem Gerät können die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen werden. Diese beiden Parameter sind extrem wichtig in der Erstversorgung von erkrankten oder verunfallten KameradInnen.

Landestreffen der NÖ.Feuerwehrjugend in Hürm (Bezirk Melk

Der jährliche Höhepunkt der Feuerwehrjugend, das Landestreffen fand 2012 zum 40. Mal statt. Austragungsort war diese Jahr Hürm im  Bezirk Melk. Nach der Eröffnung,  fand am Donnerstag der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber statt. Die Lagereröffnung wurde mit einer tollen Feuerakrobatikshow und farbenfrohen Wasserspielen.

Zentrale Anschaffung von Mannschaftstransportfahrzeugen „MTF/MTFA“

Nach intensiven Verhandlungen mit der Bundesbeschaffung GmbH ist es nun gelungen eine gemeinsame, zentrale Anschaffungsaktion Mannschaftstransportfahrzeuge „MTF/MTFA“ für die Feuerwehren Niederösterreichs zu starten.

62. NÖ Landesbewerb inTernitz

20120630_lflb_ternitz_01991422 Bewerbsgruppen waren zu Gast in Ternitz beim 62. NÖ Landesfeuerwehr- Leistungsbewerb um Bronze und Silber. Es wurden seitens des  Veranstalters auf den zwei Sportplätzen im Stadion Ternitz  beste Wettkampfbedingungen für die Teilnehmer geschaffen. Am Freitag wurde um 14:00 Uhr bei bestem Wetter der Bewerb von ÖBFV Präsident LBD KR Josef Buchta und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak der 62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb im Stadion Ternitz eröffnet.

Sieg für die FF Gleichenbach beim Firecup 2012

20120630_gleichenbachAm 30. Juni siegte die Wettkampfgruppe der FF Gleichenbach bei einem sehr spannenden Firecup 2012 in Bronze A, der im Rahmen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Ternitz durchgeführt wurde. Dabei Treten die jeweils 20 besten Bewerbsgruppen des Vorjahres in den Klassen Bronze B (mit Alterspunkten) und Bronze A (ohne Alterspunkte) zu einen Vergleichsbewerb nach den Bewerb um das Landesfeuerwehrleistungsbewerb an.

35. Bezirksbewerb 2012 in Bromberg

20120623_bflb_wrn_2012_289Am  23. Juni 2012 fand in Bromberg der 35. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt auf dem Gelände der Familie Oberger statt. 110 Bewerbsgruppen nutzten die Gelegenheit um sich auf einer perfekten Bewerbsbahn zu messen. Wie erwartet wurden wieder Spitzenzeiten erreicht und die Bewerbsgruppe der FF Aigen siegte in Bronze A Bezirk mit einer Zeit von 30,23 und mit 417,19 Punkten.

Bezirksleistungsbewerbe 2012 in Bromberg - Bewerbsplan

Hier sind die letzten Informationen und der Bewerbsplan für den 35. Bezirksleistungsbewerb in Bromberg.
Es wird dringend ersucht, den Bewerbsplan einzuhalten!

32. Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Brunn/Pitten

20120615_bjflb_wrn__146Rund 170 Feuerwehrjugendmitglieder mit ihren Betreuern aus dem Bezirk Wiener Neustadt und Gästegruppen waren am Abend des 15. Juni in Brunn an der Pitten beim 32. Bezirksfeuerwehr-jugendleistungsbewerb dabei. 17 Feuerwehrjugend-gruppen starteten bei Gruppenbewerben in Bronze und Silber und 39 Feuerwehrjugendmitglieder bei Einzelbewerben in Bronze und Silber an.

Ehrenzeichen der Republik für Johann Adametz

berreichung_ehrenzeichenIn Rahmen eines Festaktes im Bundesministerium für Finanzen wurde an das Mitglied der Verwaltung des  Bezirksfeuerwehrkommandos, Oberbrandrat des ÖBFV Ministerialrat Mag. Johann Adametz das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. Das Ehrenzeichen wurde ihm am 11. Juni 2012 durch Fr. BM Fekter überreicht.

Kurzbedienungsanleitungen für CO-Warngeräte

Im Servicebereich - Schadstoff gibt es zwei neue Kurzbedienungsanleitungen für CO-Warngeräte zum Download.
Dies sind für die Geräte PAC 5500 der Fa. Dräger und ALTAIR der Fa. MSA.

Feuerwehrjugend des Bezirks auf Facebook !

Feuerwehrjugend auf FacebookAbsofort finden Sie die Feuerwehrjugend des Bezirks auch auf facebook!
Aktuelle Informationen, News udgl. die vorallem die Feuerwehrjugend betreffen werden in der Chronik gepostet.

Besuchen Sie die Fanpage..

Über ein "Like" würde sich die Feuerwehrjugend freuen!

Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend in Brunn / Pitten auf neuer Bewerbsbahn

feuerwehrjugend_002Ab Freitag den 15. Juni wird es wieder spannend für über 150 Jugendliche des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt. Der Bezirksjugend-leistungsbewerb und das anschließende Bezirksjugendlager werden von 15. bis 16. Juni in Brunn an der Pitten abgehalten. Nach den spannenden Bewerben gibt es anschließend Lagerromantik für die teilnehmenden Jugendlichen.

Schadstoffcontainer on Tour - Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt

schadstoffcontainer_on_tour_titelbildNachdem der Wechselladeaufbau Schadstoff (WLA SST), stationiert bei
der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, in den letzten Wochen umfangreich saniert und adaptiert wurde, begann am 24.05.2012 der Startschuss für die Infoveranstaltung "Schadstoffcontainer on Tour".
Ziel ist es alle im Alarmplan Schadstoff integrierten Feuerwehren die Möglichkeit zu geben den Container, und sein Inventar, aber auch den Platzbedarf, die Ausrückeordnung sowie die Einsatzgrenzen kennenzulernen.

Bewerbe um das FLA Bronze und Silber im Bezirk

Folgende Bewerbe um das FLA Bronze und Silber finden 2012 im Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt statt:

Abschnittsleisungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag in Ungerbach am 26. Mai ab 12:00 Uhr
Ausschreibung: weiter...

Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille in Sarling

image5808Am 20. Mai fand das Prüfungsmodul ASMWD20 „Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille“ in Sarling satt. Gemeinsam mit dem Bezirk Baden wurde dieses Modul durchgeführt.  Aus dem Bezirk Wiener Neustadt waren BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner, FM Daniel Streiner und LM Gero Steiner (alle FF Hochwolkersdorf), OBI Hans-Peter Adelpoller (FF Zillingdorf-Bergwerk), BI Johannes Harruk (FF Haderswörth), HFM Matthias Schlager (FF Markt Piesting), aus dem Bezirk Baden HBI Werner Heiden (FF Leobersdorf) sowie aus dem Bezirk Mödling OBM Martin Dürrmoser (FF Breitenfurth).

Wasserdienstlehrgang WD20

20120519_wd20_03Am 17. und 19. Mai fand in Sarling der 2.Teil der Ausbildung WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) statt.
Wobei am ersten Tag intensiv das gegenwärts Schieben, die Ruderschule bzw. das Manövrieren verschiedenster Hindernisse perfektioniert wurde.

Landessieger und weiße Fahne am Bewerb um das FLA Gold

20120511_fla-gold_004Vom 11. Bis 12. Mai 2012 wurde in der Landesfeuerwehrschule Tulln der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt haben daran 7 Feuerwehrmitglieder teilgenommen. Nach monatelanger Vorbereitung konnten alle Teilnehmer das ersehnet Goldene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.

UPDATE: Präsentation Checkliste Kohlenmonoxid (CO)

dsc_1718Gerade in der Statutarstadt Wiener Neustadt (WN) passierten und passieren im wieder schwere Unfälle mit Kohlenmonoxid. Oftmals in Verbindung mit Gasthermen, bzw. Gasöfen.

Aber auch im Landbezirk Wiener Neustadt (WB) ist die Gefahr durch die vielen Holz und Kohleheizungen, bzw. auch der vermehrten Beliebtheit von Pelletsheizungen, sowie den damit verbundenen Lagerräumen ähnlich hoch.

Doppelmodul Abschluss Truppmann in Krumbach

20120427_abschluss_truppmann_010Am 27. April wurden im Feuerwehrhaus Krumbach 2 Module "Abschluss Truppmann" abgehalten. 42 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt traten dazu an. Das Prüferteam des Bezirkes mit den beiden Modulleitern OBR Ing. Albert Brix und HBI Ing. Wolfgang Schagl stellten die Leistungen der Feuerwehrmitglieder anhand von Lehrgesprächen fest.