Digitalfunkschulung in Wiener Neustadt

20110922_digitalfunkschulung_003Am 22. Wurde im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt eine Digitalfunkschulung abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu den Funkbeauftragen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes OBR Ing. Josef Steiner,  den Bezirks- , die Abschnittssachbearbeiter  und zahlreiche  Sachbearbeiter aus dem Bezirk begrüßen. Rund 90 Teilnehmer nahmen bei dieser Schulung Teil. In dieser wurden Fragen rund um den Digitalfunk, und Fragen aus den Bereich Feuerwehrfunkt inklusiv Alarmierung von sachkundiger Seite beantwortet.

Auszeichnungen für Feuerwehrmitglieder des Bezirkes.

20110918_fahrzeugweihe_markt_piesting_071Im Rahmen der 130- Jahr Feier der FF Markt Piesting wurden an verdiente Feuerwehrmitglieder Auszeichnungen verliehen. Bundesfeuerwehrrat Peter Ohniwas, LFR Anton Kerschbaumer und Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer überreichten an Bgm. OLM Roland Braimeier und Vizebgm. LM Andreas Grabner die Verdienstmedaille 3. Klasse des NÖ LFV.

Neue Folder: Einsatzhelfer Photovoltaikanlagen

Brände von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern bzw. auf großflächigen Photovoltaikanlagen sind für unsere Einsatzkräfte der Feuerwehren mit besonderen Gefahren verbunden.
Der Ausschuß Vorbeugender Brandschutz im LFV NÖ, hat daher einen Folder für den Einsatzleiter entwickelt, der besonders auf die Gefahren und auf die Technologie bei Photovoltaikanlagen eingeht.

SMS Zusatzalarmierung - helfende Apps für Smartphones

Da sehr viele Feuerwehrmitglieder Smartphones nutzen und für die SMS Zusatzalarmierung sehr oft kein eigener Klingenton zur Verfügung steht gibt es nützliche und kostenfreie Apps für diese Zusatzalarmierung.  Hier sind nur 2 Beispiele von vielen für Android Handys:


Abschlussmodul Truppmann in Sollenau

20110916_abschluss_truppmann_sollenau_014Am 16. September wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Sollenau abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu 19 Feuerwehrmitglieder zu diesem Abschlussmodul begrüßen. Vier Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.

Landesbewerb Wasserdienst in Unzmarkt(Stmk)

img_1338Von 2. Bis 3. September fand in Unzmarkt der 15. steirische Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber und der 13. Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold statt. 300 Zillenbesatzungen aus der Steiermark sowie den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich bzw. Wien nahmen an diesem Bewerb auf der Mur teil. 5 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Wiener Neustadt traten in verschiedenen Disziplinen an und alle erreichten das Bewerbsziel.

Die Feuerwehren des Bezirkes Wiener Neustadt funken digital

20110903_digitalfunk_bfkdo_wr_neustadt_013Nach der Errichtung des Behördenfunk- Netzes im Jahre 2008 und der der Erstversorgung der Feuerwehren mit Digitalfunkgeräten im Oktober 2008 wurde am 3. September 2011 ein gemeinsamer Beschluss der Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt umgesetzt – alle Feuerwehren des Bezirkes (WB und WN) funken Digital.

Übergabe des Kommandos der 21. KHD-Bereitschaft

20110903_kommandouebergabe_khd_kirchschlag_048Am 3. September erfolgte die Kommandoübergabe 21. Katastrophen- Hilfsdienst(KHD)-Bereitschaft von BR Karl Ofenböck (FF Eichbüchl) an OBI Gerhard Secco (FF Felixdorf). Zugleich übergab auch Stellvertreter ABI Alfred Grimm (FF Wiener Neustadt) seine Funktion an den neuen Stellvertreter BI Robert Klesl (FF Oed).

Update: 38. LWDLB in Gold und 55. LWDLB Bronze und Silber in Waidhofen an der Thaya

20110828_lwdlb_waidhofen_adelpoller_149Am 25. August 2011, fand in Waidhofen an der Thaya der 38. Bewerb um das Landeswasserleistungsabzeichen in Gold statt. Die "weiße Fahne" kann der Bezirk Wr. Neustadt beim Wasserdienstleistungsbewerb in Gold in Waidhofen an der Thaya hissen. Alle 4 gemeldeten Zillen haben das Bewerbsziel erreicht!

Bezirkswasserdienst-leistungsbewerb in Waidhofen

20110821_bezirkswasserdienstbewerb_waidhofen_025Am 19.08 und 20.08 fand in Waidhofen an der Thaya die Bezirkswasserdienst-leistungsbewerb des Bezirkes Waidhofen statt. Es war die Generalprobe für  die Wasserdienst- Landeswettkämpfe im die nächste Woche ab Donnerstag den 25.08 ebenfalls in Waidhofen an der Thaya stattfinden werden.
Auch dieses Mal gingen mehrere Zillenbesatzungen des Bezirkes Wr.Neustadt an den Start, um die Landesstrecke in Augenschein zu nehmen.

Wasserdienstleistungbewerb in Oberndorf

wasserdienst_st_poeltenAm  13.08.2011 fand im Bezirk St.Pölten der BWDLB in Oberndorf in der Ebene statt. Drei Bewerbsgruppen aus dem Bezirk nutzen den Bewerb um sich in den Diszipinen Bronze, Silber und Einer zu messen.

Die neue NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung (FAV)

Die neue NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung wurde kürzlich von der NÖ Landesregierung beschlossen. Die Verordnung gibt vor, welche und wie viele Feuerwehreinsatzfahrzeuge und -geräte künftig in einer Gemeinde stationiert werden müssen. Der Entscheidung gingen monatelange Beratungen einer hochkarätigen Arbeitsgruppe innerhalb des NÖ Landesfeuerwehrverbandes voraus.

Erfolgreicher Wasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Bad Fischau

20110716_wdlb_wr_n_0394Am 16. Juli fand zum ersten Mal im Bezirk Wiener Neustadt der Wasserdienstleistungsbewerb am Poppenteich in Bad Fischau statt. Nach langen Wochen der Vorbereitung konnten auf dem Poppenteich der Fa. Reiterer/Cemex  und mit der Genehmigung der Behörden, die Bewerbe bei bestem Wetter und mit optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Diese wurden vom Wasserdienst des Bezirkes, unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Markus Thurner und seinem Team, der veranstaltenden  Feuerwehr FF Bad Fischau und zahlreichen andern Feuerwehren und vielen Helfern vorbereitet.

Bundeslandübergreifende Übung in Lichtenwörth

20110715_uebung_lichtenwoerth_056Am Freitag, 15. Juli fand eine bundesländerübergreifende Feuerwehrübung beim "Waldheim" in der Gemeinde Lichtenwörth statt. Rund 140 Mitglieder der Feuerwehren, des Grünen Kreuz, dem Roten Kreuz und der Polizei nahmen an dieser Übung mit insgesamt 25 Fahrzeugen teil. Ein Blitzschlag in das Waldheim, der im Heim und im angrenzenden Wald einen Brand auslöste war die Übungsannahme. Erschwert wurde die Annahme, dass Bewohner aus dem Heim auf Grund des Brandes abgängig sind.

MAV beschlossen

Die NÖ Landesregierung hatten ihrer Sitzung vom 12. Juli 2011 die Feuerwehrausrüstungs-verordnung und die Förderungsrichtlinie beschlossen.
Genaue Details werden bekanntgegeben, wenn der genaue schriftliche Beschluss dem NÖ Landesfeuerwehrverband übermittelt wird.

Update: 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in St. Pölten

20110710_feuerwehrjugend_hollenthonErfolgreiches 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in  St. Pölten für den Bezirk Wr. Neustadt. Unter den zahlreichen Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk konnte die Feuerwehrjugendgruppe der FF Hollenthon den 3. Rang beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erringen. Beim Junior-Fire-Cup, dem Höhepunkt am Samstag,  konnte die Jugendgruppe der FF Hollenthon den sehr Guten 5. Rang erreichen.  


61. NÖ. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2011 in Krems

Der 61. Landesbewerb ist geschlagen und die Feuerwehren des Bezirkes zeigten dabei sehr gute Leistungen zeigen. Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Thal 1 erreichte Platz 8 in Bronze/A und Lichtenegg 1 ebenfalls Platz 8 in Silber/A. Beim Fire-Cup am Samstag errang die Wettkampfgruppe Gleichenbach 2 den ausgezeichneten 2. Rang. Eine besondere Auszeichnung gab es für Abschnittskommandant BR Wolfgang Schweidl: Er erreichte den 4. Rang beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und erhielt dafür eine Auszeichnung.

Bezirkshauptmann Strobl „probt“ für den Wasserdienstbewerb

20110630_besuch_bh_wasserdienst_bfkdo21_09Am 30. Juni besuchte Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl den Veranstaltungsort Poppenteich der im Gemeindegebiet von Bad Fischau-Brunn (Bez. Wr. Neustadt) liegt. Da er den Ehrenschutz für den 1. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes des Bezirkes Wiener Neustadt übernommen hat ließ er es sich nicht nehmen, die erste Zillenfahrt auf dem See zu unternehmen.

34. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb 2011 in Winzendorf

20110625_bflb_in_winzendorf_341Am 25. Juni wurde der 34. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Winzendorf abgehalten. Die Feuerwehr Winzendorf hatte auf dem Gelände der Hauptschule optimale Bedingungen geschaffen und die Wettkampfgruppen des Bezirkes zeigten dafür Bestleistungen. Die Wettkampfgruppe der FF Aigen gewann den Bewerbe in Bronze A und Gleichenbach den Bewerb Silber A. Insgesamt waren die Ergebnisse der Bewerbsgruppen des Bezirkes auf einem sehr hohen Niveau.

34. Bezirksfeuerwehr-leistungsbewerb in Winzendorf

Am 25. Juni führt die FF Winzendorf den 34. Bezirksfeuerwehr- Leistungsbewerb in Bronze und Silber am Sportplatz der Hauptschule Winzendorf durch. Hier ist das Bewerbsprogramm und der aktuelle Bewerbsplan: