Achtung!! Zufahrt Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb!

BFKDO 21 NewsDie FF Hollenthon weist alle Teilnehmer der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe (2.7.10) darauf hin, dass die Zufahrt lediglich über SCHLEINZ-HOCHWOLKERSDORF-WIESMATH erfolgen kann.

Die weiteren Strecken: Bad Erlach-Bromberg bzw. Scheiblingkirchen-Thernberg sind aufgrund des Hexensommers gesperrt!

 

Festspielkarten für Feuerwehrmitglieder der Buckligen Welt

20100626_uebergabe_kartenEin Besonderes Geschenk gab es für die Feuerwehren die der Buckligen Welt.
Die Festspiele Gutenstein spendeten für eine Verlosung am Bezirksbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt 40 Eintrittskarten der Festspiele Gutenstein. Diese wurden jedoch nicht verlost,  sondern einen guten Zweck gewidmet.  Es sollen jene Feuerwehrmitglieder die Karten erhalten, die von den Unwettern am meisten betroffen waren.

33. Bezirksleistungsbewerb in Gutenstein

20100626_bewerb_gutensteinAm 26. Juni wurde der 33. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt in Gutenstein abgehalten. Bei idealen Wetterbedingungen gelang es der Wettkampfgruppe Gleichenbach die Bewerbe Bronze A und Silber A im Bezirk für sich zu entscheiden. Den anschließenden Parallelbewerb konnte die FF Gleichenbach ebenfalls für sich entscheiden.

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Gutensteín

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber wird am 26. Juni in Gutenstein durchgeführt. Beginn ist 10.30 Uhr. 
>>Bewerbsplan (Stand 25.6)<<   >>Ausschreibung BFLB in Gutenstein<<
Nachgemeldete (am Anfang ohne Bewerbsnummer aufscheinende) Gruppen werden gebeten, sich aus organisatorischen Gründen um 12 Uhr beim Berechnungsausschuss A zu melden.

Wasserdienst-Modul ASM WD20 in Sarling

Das Abschlussmodul ASMWD20 wird am Sonntag, 27. Juni 2010 in Sarling durchgeführt.

Zeitplan:
8:00 bis 9:30 Uhr    -   Möglichkeit zum Üben auf der Prüfungsstrecke
9:30 bis 11:00 Uhr   -  Abnahme ASMWD20
11:00 Uhr               -  Lehrgangsabschluss


Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt 

Achtung! Verschiebung des FJ-Bewerbes in Hollenthon

Auf Grund der anhaltenden Regenfälle ist der Bewerbsplatz und Platz für das Feuerwehrjugendlager in Hollenthon unbenutzbar.
Der Bewerb wird ohne Lager voraussichtlich am Freitag, 2. Juli Nachmittag in Hollenthon durchgeführt. 
Nähere Infos folgen.

Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt
  

WD20: zweiter Tag

20100612_wd20_01Am 12.06 wurde der Aufgrund von Hochwasser verschobene zweite Tag das Moduls WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) nachgeholt.
Dabei wurde am Vormittag das Stangeln, die Schwimmholzaufnahme und das Rudern intesiv geübt. Nach der Mittagspause übersetzten dann die Kursteilnehmer vom rechten Ufer zum linken Ufer.
Am linken Ufer wurden ebenfalls das Stangeln und Rudern geübt.

Einladung zum BFLB Wiener Neustadt

Der Bezirksleistungsbewerb in Bronze und Silber wird am 26. Juni in Gutenstein durchgeführt.
Beginn ist 10.30 Uhr auf dem Bewerbsplatz in Gutenstein.   >>Bewerbsplan<<

Interschutz 2010

20100609_interschutzVom 7. bis 12. Juni präsentieren über 1000 Aussteller bei der INTERSCHUTZ 2010 in den fünf Hallen und auf dem Freigelände des Leipziger Messegeländes das komplette Weltmarktangebot für die Bereiche Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit.


5. Seniorentreffen des BFKDO Wiener Neustadt

20100605_seniorentreffen_001Im Jahre 2006 initiierte Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Herbert Schanda gemeinsam mit seinem langjährigen Stellvertreter Hubert Ostermann das 1. Seniorentreffen ehemaliger Funktionäre des Feuerwehrbezirkes. Jährlich ist ein anderer Abschnitt für die Austragung verantwortlich. Im heurigen Jahr war das BR Pichler-Holzer für den Abschnitt Kirchschlag. Nachdem ein Rahmenprogramm (Museumsbesuch etc.) aufgestellt war, wurden die Funktionäre für Samstag, den 5. Juni nach Kirchschlag eingeladen.

WD20: Zweiter Tag

20100529_wd20_01Am 29.05 fand der zweite Tag des Moduls WD20 statt. Dieser Tag wurde in Sarling (Bez.Melk) abgehalten. Dabei wurden das "Stangeln" und "Rudern" auf der Donau geübt.
Am Nachmittag wurde die Schwimmholzaufnahmen trainiert.

ACHTUNG! Verschiebung der Abschnittsbewerbe in Gleichenbach

Auf Grund der anhaltenden Unwettersituation und der Schäden in der Gemeinde Hollenthon werden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnittes Kirchschlag, die in Gleichenbach durchgeführt werden, von Samstag 29. Mai auf Sonntag 6. Juni verschoben.
Weiter Infos auf der Homepage der FF Gleichenbach: weiter...

Nähere Infos folgen.

Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt  

Erster Tag des WD 20 "Fahren mit der Feuerwehrzille" in Zillingdorf/Bergwerk

01Am 22. Mai 2010, fand der erste Tag des WD 20 „Fahren mit der Feuerwehrzille“ des Bezirks Wr. Neustadt statt. Zur Lehrgangseröffnung konnte der BSB Markus Thurner Kameraden aus den Bezirken Baden, Mödling, Wr. Neustadt und Mattersburg (Bgld.) begrüßen.
Auf Grund dessen dass die Triesting Hochwasser führt (statt einer durchschnittlichen Durchflußmenge von ca. 3,5 m³/sec führt die Triesing um 6 Uhr 15,6 m³/sec) war ein Befahren nicht möglich und zu gefährlich für die Kursteilnehmer. 
Kurzerhand entschieden wir uns, den erste Tag in Zillingdorf/Bergwerk am Zillingdorfersee durchzuführen.

3 Goldene für den Bezirk Wiener Neustadt

20100507_fla_gold_106Am 7. und 8. Mai 2010 wurde in der Landesfeuerwehrschule NÖ in Tulln der 53. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Nach wochenlangem, intensivem Training traten 4 Mitglieder der Feuerwehren des Bezirkes zum Bewerb an. Drei haben das Bewerbsziel - Edelmetall erreich.

Kranführerkurs in der FF Wiener Neustadt

20100424_krankurs_074Von 21. bis 24. April wurde ein Kranführerkurs für Ladekräne in den Räumlichkeiten den FF Wiener Neustadt abgehalten. 28. Teilnehmer erhielten an 3 Theorieabenden und einen Praxis /Prüfungstag die Grundlagen für den Umgang mit Ladekränen. Der Kurs wurde von Ziviltechniker D.I Krenn und Ing. Lizzi abgehalten.

10 Jahres Jubiläums- Atemschutzkurs im Bez. Wiener Neustadt

20100416_aats_bung7k7b3487Von Samstag 17. bis Sonntag 18. April fand das Modul Atemschutz der NÖ LFS in Markt Piesting und im alten Steinbruch in Dürnbach statt. Die Ausbilder des Bezirkes Wiener Neustadt und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Markt Piesting, sowie Mitarbeiter des FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst) stellten ihre Freizeit zur Verfügung um 29 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Bezirk Wr. Neustadt auszubilden.

Nachwuchs im WEB-Team

20100407_stewo_junDie Redaktion BFKDO 21 gratuliert dem Mitglied des Webteams Stephan Woldron und seiner Birgit herzlich zur Geburt ihres Sohnes Mario.

Seitens des Bezirkskommandos wird bereits gemunkelt das es rund 5.000 Fotos des neuen Erdenbürgers gibt ;-).

Alles Gute.
 

Neue Logistikfahrzeuge für den Bezirk

20100401_log_fzgAuf Grund der Starkregenereignisse des letzten Jahres und den damit verbundenen Katastropheneinsätzen der Feuerwehren hat das BFKDO ein Anforderungsprofil für ein Logistikfahrzeug erstellt. Dieses Fahrzeug soll möglichst vielen Feuerwehren zu günstigen Bedingungen zugänglich gemacht werden um ihre Schlagkraft zu erhöhen.

WD10 & Knotenkurs

20100327_wd10_01Am 27.03 fand der zweite WD10 dieses Jahres im Feuerwehrhaus in Wiener Neustadt statt.
Insgesamt gab es 29 Teilnehmer. Zusätzlich zu den Teilnehmern aus dem Wiener Neustädter, Badener und Mödlinger Bezirk waren bei diesem Kurs erstmals auch drei Kameraden aus dem Bezirk Mattersburg dabei.


Bezirksfeuerwehrkommandant on tour

20100327_bfk-tour_13Am 27.03.2010 war es wieder so weit, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer besuchte einen weiteren Feuerwehrunterabschnitt des Bezirkes Wiener Neustadt. Diesmal führte die Tour LFR Franz Wöhrer, BM Norbert Schmidtberger (BAZ Wiener Neustadt) und VI Harald Sander (FF Wiener Neustadt) zu den Feuerwehren des Unterabschnittes 4 des AFKDO Kirchschlag in der buckligen Welt. Geführt wurde das Team vom Unterabschnittskommandanten HBI Wilhelm Konlechner.