3 Goldene für den Bezirk Wiener Neustadt

20100507_fla_gold_106Am 7. und 8. Mai 2010 wurde in der Landesfeuerwehrschule NÖ in Tulln der 53. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Nach wochenlangem, intensivem Training traten 4 Mitglieder der Feuerwehren des Bezirkes zum Bewerb an. Drei haben das Bewerbsziel - Edelmetall erreich.

Kranführerkurs in der FF Wiener Neustadt

20100424_krankurs_074Von 21. bis 24. April wurde ein Kranführerkurs für Ladekräne in den Räumlichkeiten den FF Wiener Neustadt abgehalten. 28. Teilnehmer erhielten an 3 Theorieabenden und einen Praxis /Prüfungstag die Grundlagen für den Umgang mit Ladekränen. Der Kurs wurde von Ziviltechniker D.I Krenn und Ing. Lizzi abgehalten.

10 Jahres Jubiläums- Atemschutzkurs im Bez. Wiener Neustadt

20100416_aats_bung7k7b3487Von Samstag 17. bis Sonntag 18. April fand das Modul Atemschutz der NÖ LFS in Markt Piesting und im alten Steinbruch in Dürnbach statt. Die Ausbilder des Bezirkes Wiener Neustadt und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Markt Piesting, sowie Mitarbeiter des FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst) stellten ihre Freizeit zur Verfügung um 29 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Bezirk Wr. Neustadt auszubilden.

Nachwuchs im WEB-Team

20100407_stewo_junDie Redaktion BFKDO 21 gratuliert dem Mitglied des Webteams Stephan Woldron und seiner Birgit herzlich zur Geburt ihres Sohnes Mario.

Seitens des Bezirkskommandos wird bereits gemunkelt das es rund 5.000 Fotos des neuen Erdenbürgers gibt ;-).

Alles Gute.
 

Neue Logistikfahrzeuge für den Bezirk

20100401_log_fzgAuf Grund der Starkregenereignisse des letzten Jahres und den damit verbundenen Katastropheneinsätzen der Feuerwehren hat das BFKDO ein Anforderungsprofil für ein Logistikfahrzeug erstellt. Dieses Fahrzeug soll möglichst vielen Feuerwehren zu günstigen Bedingungen zugänglich gemacht werden um ihre Schlagkraft zu erhöhen.

WD10 & Knotenkurs

20100327_wd10_01Am 27.03 fand der zweite WD10 dieses Jahres im Feuerwehrhaus in Wiener Neustadt statt.
Insgesamt gab es 29 Teilnehmer. Zusätzlich zu den Teilnehmern aus dem Wiener Neustädter, Badener und Mödlinger Bezirk waren bei diesem Kurs erstmals auch drei Kameraden aus dem Bezirk Mattersburg dabei.


Bezirksfeuerwehrkommandant on tour

20100327_bfk-tour_13Am 27.03.2010 war es wieder so weit, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer besuchte einen weiteren Feuerwehrunterabschnitt des Bezirkes Wiener Neustadt. Diesmal führte die Tour LFR Franz Wöhrer, BM Norbert Schmidtberger (BAZ Wiener Neustadt) und VI Harald Sander (FF Wiener Neustadt) zu den Feuerwehren des Unterabschnittes 4 des AFKDO Kirchschlag in der buckligen Welt. Geführt wurde das Team vom Unterabschnittskommandanten HBI Wilhelm Konlechner.

Abschlussmodul Truppmann in Krumbach

20100319_asm_truppmann_krb_010Am 19. März wurde ein „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Krumbach abgehalten. Abschnittskommandant-Stv. ABI Rudolf Freiler und EHBI Walter Hniliczka konnten dazu 29 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk begrüßen. Drei Prüferteams führten die Lehrgespräche und die praktischen Tätigkeiten mit den Teilnehmern durch.

11. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen

Zum 11. Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen am 12. bzw. 13. März in Tulln stellten sich 54 Teilnehmer aus dem Bezirk Wiener Neustadt.
52 Teilnehmer konnten nach den verschiedenen Disziplienen das Funkleistungsabzeichen in empfang nehmen.
Herzliche Gratulation an alle neuen Trägern des Funkleistungsabzeichens.

Hohe Auszeichnungen für Mitglieder des BFKDO Wiener Neustadt

20100307_bfkdo-tag_072Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages 2010 wurden an 2 Mitgliedern des BFKDO’s Wiener Neustadts hohe Auszeichnungen des  Burgenlandes verliehen. Den Kommandant der 21. KHD- Bereitschaft und Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Wiener Neustadt Süd  BR Ing. Karl Ofenböck wurde die Verdienstmedaille des Landes Burgenland in Bronze vom Bezirkskommandant des Bezirkes Mattersburg OBR Adolf Binder und Stellvertreter BR Eduard Feurer verliehen.

Bezirksfeuerwehrtag in Waldegg

20100307_bfkdo-tag_091Zu einem etwas anderen Bezirksfeuerwehrtag konnte Moderator Dr. Martin Zimper am 7. März unter zahlreichen Ehrengästen  Landesfeuerwehrkommandant-Stv LBDSTV Armin Blutsch, den Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger den Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer und rund 185 Delegierte im Festsaal der Marktgemeinde Waldegg  begrüßen. Hausherr BGM Johann Klesl stellt zu Beginn den Anwesenden die Marktgemeinde Waldegg  vor.

4.Atemschutztagung im FF-Haus Bad Fischau

20100227_at-tag_bad_fischau_032Am 27. Februar wurde bereits zum 4. Mal die traditionelle Atemschutztagung des Bezirk Wiener Neustadt in Bad Fischau abgehalten. LFR Franz Wöhrer und BSB Hilmar Schilhabl konnten dazu 100 Teilnehmer aus 57 Feuerwehren begrüßen. Informationen über die Brandcontainerausbildung standen am Beginn der Veranstaltung. Diese wird von 15. bis 17. Oktober beim FF-Haus Sollenau durchgeführt.  

Erster Wasserdienstkurs-Neu

20100227_wd10_01Am 27. Februar 2010 vormittags fand im Schulungssaal des neuen Feuerwehrhaus der FF Wr. Neustadt der erste WD10 (Grundlagen Wasserdienst) nach den neuen Richtlinien statt. BSB Markus Thurner konnte dazu 22 Teilnehmer aus den Bezirken Wr. Neustadt und Baden begrüßen.

Intersschutz 2010 - DER ROTE HAHN

logo_interschutz2010Für sechs Messetage wird Leipzig zur Hauptstadt der Feuerwehrleute aus aller Welt, wenn die INTERSCHUTZ 2010 vom 7. bis 12. Juni ihre Tore öffnet.

Veranstaltet wird die internationale Leit­messe für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit in fünf Hallen und auf dem Freigelände des Leipziger Messegeländes.

Wie bei der INTERSCHUTZ vor fünf Jahren in Hannover erwartet die Deutsche Messe Hannover wieder mehr als 1.000 Aussteller und weit mehr als 100.000 Besucher.

Rückblick: Atemschutzüberprüfung in Wiener Neustadt

20091128_atemschutzberprfung_0058 Samstage und rund 450 Geräte – das sind die Eckdaten der Atemschutzgeräteüberprüfungen im Herbst 2009. Das Team um ASB Peter Lenauer hat diese Arbeit für die Sicherheit aller Atemschutzträger im Bezirk erbracht. Die Geräte wurden auf dem Atemschutzprüfstand der FF Wiener Neustadt geprüft.

Informationsabend Motorbootführerschein

20100201_wd45_01Am 19. Februar findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Florianistuben - Ingrid Schrittwieser in 3374 Sarling 10a, ein Informationsabend zum Motorbootführerschein (Donaupatent) statt. Für Feuerwehr und andere Rettungsorganisationen gibt es von der Schule Hell Sonderpreise zur Erlangung des Motorbootführerscheines.

Kommandantenfortbildung des Bezirkes Wiener Neustadt

20100129_kdt-fortbildung_hochneukrichen_005Am 29. Jänner wurde die Kommandantenfortbildung des Bezirkes Wiener Neustadt im Festsaal der Gemeinde Hochneukirchen abgehalten. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu rund 150 Feuerwehrfunktionäre, hauptsächlich Feuerwehrkommandanten deren Stellvertreter, die Leiter des Verwaltungsdienstes und Sachbearbeiter bei dieser Fortbildungsveranstaltung begrüßen.

Zertifizierung der Lehrbeauftragten Wasserdienst

BFKDO 21 - NewsAm 28. Jänner 2010, fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln, eine Infoveranstaltung über die Zukunft der Wasserdienstausbildung statt.
Von der FF Hochwolkersdorf waren BSB Markus Thurner und ASB Michael Steiner anwesend und wurden offizielle zu Lehrbeauftragte WD10 und Lehrbeauftragte WD ernannt und können als zertifizierte Ausbilder der Landesfeuerwehrschule beim Modul WD10 unterrichten.
Hier ein Kurzüberblick über die Neuerungen.


Neue Nebenstellen des BFKDO Wr. Neustadt

Die Erreichbarkeit des Bezirksfeuerwehrkommandos hat sich geändert:

Neue Nebenstellen:
Bezirksfeuerwehrkommando:  +43 - 2622 - 22244 - 121
Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer: +43 - 2622 - 22244 - 122

Das Bezirksfeuerwehrkommando ist Montags von 17.00 bis 20.00 Uhr erreichbar.
weiter...
 

Bezirksfeuerwehrkommandositzung in Ebenfurth

20091204_bfkdo-sitzung_001Am Freitag, 4. Dezember 2009 wurde im " Landgasthof Hanserwirt " in Ebenfurth die letzte Bezirksfeuerwehrkommandositzung des Jahres 2009 abgehalten. Als besondere Gäste konnte LFR Franz Wöhrer Träger der Ehrendienstgrade des Bezirksfeuerwehrkommandos, die Ausbilder der Bezirksmodule und die Doppel- Siegergruppe der Landesbewerbe die Wettkampfgruppe Maltern begrüßen.