News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Siegendorf im Burgenland war am 10. Mai 2008 zum sechsten Mal Austragungsort für die Ermittlung des härtesten Feuerwehrmannes Österreichs (TFA = Toughest Firefighter Austria). Auch drei Kameraden der FF Waidmannsfeld-Miesenbach (ASB Andreas Postl, OVM Ing. Roland Schramböck und SB Christoph Wöhrer) stellten sich dieser Herausforderung.
Insgesamt zeigten 65 Teilnehmer aus 7 Nationen (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Schweden, England und Österreich) sportliche Höchstleistungen und begeisterten die Zuseher.
Die Termine für "Inside Fire Attack 2008" sind online.
Achtung: aus organisatorischen Gründen musste eine Änderung im Stundenplan vorgenommen werden! Dies betrifft die FF Gschaidt, FF Thal/Kirchschlag und die FF Hochwolkersdorf.
Unter folgendem Link kann der aktuelle (Stand: 02.05.2008) Stundenplan herunter geladen werden:
BSB Hilmar Schilhabl
Bezirkssachbearbeiter Atemschutz
Am 22. März wurden die Module KN 10 und WD 10 als Außenlehrgang der Feuerwehrschule NÖ in Wiener Neustadt abgehalten.
OBI Wolfgang Hofmeister, LM Gernot Willinger, LM Alois Ofner, LM Klaus Ofner und BSB Markus Thurner führten durch die Module. Betreut wurde die Module von LM Franz Gruber, HLM Michael Steiner und BI Johannes Harruk.
…der kann er auch dem Bezirksfeuerwehrkommandanten davon erzählen. So hat es auch der Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter EBR Hubert Ostermann getan der im Jänner eine Kreuzfahrt in der westlichen und östlichen Karibik unternommen hat, welche zum Teil aus dem Abschiedsgeschenk der Feuerwehren des Bezirkes finanziert wurde.
Am 10. März wurde ein Außenlehrgang der Feuerwehrschule in Wiener Neustadt abgehalten. Zum Modul Einsatzverrechnung konnte Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer den Vortragenden ABI Johann Schönbäck vom Landesfeuerwehrkommando NÖ und 29 Kursteilnehmer vom Bezirk Wiener Neustadt und von den Nachbarbezirken begrüßen.
Inhalt des Modules waren die rechtlichen Bestimmungen für die Einsatzverrechnung und die korrekte Verrechnung der Kostenersätze für Mannschaft und Gerät.
Am 8. März wurden die Module KN 10 und WD 10 als Außenlehrgang der Feuerwehrschule NÖ in Wiener Neustadt abgehalten.
OBI Werner Heiden, OBI Wolfgang Hofmeister, LM Gernot Willinger, LM Alois Ofner und BSB Markus Thurnerführten durch die Module.
Betreut wurde die Module von LM Franz Gruber, HLM Michael Steiner und BI Johannes Harruk.
Bezirkssachbearbeiter BSB Harald Ostermann, der Kommandant der FF Zillingdorf-Bergwerk OBI Hans-Peter Adelpoller und weitere 28 Mitglieder aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt traten bei dem Bewerb an.
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. BR Martin Preineder, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Stadtrat Dieter Kraupa und Hausherr Bürgermeister Mag. Theodor Schilcher folgten der Einladung.
Am 01. und 02. März 2008 fand im
Gemeindezentrum von Bad Erlach der Erste Hilfe-Kurs des
Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt statt. LFR Franz Wöhrer, BFARZT Dr. Viktor Chlopcik , BSB Rudolf Barnert
, LB Wolfgang Woltron (RK Wiener
Neustadt und FF Bad Erlach) und LB Martin Akzentowics ( Rotes Kreuz Wiener
Neustadt) konnten hierzu 41 Teilnehmer
aus dem Bezirk begrüßen. Die Kursanmeldung wurde von VR Hans-Peter Weiss und VI
Johann Baumgartner betreut.
Auf Grund des Vortrages bzw. Schulung, vom BSB Schilhabl Hilmar (PI Wöllersdorf – Brandursachenermittler) konnte der Zimmerbrand vom 19.02.2008 in Hochwolkersdorf rasch und unkompliziert geklärt werden.Seitens BSB Schilhabl Hilmar wird berichtet:
Aufgrund der derzeit herrschenden Witterungslage und der dadurch geringen Schneelage in Annaberg muss der 6. Landesbewerb der NÖ Feuerwehrjugend 2008, welcher für Samstag, den 01. März 2008, in Annaberg ( Bezirk Lilienfeld) geplant war, abgesagt werden und findet daher nicht statt. 