Markt Piesting: Klein LKW fuhr gegen Baum – Lenker nicht auffindbar

20060906_kleinlkw_02Am Mittwoch, dem 06.09. gegen 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr Markt Piesting von der Polizei in Kenntnis gesetzt, dass auf der L87, der Starhembergstraße, zwischen Markt Piesting und Dreistetten ein schwer beschädigter Klein-LKW aufgefunden wurde und dieser zu bergen ist.
Ein unbekannter Lenker hatte aus nicht geklärter Ursache die Herrschaft über das Fahrzeug verloren, war damit gegen einen Baum gefahren und hatte sich danach von der Unfallstelle entfernt.

Verkehrsunfall auf der LB21 im Bereich Dreistettener Kreuzung, beide Lenker verletzt

20060903_vub21mp_01Am Sonntag, dem 03.09. gegen 18,50 Uhr fuhr der 51jährige Wiener Gamel S. mit seinem PKW VW Fox auf der LB21 im Bereich von Markt Piesting aus Richtung Waldegg kommend Richtung Wöllersdorf. Gleichzeitig lenkte die 82-jährige Wienerin Edith F. ihren PKW Opel Astra von Markt Piesting kommend auf der Starhembergstraße Richtung LB21. Nachdem sie an der Stopptafel angehalten hatte, übersetzte sie die Kreuzung in Richtung Dreistetten. Sie übersah dabei den VW Fox, dessen Lenker einen seitlichen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte.

Kletterturm in Markt Piesting in Brand gesetzt !

20060903_bekletterturm_01Erst Mitte Mai konnte der neu gestaltete und renovierte Spielplatz in Markt Piesting seiner Bestimmung übergeben werden, in der Nacht zum Samstag den 02.September wurde der Kletterturm durch einen Vandalenakt schwer beschädigt.
Gegen 02:00 Uhr früh bemerkten Anrainer einen Feuerschein am Spielplatz, aus dem Kletterturm loderten Flammen. Während die Mutter die Feuerwehr verständigte, gelang es ihrem Sohn mit seinen Freunden, den Entstehungsbrand mit einigen Kübeln Wasser einzudämmen.

Fahrzeugbergung auf der L87 für die FF Dreistetten

20060831_vudrAufgrund einer telefonischen Alamierung am 31.08.2006 rückte die FF Dreistetten um 19:15 Uhr zur Fahrzeugbergung auf der L87 von Dreistetten Richtung Muthmannsdorf aus.
Die Lage vor Ort: ein PKW kam von Fahrbahn ab, überschlug sich und kam ca. 30m von der Fahrbahn entfernt in einem Feldstück zu stehen.

Verkehrsunfall am Hauptplatz in Felixdorf

20060825_vu_01Am Vormittag des 25. August wurde die Feuerwehr Felixdorf durch die BAZ Wr.Neustadt zu einem technischen Einsatz an die B21a Kreuzung Schulstrasse alarmiert.
Beim Eintreffen stellte sich folgende Lage: 2 PKW und 1LKW/Autotransporter sind am Unfall beteiligt.

Bergung einer eingeklemmten Person in der Maria Theresia Siedlung

"Person unter PKW eingklemmt", so lautete der Alarmtext am Abend des 17. August um 18:15 Uhr.
Kurze Zeit später machte sich Kommando, Rüst und Tank 1 Felixdorf zum Einsatzort in die Sdlg. Maria Theresia auf den Weg. Weiters wurden die Feuerwehr Sollenau und die Feuerwehr Theresienfeld alarmiert. Als unser Kommando am Einsatzort ankam konnte bereits "Entwarnung" gegeben werden.

Wassergebrechen in einem Wohnhaus in Steinabrückl

20060806_wasser-st_01Am Sonntag den 6.August, Nachmittags wurde die FF Steinabrückl kurz vor der Abreise zum Abschlussfest des Ferienspiels unserer Marktgemeinde, telefonisch von der Polizei informiert, dass in einem leer stehendem Haus in der Augasse, Wasser im Keller steht. Nach dem Eintreffen öffnete die FF Steinabrückl mit einem Spezialwerkzeug, im Beisein der Polizei ein Fenster und konnte so das Wohnhaus öffnen.
Die Erkundung ergab, dass vom Obergeschoss Wasser über das Erdgeschoss in den Keller  läuft. 

Verkehrsunfall zwischen 3 Pkws im Kreuzungsbereich B21a - Daimlergasse in Steinabrückl

20060805_vub21ast_01Im Kreuzungsbereich B21a mit der Daimlergasse ereignete sich am Samstag, 5.August kurz vor 15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen 3 Pkw. Ein Pkw (Peugeot) wollte von der B21a in die Daimlergasse abbiegen, und wartete den Gegenverkehr ab, vermutlich aus Unachtsamkeit pralle ein Pkw (Opel) frontal in das Heck des Peugeot, und stiess diesen auf die Gegenfahrbahn.

Ölspur auf eine Länge von ca. 50 Meter in Steinabrückl

20060802_oelst_02Am Abend des Mittwoch, 2. August bemerkten aufmerksame Anrainer eine Ölspur in der Höllesstrasse, und alarmierten die Feuerwehr. Ein unbekanntes Fahrzeug dürfte beim tanken den Tankdeckel nicht mehr geschlossen haben, und verlor auf eine Länge von ca. 50 Meter beim bergabfahren Treibstoff. Weitere 2 Ölspüren wurden noch bei Fahrbahnschwellen in der Höllesstrasse 22 sowie Hauptstrasse 9 festgestellt.

Markt Piesting: Schlange im Auto !

20060801_schlange_02Fluchtartig verließ am Dienstag den 01.August, Abends das Ehepaar B. aus Neusiedl ihren PKW Audi A 4 als auf der LB21 im Bereich vom Markt Piesting als plötzlich unter dem Armaturenbrett eine Schlange hervor kroch.
Der Pannendienst leitete den Notruf an die Polizeiinspektion Wöllersdorf weiter, diese verständigte ihrerseits die Feuerwehr Markt Piesting.

Beseitigung einer Ölspur in Felixdorf

tech010820061Heute wurde die Feuerwehr Felixdorf gegen 12 Uhr 30 zu einem technischen Einsatz durch die BAZ Wr.Neustadt alarmiert. Binden einer Ölspur lautete der Alarmtext.
Im Kreuzungsbereich der Bahnstrasse mit der Fabrikgasse war eine deutliche Ölspur von knappen 60 Metern zu erkennen. Auf Grund des leichten Regen stellte dies "Gefahr in Verzug" für den Verkehr dar.

FF Steinabrückl unterstützt FF Markt Piesting mit Be-u. Entlüftungsgerät

20060730-wgmp-01Am Sonntag den 30. Juli kurz nach Mittag wurde die FF Steinabrückl zur Unterstützung der FF Markt Piesting mit dem Be- und Entlüftungsgerät während der Reparaturarbeiten an der Hauptwasserleitung alarmiert. Im Ortsgebiet der Gemeinde Markt Piesting entstand an der Wasserhauptleitung ein Rohrbruch. Um die genaue Bruchstelle zu finden wurde ein Gasgemisch aus Wasserstoff und Kohlendioxid in das Leitungsnetz eingeleitet.

Scheunenbrand in Lichtenwörth

brand300720062Am 30.07.2006 wurden wir gegen 22:30 zu einen Brandeinsatz nach Lichtenwörth alarmiert. In einer mit Stroh gefüllten Scheune ist aus noch unbekannter Ursache gegen 21:15 ein Brand ausgebrochen.

Fahrzeugbergung der FF Felixdorf in Theresienfeld

20060724_vuth_04Heute, Dienstag 25.07.2006 Morgen wurde die Feuerwehr Felixdorf telefonisch durch die Feuerwehr Theresienfeld zu einer PKW-Bergung im Gemeindegebiet von Theresienfeld alarmiert.
Bereits in den Nachtstunden verlor ein junger Lenker ,aus derzeit ungeklärter Ursache, die Herrschaft über seinen PKW.
(hier der Einsatzbericht)

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Theresienfeld und Wiener Neustadt

20060724_vuth_01In der Nacht vom 24. auf den 25.07.2006 wurden die Feuerwehren Theresienfeld und Wiener Neustadt zu einem schweren Verkehrsunfall auf eine Umfahrungsstraße gerufen. Ein Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich dabei und kam auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde dabei im Wrack eingeklemmt und schwer verletzt.

Sollenau - Traktor verliert Öl

te_23_02_12_1Am Donnerstag den 23.02.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau durch die Gemeinde Sollenau zu einem Ölaustritt aus einem Traktor in die Friedhofstraße alarmiert. Der Besitzer war bis zu dem Zeitpunkt der Berichtsverfassung nicht bekannt.
 

Flurbrand in Sollenau

be_03_03_12_1Am Samstag den 03.03.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 15:32 Uhr zu einem Flurbrand in die Schedlerstraße gerufen. Weiters wurden auch die Feuerwehren Felixdorf und Haschendorf durch die Bezirksalarmzentrale Wr. Neustadt alarmiert. Bei unserer Ankunft am Einsatzort wurde festgestellt das es sich um einen Brand der Wiese handelte.

Brand eines Kompost und Holzhaufen in Sollenau

be_17_03_12_1Am Samstag den 17.03.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau mittels Pager und Sirene gegen 17:00 Uhr zu einem Brand eines Kompost und Holzhaufen in die Kleingärten gerufen. Bei unserer Ankunft am Einsatzort hat das Feuer bereits auf einen Baum übergegriffen. Mittels einem Löschangriff von drei Seiten konnte das Feuer aber schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Fahrzeugüberschlag auf der B53

20120409_liw_fahrzeugbergung2Am Ostermontag wurde die FF Lichtenwörth zu einer Fahrzeugbergung auf die B53 alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte in einen Zaun und kam auf dem Gelände der ASA-Deponie zum Stehen. Nach dem Eintreffen der Florianis wurde sofort ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt.

Pkw-Unfall in Sollenau

te_19_04_12_1Am Donnerstag den 19.04.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 01:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Großmittelstrasse gerufen. Ein Pkw hatte sich aus noch unbekannter Ursache überschlagen und blieb am Dach liegen. Zum Glück blieb der Fahrer des Fahrzeuges unverletzt.