2. Brand in Großmittel

20140313_brand_awrt_2Am 13.03.2014 wurden gemäß Alarmplan die Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf zu einem Flurbrand im Bereich Großmittel alarmiert. Aufgrund starker Rauchentwicklung im Bereich der Brücke über den Wiener Neustädter Kanal, unter anderem eine Meldung der Austro Control, wurde seitens der BAZ Wiener Neustadt um 13:52 Uhr die Sirenen ausgelöst.

Ölaustritt in Neu Haschendorf

20140418_s1_laustritt_2Am Freitag, den 18.04.2014 führte ein LKW Entladetätigkeiten auf einer Baustellen in Neu Haschendorf, ein Ortsteil von Haschendorf, durch. Beim Arbeiten mit dem Kran platzte eine Hydraulikleitung und es trat eine größere Menge Öl aus. Durch das rasche handeln des LKW-Fahrer, der den Kran unverzüglich abstellte, konnte der Ölaustritt rasch unterbunden werden.

Hochwassereinsatz in Muthmannsdorf

20140516_ffmuth_01Am 16.5.2014, um 09.20 Uhr wurde Kommandant OBI Josef Ulrich von der Polizeiinspektion Bad Fischau-Brunn gemeldet, dass aufgrund des aus den Ufern getretenen Baches die Hauptstraße nur erschwert passierbar ist. Zur gleichen Zeit wurde die FF Muthmannsdorf zu einem bezirksübergreifenden Einsatz nach Dörfles mittels Sirene alarmiert.

Auto prallt gegen Hochspannungsmasten in Zillingdorf

Zillingdorf1 Gleich mehrere Schutzengel hatte am Abend  des 29. Mai  ein junges Pärchen in Zillingdorf. Ihr Auto prallte gegen einen Stormmasten, der den Wagen unter sich begrub. 

Sturmschaden in Bad Fischau

20140814_sturmschaden_fischau_1Am Donnerstag den 14.08.2014 um 05:25 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Fischau zu einem Sturmschaden auf der Hauptstraße höhe Friedhof gerufen. Durch den starken Wind stürzte ein Baum um und lag quer über die Straße. Die Feuerwehr Bad Fischau sicherte die Unfallstelle ab und regelte den Verkehr(Umleitung über Nebenfahrbahnen).

 

Verkehrsunfall in Muthmannsdorf

20140831_ffmuth_02Am 30.8.2014, um 21.53 Uhr wurden die FF Muthmannsdorf mittels Sirene und SMS von der BAZ Wr. Neustadt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Gleichzeitig wurde gemäß Alarmstufe T2 die FF Winzendorf und FF Stollhof mitalarmiert. Ein Fahrzeuglenker war auf der L 87 zwischen Muthmannsdorf und Dreistetten, im Nahbereich der sog. „Höhkreuzkurve“ aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich ein Mal und blieb im angrenzenden Feld mit seinem total beschädigten Fahrzeug stehen.

Fahrzeugbergung auf der Hohen Wand

20141015_einsatz_ffstollhof_5Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014 um 14:37 wurde die FF Stollhof zu einer Fahrzeugbergung auf die Hohe Wand in der Nähe des Kohlröserlhauses alarmiert. Der 84-jährigen Fahrerin war beim Hinauffahren der Motor abgestorben, woraufhin das Auto zurückrollte, über einen Abhang stürzte und sich dabei überschlug.

Fahrzeugbergung in Zillingdorf

Traktorbergung Zido 1 Am Sonntag, dem 16.11.2014, hatte ein Landwirt in Zillingdorf mehr als nur einen Schutzengel. Er überstand einen Unfall unverletzt. Kurz vor 13:45 Uhr heulte in im Zillingdorfer Ortsteil Zillingdorf-Bergwerk plötzlich die Sirene. Auf einer Feldstraße außerhalb von Zillingdorf war ein Traktor aus noch unbekannter Ursache umgestürzt und seitlich liegengeblieben.

Technische Hilfeleistung auf der Hohen Wand

20141201_ffstollhof_03Am 1. Dezember um 13:33 wurde die FF Stollhof heute zu einer technischen Hilfeleistung auf der Hohen Wand alarmiert. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt führten zu massiven Raureif auf den Bäumen. Aufgrund der dadurch entstehenden Eislast sind auch auf der Hohen Wand einige Bäume umgeknickt.

Starke Rauchentwicklung in ÖBB Personenzug

20140417_oebb-uebung_6 Starke Rauchentwicklung in ÖBB Personenzug, mehrere Personen im Zug“ lautete die Notfallmeldung die am Freitag den 17.04.2015 um ca. 18:00 Uhr, die Unterabschnittsübung 2015 für den UA 4/AFKDO Wiener Neustadt Nord einleitete.Die Übungsannahme war, das es in einen Triebwagen der ÖBB zu einer starker Rauchentwicklung gekommen ist.

Flurbrand in Großmittel Höhe B17

20150421_flurbrand_1Am Dienstag den 21.04.2015 wurden gemäß Alarmplan Großmittel die Freiwilligen Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf zu einem Flurbrand in Großmittel auf Höhe der Umfahrung B17 alarmiert. An der Grenze zum Ortsgebiet von Sollenau waren ca. 300m“ des naturgeschützten Trockenbiotop in Brand geraten.

Brandeinsatz im Tierfutterwerk in Eggendorf

Brandeinsatz - Zido2Am 06.05.2015 wurden die Feuerwehren Ober-Eggendorf und Unter-Eggendorf gegen 10:00 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Tierfutterwerk der Hofer KG in Eggendorf gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache fingen eine Filteranlage sowie ein daneben befindlicher Motor Feuer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus dem dritten Stock des Gebäudes.

Fahrzeugbergung EHZ Haschendorf

20150608_t1_lh159_ehz_1Am Montag 08.06.2015 wurden die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth, gem. Alarmplan, zu einer Fahrzeugbergung auf der LH 159, Fahrtrichtung Großmittel auf Höhe EHZ Haschendorf alarmiert. Eine junge Fahrzeuglenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben.

Flurbrand Großmittel/Haschendorf

20150608_b1_sektor_f_4Am Montag den 08.06.2015 wurde um 22:36 Uhr die Feuerwehr Haschendorf zu einem Flurbrand im Bereich des Kreisverkehrs LH 159 / B17 alarmiert. Aus unbekannten Gründen entstand im ehemaligen Sektor F (GÜPL Großmittel) ein Flurbrand der schon auf einige Bäume des Waldstückes übergriff.

Fahrzeugbergung für die FF Stollhof

20150708_ffstollhof_03Am Mittwoch, dem 09. Juli 2015 wurde die FF Stollhof um 10:47 zu einem technischen Einsatz auf dem Weg zwischen Gaaden und Muthmannsdorf alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht.
Das Unfallfahrzeug wurde von der FF Stollhof mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeugs aus dem Graben geborgen.


Strohballenbrand in Untereggendorf

ffzm-brand1Am Donnerstag, den 9. Juli 2015, wurden die Feuerwehren Ober- und Untereggendorf gegen 06:30 Uhr zu einem Flurbrand jenseits der Pottendorfer Bahnlinie alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stellte sich heraus, dass mehrere Strohballen aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten waren. Beide Brandherde waren ungefähr 100 Meter voneinander entfernt, wodurch eine Aufteilung der eingesetzten Feuerwehren erforderlich wurde.

Technischer Einsatz für die FF Stollhof

20150711_ff_stollhof_1Am Samstag dem 11. Juli 2015 wurde die FF Stollhof um 21:31 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war auf der L 4073 unter Gaaden von der Straße abgekommen und in den danebengelegenen Bach gestürzt. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen und musste von der Feuerwehr geborgen werden.

Sturmeinsatz FF Haschendorf

20150716_t1_sturmschaden_2Am Donnerstag den 16.07.2015 wurde die Feuerwehr Haschendorf um 03:10 Uhr zu einem Sturmschaden in der Großmitteler Straße alarmiert. Ein riesiger Ast einer Trauerweide war abgebrochen und lag quer über die Großmittler Straße (LH 159). Beide Seiten der LH 159 wurde, um Folgeunfälle zu vermeiden, abgesichert und die Einsatzstelle von beiden Seiten ausgeleuchtet.

Waldbrand Großmittel / Haschendorf

20150716_waldbrand_4Am Donnerstag den 16.07.2015 erfolgte um 09:42 Uhr die zweite Alarmierung an diesen Tag für die FF Haschendorf. Dieseautete zunächst B1 Flurbrand für die Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf im Bereich des Panzerüberganges in Großmittel wurde in Folge vom Einsatzleiter auf die nächste Alarmstufe mit Meldebild Waldbrand erhöht.

5 Verletzte bei Verkehrsunfall

20150717_t1_fahrzeugberg_1Zum fünften Mal in dieser Woche heulte in Haschendorf die Sirene. Am Freitag dem 17.07.2015 um 13:09 Uhr wurden die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth zu einer Fahrzeugbergung „..auf der Verbindung Haschendorf B60..“ alarmiert. Ein Fahrschulauto besetzt mit einen Fahrlehrer (Lenker) und 3 Schüler wollte beim „Liegende“ in einen Güterweg abbiegen um zu seinen Übungsplatz zu gelangen.