Person in Notlage am Hauptplatz in Sollenau

Am Montag den 03.09.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 11:23 Uhr zu einer Person in Notlage zum Spielplatz am Hauptplatz alarmiert. Ein Kleinkind wurde mit einem Bein bei einem Kinderfahrrad zwischen Pedal und Abdeckrahmen der Kette eingeklemmt. Da aufgrund der Situation das hydraulische Rettungsgerät nicht eingesetzt werden konnte (Verletzungsgefahr) wurde das Pedal mittels einer Eisensäge vorsichtig abgetrennt.

Verkehrsunfall auf der Großmittelstraße in Sollenau

te_18_09_12_1Am Dienstag den 18.09.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 11:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Großmittelstraße gerufen. Ein Pkw der Marke Pajero mit Anhänger, beladen mit Holzstämmen touchierte einen weiteren Pkw der Marke Mercedes, da der Anhänger vermutlich ausser kontrolle geriet. Beide Pkw wurden schwerst beschädigt und mussten erst mit der Seilwinde des RLFA 3000 aus dem Strassengraben gezogen werden.

LKW verliert Kranaufbau in Sollenau

Ate_28_09_12_1m Freitag den 28.09.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 08:18 Uhr zu einem Technischen Einsatz auf die Leobersdorferstraße gerufen. Durch noch unbekannter Ursache stieß ein Lkw mit seinem Kranaufbau gegen die Südbahnbrücke. Durch die Wucht des Anpralls wurde die Brücke sogar verschoben und stark beschädigt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Muthmannsdorf

20121021_ffmuth_01Am 21.10.2012, gegen 11.00 Uhr stießen aus bislang unbekannter Ursache  auf der L 87  in der sog. Höhkreuzkurve in Muthmannsdorf zwei PKW zusammen. Zumindest ein Insasse wurde verletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und blockierten den Fahrtsreifen in Richtung Dreistetten.Vom Rettungsdienst und Notarzt wurde die verletzte Person versorgt. Von der Polizeiinspektion Bad Fischau wurde der Unfall aufgenommen.


Flurbrand am "Schießplatz" in Sollenau

be_10_11_12_1Am Samstag den 10.11.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 17:40 Uhr zu einem Flurbrand "am Schießplatz" gerufen. Aus noch unbekannter Ursache standen rund 2000m² Wiesenfläche in Flammen. Mittels eines C-Rohres und einem Waldbrandrucksack konnte der Brand in kürzerster Zeit mit rund 4000 Liter Wasser vom RLFA 3000 und RLFA 1000 gelöscht werden.

Person gegen Zug

Am Sonntag den 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 19:33 Uhr zur Unterstützung einer Leichenbergung gerufen. Vermutlich mit Selbstmordabsicht, das gefundene Mobiltelefon wies eine entsprechende Nachricht auf, stürzte sich eine Männliche Person auf der Südbahnstrecke in der Haltestelle Sollenau vor einen Zug.

S1 Ölspur Haschendorf > Siegersdorf

20121205_s1_haschendorf_lspur_1Am 5. Dezember 2012 beschädigte schein eine Autofahrerin aus Baden, beim Überfahren der im Bachweg installierten Fahrbahnschwellen,  die Ölwanne ihres Fahrzeuges.  Da sie diesen Schaden nicht bemerkte fuhr sie zu einem geplanten Termin nach Siegersdorf weiter.

Wohnhausbrand in Sollenau

be_08_12_12_1Am Samstag den 08.12.2012 wurde Feuerwehr Sollenau gegen 12:20 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Lärchengasse gerufen. Bereits bei der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Es wurden weiters die Feuerwehren Felixdorf und Theresienfeld zur Unterstützung nachalarmiert.

Heizraumbrand in Lichtenwörth

ffl_19122012_3„Hier Florian Wiener Neustadt, Brandeinsatz, Heizraumbrand beim Nah & Frisch in Lichtenwörth“ so lautete die Alarmierung am Mittwoch des 19.12.2012 um 11:15 für die Feuerwehren Lichtenwörth, Obereggendorf und Zillingdorf Markt. Unverzüglich rückte die FF Lichtenwörth mit 2 Fahrzeugen und 7 Mann zur Einsatzadresse aus.

Tus-Alarm Fa. Kosme

be_03_03_13_1Am Donnerstag den 03.01.2013 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 08:54 Uhr zu einem Tus-Alarm (Tonfrequentes Übertragungssystem) zur Fa. Kosme gerufen. Auf grund eines heiß gelaufenen Lager einer Abfüllmaschine wurde der Brandmelder ausgelößt.

Fahrzeugbrand und Waldbrand in Haschendorf/Grossmittel

20130104_harvester_waldbrand_1Am 04.01.2013 um 16:14 Uhr heulten in Haschendorf, Sollenau und Ebenfurth die Sirenen. Mit der Meldung auf den digitalen Pager "Floriani21 meldet Fahrzeugbrand (B1) für Haschendorf: Haschendorf, Großmittlerstrasse-Panzersperre" machten sich unsere Florianis auf den Weg ins Feuerwehrhaus. Die Lautsprecherdurchsage der Sirenensteuerung meldete Brand eines Landwirtschaftlichen Fahrzeug mit Waldbrand.

Auffahrunfall auf der Bundesstraße 17 in Sollenau

te_11_01_13_1Am Freitag den 11.01.2013 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 07:40 Uhr zu einem Auffahrunfall auf die Bundesstraße 17 höhe Turmöl-Tankstelle gerufen. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus nach Wr. Neustadt gebracht.

Fahrzeugbergung auf der B17 in Sollenau

te_14_01_13_1Am Montag den 14.01.2013 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 10:45 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 17 gerufen. Ein Pkw touchierte vermutlich auf Grund der Glätte einen weiteren Parkenden Pkw und kam danach in einem Graben zu liegen.

LKW drohte umzustürzen - Einsatz für die FF-Lichtenwörth

ffl_lkw_bergung_180113_07Am Freitag den 18.01.2013 wurde die FF Lichtenwörth um 13:42 Uhr mittels stillem Alarm zu einer LKW-Bergung mit dem Einsatzstichwort „Autotransporter droht umzustürzen“ alarmiert. Kurze Zeit darauf rückte das RLFA 2000 mit 5 Mann ins Industriegebiet Lichtenwörth aus.

LKW-Bergung für die FF Lichtenwörth

ffl_lkw_bergung_230113_1Am Mittwoch des 23.01.2013 wurde die FF-Lichtenwörth um 14:17 mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einer LKW-Bergung gerufen. Unverzüglich rückte das RLFA2000 mit 5 Mann zur Einsatzadresse aus. Ein LKW wollte auf einer engen Zufahrtsstraße zu einen Hühnermastbetrieb fahren.

Sturmschaden

p1010007_-_kopieAm 31. Jänner wurde die Feuerwehr Zillingdorf-Bergwerk um 05:55 mittels Sirenen von der BAZ Wr.Neustadt zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum ist durch den starken Wind entwurzelt worden und in eine Telefonleitung gestürzt.  Ein 2 Baum drohte ebenfalls umzustürzen da das Erdreich rund um den Baum sehr aufgeweicht und schon sehr beweglich war.

Brand beim ÖBB Veladebahnhof Grossmittel

20130208_awrt_verladebahnhof_0Am Freitagnachmittag den 8. Februar 2013 wurde von vorbeifahrenden Autofahrer ein Brand im Bereich des Verladebahnhofes Grossmittel (Verladerampe für Panzer) entdeckt und über Notruf Florian Baden informiert. Um 13:29 löste BAZ Wiener Neustadt, von BAZ Baden informiert, gemäß Alarmplan die Sirenen von Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf mit der Meldung „Flurbrand in Grossmittel“ aus.

PKW-Überschlag in Großmittel

20120218_pkw_berschlag_1Am 18.02.2013 wurde um 06:40 Uhr die Feuerwehren Haschendorf und Ebenfurth zu einer Fahrzeugbergung auf der LH 159 im Bereich Kanalbrücke alarmiert. Ein aus Richtung Sollenau kommender BMW- Fahrer verlor kurz nach der Kanalbrücke die Herrschaft über sein Fahrzeug, schleuderte und kam von der Straße ab.

Sturmschaden in Haschendorf

20130306_sturmschaden_1Am Mittwoch den 06.03.2013 wurde die Feuerwehr Haschendorf von der BAZ Wiener Neustadt über einen Sturmschaden in der Dorfstraße in Haschendorf informiert.
Ein morscher Baum drohte auf das Dach einer Lagerhalle zu stürzen. Kleiner Äste waren bereits, bei dem vorherrschenden starken Wind in den letzten Tagen, abgebrochen und hatten das Dach der benachbarten Lagerhalle beschädigt.

Verkehrsunfall auf der Kreuzung alte B17 - Felixdorf

te_08_03_13_1_1Am Freitag, den 08.03.2013 wurde die Feuerwehr Sollenau gegen 10:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall Kreuzung alte B17-Felixdorf gerufen. Aus noch unbekannter Ursache krachte ein Pkw in die Ampelanlage. Die gesamte Ampelanlage wurde in diesem Kreuzungsbereich lahm gelegt.