Mitgliederversammlung der FF Gutenstein

2011_01_06_mgvs_ffg_07Traditionell wurde die Mitgliedervollversammlung am 06.01.2010 im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstein abgehalten. Neben den Kameradinnen und Kameraden konnte Kommandant OBI Gamsjäger Hermann, den Bürgermeister der Marktgemeinde Gutenstein, Herrn EOBI Seper Johannes, den Vizebürgermeister, Herrn EBI Mühlbauer Werner sen, sowie den Abschnittskommandanten, Herrn BR Geishofer Christian, begrüßen. Nach deren Begrüßungsworte wurde mit den einzelnen Tagespunkten fortgefahren.
Bei den Neuwahlen des Kommandos wurde von den anwesenden Mitgliedern das alte Kommando, mit Kommandant OBI Gamsjäger Hermann und Kommandantstellvertreter BI Mühlbauer Werner jun, wieder gewählt

"umziehen" in den Zubau der Einsatzspinde der FF Pernitz

20101207_spintraumneudsc01043Am 07. Dezember hieß es auch für die Einsatzspinde der Feuerwehr Pernitz "umziehen" in den Zubau. 17 Kameraden trafen sich, um die ca. 40 Spinde samt Einsatzbekleidung vom alten Umkleideraum in den neuen Raum im Zubau zu verbringen. Der neue Umkleideraum bietet mehr Platz als der alte, die Spinde wurden nun platzmäßig besser aufgeteilt.

Kommandant OBI Rotheneder und Zugskommandant HBM Berger dankten den Helfern mit einer Jause.

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Pernitz

20101126_klf7k7b7298Am Donnerstag, den 25.11.2010 übernahmen OBI Rotheneder Reinhard, BI Panzenböck Josef und Fahrmeister Postiasi Hubert das KLFA auf einem IVECO Fahrgestell bei der Fa. Magirus in Laßnitzhöhe und überstellten es in die neue Garage der FF Pernitz. Ca. 25 Kameraden der Wehr nahmen es in Empfang und nahmen es genau unter die Lupe. Ein sehr zweckmäßiges Fahrzeug mit großer Bodenfreiheit und übersichtlicher Anordnung. Bürgermeister Rudolf Postl ließ sich das Fahrzeug vom Kommando ebenfalls erklären.

Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstein

20101023_ausflug_ffg_01Der diesjährige Ausflug führte die Mitglieder, samt Partner, der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstein auf den Erzberg in die Steiermark. Nach morgendlichem Aufbruch mit dem Bus und fast 3-stündiger Fahrt, kamen wir am Erzberg an. Nach der Anmeldung folgte eine kurze Busfahrt zum Eingang des Schaubergwerks, welches sich auf der Etage I befindet.

Arbeitssitzung des Abschnittes Gutenstein

Am 20.10. fand im Gasthof Eder am Frohnberg (Gemeinde Miesenbach) eine Arbeitssitzung des Abschnittes Gutenstein statt. 33 Kameraden aus den Kommanden und den Sachbereichen des Abschnittes nahmen an der Sitzung teil. Die besprochenen Themen waren die Truppmannausbildung 2010 und die Termine 2011 mit 23 Anmeldungen.

FMD Schulung im Abschnitt Gutenstein

20101015_fmdschulung_gutenstein02Am 15.10.2010 fand zum ersten Mal eine Abschnitts FMD Schulung im Feuerwehrhaus Gutenstein statt. ASB Riegler Stefan konnte neben BR Geishofer Christian und ABI Sattler Florian, 14 Teilnehmer aus dem Abschnitt Gutenstein begrüßen.

Übung SCA Ortmann

20101001_gst_sca01Am Freitag, 01.10. übten die Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein in der SCA Ortmann auf Einladung der BTF Ortmann. Die Übungsannahme war ein Brand des Papierfreilagers. Diese galt es zu schützen und ein Übergreifen des Feuers auf die Produktionshallen zu verhindern.

Vertragsunterzeichnung für das Grundstück des neuen Feuerwehrhauses der FF Wopfing

20100914-ffwopfing-ffhausAm 14. September konnte der Kaufvertrag für das Grundstück des neuen Feuerwehrhauses der FF Wopfing unterzeichnet werden. Das neu erworbene Grundstück befindet sich in Wopfing gegenüber der Landschützergründe, und hat eine Fläche von 3699 m². Mit den Planungsarbeiten soll noch im Herbst begonnen werden.

2.Gesamtübung der FF Gutenstein

2010_09_03_g_ffg01Die 2. Gesamtübung wurde am 03.09.2010 ab 18:00 Uhr abgehalten. Übungsannahme: „PKW in Hausmauer mit Menschenrettung bei Café Nelly!“ Nach dem Befehl zum Ausrücken durch VFA Gutenstein, machten sich KDO Gutenstein, Rüst Gutenstein und Tank Gutenstein zum Übungsort auf den Weg.

Feuerwehrfest der FF Ober-Piesting

20100822_ffop_fest3Das diesjärige Feuerwehrfest der FF Ober-Piesting stand ganz im Zeichen der Segnung des neuen TLFA-1000. Am Samstag, 21. und Sonntag, 22.8. standen Ferienspiel, Preisschnapsen, Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges, Ehrungen und Verlosung der Bausteinaktion am Programm. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag folgte der Frühschoppen mit der Musikkapelle Pernitz.

Schulung Gerätekunde - FF Oberpiesting

20100717_ffop_ste1Am 17. Juli fand die erste Schulung der FF Oberpiesting mit dem neuen Tanklöschfahrzeug statt.
Das TLFA-1000 wurde von der Firma Nusser auf einem Renault Midlum 240.14 4x4 off road aufgebaut und ist mit einem Holmatro Komibigerät ausgestattet.

Neuer Tank - Alter Tank für Oberpiesting

Neues Tanklöschfahrzeug für die FF Oberpiesting

20100625_ffop_tlfa09Am Freitag, 25.06. um 18:45 Uhr war es soweit: das neue Tanklöschfahrzeug Allrad (TLFA-1000) - ist vom Ausrüster aus Kärnten in Oberpiesting angekommen. Die Patinnen, Angehörige und Mitglieder der FF Oberpiesting erwarteten das Eintreffen des Fahrzeuges.
Nach den kurzen Ansprachen von Kdt. OBI Ewald Krumböck,  Bgm. Michael Zehetner und dem Unterabschnittskommndanten HBI Michael Zehetner sprach EOBI Johann Steinbrecher über den Ablauf von der Entscheidung 2008, der Bestellung 2009 bis zur Lieferung im Mai 2010.

Neuer Feuerwehrkommandant für die FF Oberpiesting

20100507_kdo_operpiestingNachdem Feuerwehrkommandant OBI Klaus Stockinger nach fast 20 Jahren im Kommando der FF Oberpiesting zurückgetreten ist, wurde am Freitag, 7.Mai ein neuer Feuerwehrkommandant gewählt. Von der Mitgliederversammlung wurde Ewald Krumböck zum neuen Feuerwehrkommandant gewählt. OBI Klaus Stockinger wurde aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenoberbrandinspektor ernannt.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oed der Marktgemeinde Waldegg

20100509_25__jahre__ff__oedAm 8. und 9. Mai fand das 125jährige Gründungsfest der FF Oed im ehem. Gasthaus Hütterer statt. Kommandant OBI Johann Stix konnte während der zwei Tage zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Zehetner jun., Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Abschnittskommandant BR Christian Geishofer, Abschnittskommandantstellvertreter ABI Florian Sattler, Unterabschnittskommandant HBI Michael Zehetner sen. begrüßen, es waren auch immer wieder Abordnungen aller Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein am Fest zu sehen.

Schulung des neuen Kombigerätes der FF Oberpiesting

20100419_ffop_skg1Am Montag, 19.04. fand die Einschulung einiger Mitglieder der FF Oberpiesting auf das neue Kombigerät (Spreizer-Schere) für den technischen Einsatz statt. Zur Schulung und praktischen Übung wurde ein zur Verfügung gestellter PKW fachgerecht geöffnet. Auch der neue Rettungszylinder konnte getestet werden.

EBR Ulrich Sedlak verstorben

ulrich_sedlakSoeben hat das BFKDO21 die Nachricht erreicht, dass EBR Ulrich Sedlak unerwartet verstorben ist. 

EBR Sedlak war Mitglied der Betriebsfeuerwehr SCA Ortmann und bis zum Jahre 2001 Abschnittskommandant des Feuerwehrabschnittes Gutenstein.

Unser Beileid gilt den Angehörigen, Freunden und Kameraden des Verstorbenen.

Im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos

Atemschutzleistungsprüfung in Winden/See (Bgld.)

20100418_atemschutzleistungspruefung_burgenland_01Am Sonntag, den 18.04.2010 nahm erstmals in der Geschichte der FF Waidmannsfeld-Miesenbach ein Atemschutztrupp an der Atemschutzleistungsprüfung des Landes Burgenland in Winden/See (Bezirk Neusiedl/See) teil.

Abschnittsatemschutzübung in Scheuchenstein

20100416_aats_bung7k7b2011Am Freitag, 16.04.2010 fand in Miesenbach, Scheuchenstein die Atemschutzabschnittsübung des Abschnittes Gutenstein statt. Unter der Übungsleitung von OBI Harald Neumann und ASB AS Andreas Postl gab es für die Teilnehmer folgende Übungsannahmen:

Frühjahrsübung der FF Oberpiesting

20100327_ffop_fue4Am Samstag, 27.03. fand die Frühjahrsübung der FF Oberpiesting beim Feuerwehrhaus statt. Unter der Leitung von Ewald Krumböck wurden die Themen Löschangriff mit Hohlstrahlrohren und Versorgung mit Tauchpumpen geübt.

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Gutenstein

20100326_akf_sitzungAm Freitag, 26.03. fand in Gutenstein der Abschnittsfeuerwehrtag statt. VI Joachim Nemeschkal brachte einen Auszug aus der Statistik des Abschnittes: 2009 wurden 368 Einsätze von 2.735 Mitgliedern mit 5.601 Einsatzstunden geleistet. Im Abschnitt gibt es derzeit 482 Aktive, davon 14 Frauen, insgesamt 577 Mitglieder inklusive Reservisten. Nach den Berichten des Abschnittskommandos und der Sachbearbeiter folgten die Ansprachen von Abg. zum Nr BGM Johann Rädler, BHStv. Mag. Elmar Seiler, BGM Johannes Seper und BFKdt. LFR Franz Wöhrer.