Ball der FF Wopfing

20120128_ffwopfing_ball1Am Samstag, dem 28. Jänner fand im Festsaal Waldegg der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing statt. Kommandant HBI Michael Zehetner sen. und seine Kameraden konnten zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister der Marktgemeinde Waldegg  Michael Zehetner , die Direktorin der Landesberufsschule Waldegg Frau Martha Umhack, die Leiterin des Kindergarten Waldegg Beate Brandl, die Obfrau des Dorferneuerungsverein Waldegg  Barbara Leitner, den Obmann des WSV Asta Oed/Waldegg Martin Dobner sowie Abordnungen von den Freiwilligen  Feuerwehren Ober-Piesting, Oed, Waidmannsfeld-Miesenbach, Pernitz, Markt Piesting, Dreistetten, Walpersbach und Oberrohrbach begrüßen.

Übungsjahr der FF Gutenstein hat begonnen

2012_01_26_ffg_ws_01Die Winterschulung der FF Gutenstein wurde dieses Jahr am 26.01.2012 um 17:30 Uhr begonnen. Als Übungsobjekt stand uns das Landespflegeheim Gutenstein zur Verfügung. Dieses Mal war es jedoch keine gewöhnliche Übung. Als Übung wurden wir vom Brandschutzbeauftragten des Landespflegeheimes Dattes Dominik durch das ganze Heim geführt. Angefangen auf den Stationen, über den Dachboden, durch den Keller, bis schlussendlich der Neubau an der Reihe war.

Faschingsfrühschoppen der Freunde der Feuerwehrjugend Gutenstein

2012_01_22_fdfjg_01Der diesjährige Frühschoppen wurde heuer am 22.01.2012 erstmals im neu gestalteten Schlosskeller abgehalten. Die Begrüßung durch Obmann Roth Michael erfolgte um 10:30 Uhr. Begrüßen konnte er unter anderem den Kommandanten der FF Gutenstein ABI Gamsjäger Hermann, sowie viele begeisterte Besucher. Durch den Vormittag führte zum ersten Mal im Schlosskeller die Musik „Duo FM2“. So wie jedes Jahr ging der Frühschoppen in einen Dämmerschoppen über.

Mitgliederversammlung der FF Oberpiesting

20120114_ffop_hv1Am Samstag, 14.01.2012 fand die diesjähriger Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberpiesting im Gasthaus Moser-Stockreiter in der Gemeinde Waldegg statt. Es waren 30 Aktive und Reservisten und 1 Mitglied der Feuerwehrjugend an der Versammlung anwesend. Unter anderen Tagesordnungspunkten berichtete Kdt. OBI Ewald Krumböck über die Ereignisse, die Einsatz-, Ausbildungs-, Übungs- und sonstigen Tätigkeiten des Jahres 2011.

Mitgliederversammlung der FF Wopfing

20120107_mv_ff_wopfing_005Am 7. Jänner 2012 fand im Gasthaus Moser-Stockreiter die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing statt. Kommandant Michael Zehetner sen. konnte neben 31 aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Waldegg Michael Zehetner, Kommandant des Abschnittes Gutenstein BR Christian Geishofer und Ehrenkommandant EBI Leopold Berger sen. begrüßen.

Verlegung der Erdwärmekollektoren beim Feuerwehr- und Vereinshaus Wopfing

20111123_verlegung_erdwaerme_ff_wopfing_001Vom 19. bis zum 23. November wurde mit den aktiven Bauarbeiten des Feuerwehr- und Vereinshauses Wopfing begonnen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing setzten einen Verteilerschacht und legten 1.800 Meter Erdwärmekollektorleitungen, ca. 1,5 Meter tief in die genauestens berechnete dafür vorgesehene Fläche. Mit diesen Leitungen wird das  Feuerwehr- und Vereinshaus später geheizt.

Neue Spinde für die FF Gutenstein

2011_11_25_ffg_su_01Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Personen den aktiven Dienst der FF Gutenstein antreten und die alten Holzspinde schon über 20 Jahre alt sind, wurden sie gegen neue Stahlspinde ausgetauscht. Feuerwehrkamerad Zak Christian hatte die Idee, Gewerbetreibende aus dem Piestingtal anzureden, um für eine kleine Spende eine „Patenschaft“ zu übernehmen. Zak Christian wurde auch vom Kommandanten gleich beauftragt, die Idee in die Tat umzusetzen. Nach rund 1 Monat harter Arbeit, konnte Christian eine Liste vorweisen, auf der rund 60 Spender aufgelistet waren.

Filmvorführung über Südindien

2011_11_06_ffg_fv_02Die Freunde der Feuerwehrjugend Gutenstein und Erich Seper präsentierten einen Reisebericht über Südindien im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Gutenstein. Begonnen wurde mit der Begrüßung durch Erich Seper um 18:30 Uhr. Gezeigt wurden die kulturellen, sowie landschaftlichen Sehenswürdigkeiten seines Reiseberichtes über Südindien. Die Einnahmen kommen der Feuerwehrjugend Gutenstein zu Gute.

Truppmannausbildung abgeschlossen

2011_11_04_ffg_tm_013 junge aktive Mitglieder der FF Gutenstein stellten sich mit anderen Mitgliedern der Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein am 04.11.2011 der Prüfung zum Truppmann. Nach unzähligen Ausbildungsstunden im gesamten Feuerwehrabschnitt Gutenstein schlossen Herz Roland, Kindermann Alexander und Pferscher Florian ihre „Grundausbildung“ ab

3. Gesamtübung

2011_11_04_ffg_g_01Die Freiwillige Feuerwehr Gutenstein übte am 04.11.2011 einen Brandeinsatz mit der Feuerwehrjugend. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der Kegelbahn in Gutenstein. Die Übungsaufteilung war wie folgt: Kommando Gutenstein stellte die Übungsleitung und den Atemschutzsammelplatz. Tank Gutenstein und Rüst Gutenstein wurden mit der Brandbekämpfung und Personensuche mittels schwerem Atemschutz beauftragt. Pumpe Gutenstein stellte die Wasserversorgung mit der Feuerwehrjugend für Tank Gutenstein sicher

Sicherheitsgespräch der Marktgemeinde Waldegg

20111103_ff-treffen_01Am Donnerstag, 3.11. lud Bürgermeister Michael Zehetner die Kommandanten, Stellvertreter und Verwalter der Feuerwehren Ober Piesting, Oed und Wopfing zu einem Sicherheitsgespräch ein. Dabei ging es in erster Linie um die neue Verordnung über die Mindestausrüstung der Feuerwehren. Hier konnte der Bürgermeister den zuständigen Vorsitzenden LFR Josef Huber begrüßen.

Arbeitssitzung AFKDO Gutenstein

Die Oktober-Arbeitssitzung des Abschnittes Gutenstein wurde am 25.10.2011 im Feuerwehrhaus der BTF SCA Ortmann abgehalten. Auf der Tagesordnung standen nach der Begrüßung die Berichte des Kommandos und der Sachbearbeiter, der AFK Tag 2012, die Mindestausrüstungsverordnung und Allfälliges.

Vorprüfung Truppmanausbildung

20111030_asgs_tmvp1Am Sonntag, 30.10.2011 fand die Vorprüfung für das Abschlussmodul Truppman für den Abschnitt Gutenstein statt. Es trafen sich die 23 Kursteilnehmer und die 8 Ausbilder am Sonntag Morgen in der Gemeinde Waldegg. Der praktische Teil wurde bei der Alstoffsammelstelle in Waldegg und der theoretische Teil im Feuerwehrhaus in Oberpiesting abgehalten. Nach dem schriftlichen Test wurden die Fragen von OBI Martin Tröstl durch besprochen.

Richtiges Arbeiten mit Motorkettensäge, Motorsägenseilwinde und Vorbauseilwinde

2011_10_15_ffg_gu_02Hieß es am 15.10.2011 ab 15:00 Uhr für die 3. Gruppe der FF Gutenstein bei einer Übung. Nach der Theorieeinschulung durch FT Roth Johann und BI Wilsch Richard wurde es in der Vorderbruck bei einer praktischen Übung ernst. Als Übungsobjekte standen der Gruppe 2 Bäume, die ein Wohnhaus bedrohten, zur Verfügung. Da es ein unwegsames Gelände zwischen einem Bach und einer Mauer, die als Wildwasserverbau dient, war, wurde die Motorsägenseilwinde als Erstmaßnahme zur Beseitigung der Bäume herangezogen.

Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik der Feuerwehrjugend Gutenstein

2011_10_14_fjg_faft_01Bei der Feuerwehrjugendübung am 14.10.2011 wurde das letzte Mal für das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik geübt. In diesem Zuge wurde auch der erste Teil, die technischen Geräte im Feuerwehrauto, durch den Kommandantstellvertreter HBI Mühlbauer Werner jun abgenommen.

Gruppenübung der FF Gutenstein

2011_10_10_ffg_gu_01Die erste Gruppe der FF Gutenstein wurde am 10.10.2011 in die neuen UTM-Karten der Feuerwehren eingeschult. Vor der Kartenkunde wurde jedoch das Brandverhalten eines Kunststoff-Dachziegels gezeigt und darüber diskutiert. Im Schulungsraum der FF Gutenstein wurde dann auf die neuen UTM-Karten eingegangen.

Atemschutzübung der FF Gutenstein

2011_10_07_ffg_atsvs_01Die 2. Atemschutzübung im Jahr 2011 wurde am 07.10.2011 ab 18:00 Uhr abgehalten. Nach dem Antreten vor dem Feuerwehrhaus wurde der Übungsbefehl von Atemschutzwart Tiefenbacher Roman ausgegeben: Brandalarm in der Volksschule, 2 Gemeindearbeiter und 2 Lehrer werden vermisst! Kurz darauf rückte Kommando Gutenstein, Tank Gutenstein, Rüst Gutenstein und Pumpe Gutenstein aus. Bei der Anfahrt rüstete sich jeweils ein Atemschutztrupp von Tank Gutenstein und Rüst Gutenstein aus.

2. Gruppe der FF Gutenstein übte

2011_10_05_ffg_gu_01LM Moser Christoph konnte am 05.10.2011 um 18:00 Uhr 8 Mitglieder seiner Gruppe begrüßen. Nach der Meldung an den Zugskommandanten setzten sich Tank Gutenstein, Rüst Gutenstein und Pumpe Gutenstein in Richtung Steinapiesting in Bewegung. Am Übungsort angekommen wurde eine Saugstelle, mittels der Tragkraftspritze aus Pumpe Gutenstein, aufgebaut und von jedem Mitglied in Betrieb genommen und angesaugt. Weiters wurde eine Schaumleitung von Tank Gutenstein aufgebaut.

Lange Nacht der Museen – Feuerwehrmuseum Gutenstein

2011_10_01_ffg_lnm_01Anlässlich der Langen Nacht der Museen, war auch das Feuerwehrmuseum Gutenstein, heuer schon zum zweiten Mal, eines von 660 Museen österreichweit, welches am 01.Oktober 2011 von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet hatte. Durch das Museum führte BSB Feuerwehrgeschichte Roth Karl. Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses wurden verschiedene Präsentationen den Besuchern gezeigt. Angefangen von der Präsentation über unsere 135-jahr Feier bis hin zu Präsentationen der Feuerwehrjugend.

Auftakt Truppmannausbildung

20110924_ta_ffgu01Am 24.09.2011 wurde im Feuerwehrhaus Gutenstein mit der Truppmannausbildung des Feuerwehrabschnittes Gutenstein begonnen.
Anwesend waren 18 Mitglieder. Aus Rohr 7, aus Gutenstein 3, aus Waidmannsfeld-Miesenbach 3, aus Wopfing 4 und aus Ober Piesting 1.