Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Aggsbach/Wachau

20120817_wdlb_ff_wopfing_002m Freitag, 17.8. nahmen Klaus Stockinger, Martin Eisenkirchner und Michael Zehetner jun. von den Feuerwehren Oberpiesting und Wopfing am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Aggsbach/Wachau teil. Dieser Bewerb dient als Vorbereitung für den Landeswasserdienstleistungsbewerb der vom 23. bis 26.8. in Aggsbach stattfindet.

Verkauf LF der FF Pernitz

lf_verkaufDie FF Pernitz verkauft das Löschfahrzeug (LF) Steyr 690. Das Fahrzeug wird ohne Feuerwehrtechnische Ausrüstung verkauft. Nähere Informationen erhalten Sie von Kommandant Martin Tröstl (0676 91 66 123)

Neue Homepage für die FF Muggendorf

ff-muggendorfInteressantes und wissenswertes gibt es auf der neuen Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Muggendorf.
Diese ist unter www.ff-muggendorf.at erreichbar.


Mehrere Einsätze am Wochenende für die FF Wopfing

foto0002Am Wochenende musste die Freiwillige Feuerwehr Wopfing  wegen einer eingestürzten Straße nach Waldegg und zu einem Unfall mit Menschenrettung nach Miesenbach ausrücken. Zwischendurch hatte man wegen dem starken Regen im eigenen Gerätehaus zu kämpfen. Im alten, nicht mehr zeitgemäßen, Feuerwehrhaus drang einmal mehr Wasser ein.

Erfolgreiche APTE der FF Oberpiesting

20120624_lpte_oberpiesting_013Die Feuerwehr Oberpiesting trat am Sonntag, 24.6. zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze an. Nach wochenlanger Vorbereitung wurde dies Prüfung vom Bewerterteam des BFKDO Wiener Neustadt mit Hauptprüfer VI Joachim Nemeschkal und den Prüfern HLM Johann Ponzauner und LM Helmut Wolf abgenommen.

Maibaumumschnitt 2012 bei der FF Pernitz

20120527_maibaumuschnitt2Bereits am 30. April wurde der Maibaum beim Feuerwehrhaus aufstellt. Am 27.05. fand bei bestem Wetter der Umschnitt in Verbindung eines gemütlichen Frühschoppens statt. Für die Musikalische Unterhaltung sorgten "d'Neukogler" mit volkstümlichen Klängen - perfekt für jeden Frühschoppen. Kommandant Martin Tröstl konnte bei seiner Begrüßung Bürgermeister und Hausherren Rudolf Postl, den Spender des Baumes Herrn Paul Padelek sowie weitere Vertreter umliegender Gemeinden, Firmen, Vereine und Feuerwehren begrüßen.

Gefahrengutbergung – Übung FF Oberpiesting

20120518_ffop_ueg1Am Freitag, 18.05.12 trafen sich 11 Mitglieder der FF Oberpiesting zu einer Übung. Die Übungsannahme war: Gefahrengutbergung aus einem verrauchten Keller. Übungsleiter war LM Helmut Reinhard, der auch die Übung ausgearbeitet hat. Nach dem Eintreffen von TLFA 1000 und KDO am Übungsort und dem Erkunden der Lage wurde der Angriffsbefehl gegeben.

Florianifest der FF OED

20120506_florianifest_der_ff_oed_001Am Samstag den 5. und Sonntag 6. Mai hielt die FF Oed ihr jährliches Florianifest ab. Samstag ab 13:00 Uhr gab es einen Gehschicklichkeitsbewerb mit Einsatzfahrzeugen und Mannschaften am Bewerbsplatz des Transportunternehmen Toifl in Reichental zu dem die FF Oed zahlreiche Kameraden der Wehren des Abschnittes Gutenstein begrüßen konnte.

Nachwuchs bei der FF Pernitz

2012_04_29_leonhard_panzenbckp4290142Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pernitz gratulieren den frischgebackenen Eltern Feuerwehrmann Helmut Schauer sowie seiner Lebensgefährtin Melanie Panzenböck zur Geburt Ihres Sohnes LEONHARD, welcher am 24.04.2012 das Licht der Welt erblickte.

Digitalfunkschulung in Gutenstein

Am Mittwoch, 18.04.12 fand im Lehrsaal der FF Gutenstein die 2. Digitalfunkschulung für Kommandomitglieder des Abschnitts Gutenstein statt. Die Schulung gliederte sich in zwei Teile, Theorie und Praxis. ASB Stefan Riegler erklärte die Grundlagen des Digitalfunks – BOS Austria - Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Er erläuterte die Netzstruktur, die Sprechgruppen und die Gruppenstruktur. Danach folgte die Gerätebedienung mit praktischen Übungen.

APTE in Bronze und Silber der FF Gutenstein

2012_04_16_ffg_apte_01Nach unzähligen Übungen im Vorfeld konnten eine Gruppe in Bronze und eine Gruppe in Silber zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz am 15.04.2012 antreten. Bei dieser Ausbildungsprüfung sind in Bronze folgende Stationen zu bewältigen:
1.) Erste Hilfe (5 Stationen)
2.) Gerätekunde (pro Mitglied 2 von 89 Geräten von beiden Fahrzeugen)
3.) Praktischer Teil (Verkehrsunfall mit Menschenrettung)

Frühjahrsübung der FF Oberpiesting

20120414_ffop_ue1Am Samstag, 14.04.2012 fand am Nachmittag die Frühjahrsübung der FF Oberpiesting statt. Die Übung wurde von OBI Klaus Stockinger ausgearbeitet. Es nahmen 9 Mitglieder der FF Oberpiesting an der Übung teil. Die Übungsannahme war ein Flurbrand mit in der Nähe gelagerten gefährlichen Stoffen.

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing

Am Freitag dem 6. April wurde in Waldegg eine  Einsatzübung abgehalten20120406_uebung_ff_wopfing_003. Ausgearbeitet und organisiert wurde diese von Gruppenkommandant OLM Günter Haidl.  Annahme war ein Waldbrand im Bereich der neuen Forststraße zwischen dem Kogel und dem Friedhof Waldegg. Es wurde Löschwasser aus dem Dürnbach mit der Tragkraftspritze gesaugt und eine Löschleitung zum fiktiven Brandherd gelegt.

Abschnittsfeuerwehrtag in Gutenstein

20120330_asgs_asft01Am 30.3.12 fand in Gutenstein im Gasthaus Moser am Mariahilfberg der Abschnittsfeuerwehrtag 2012 des Abschnitts Gutenstein statt. Der Abschnittskommandant BR Geishofer begrüßt die Anwesenden, die Ehrengäste und Ehrenfunktionäre. Anwesend waren: Abg. z. NÖLTG Bgm. Ing. Rennhofer, BH Mag. Strobl, BFK LFR Wöhrer, Bgm. Seper, Bgm. Zehetner, Bgm. Postl, Bgm. Cykel, Bgm. Scheibenreif, gGR Hollinger, GR Hönigsberger, Bezirksstellenleiter RK Leitner, AI Fasching, AI Kroppe, Pater Alexander, ABI Gamsjäger, VI Nemeschkal und 55 Mitglieder der Feuerwehren des Abschnittes.

Winterschulung des Unterabschnittes 1

20120312_agsua1_ws1Am Freitag, 23. März 2012 fand in der Volksschule Markt Piesting die Winterschulung des Unterabschnittes 1 statt. Der Unterabschnittskommandant HBI Michael Zehetner begrüßte die 18 Teilnehmer. Die Themen der Schulung waren Brandeinsatz, Innenangriff und Atemschutz in Theorie und Praxis. BSB Hilmar Schilhabl hielt den Vortrag und führte durch die Praxis. Für Atemschutzgeräteträger bestand die Möglichkeit die neuen Erkenntnisse auf der Übungsbahn im Ausbildungszentrum Atemschutz des BFKDO 21 auszuführen.

Jugendübung der FF Oberpiesting

20122003_ffop_fjue2Am 20. März 2012, genau zu Frühlingsbeginn, fand die erste Übung der Feuerwehrjugend im Freien statt. Mit dem TLF-A 2000 brachte Kommandant OBI Ewald Krumböck die 4 Burschen der Feuerwehrjugend zum Übungsgelände. Unter der Führung von V Brigitte Krenn sicherten die Jugendlichen die Übungsstelle ab, bauten eine Zubringleitung und zwei Löschleitungen mit Schlauchbrücken auf.

Funkübung des Abschnittes Gutenstein

20120316_afkdogs_fune1Am Freitag, 16.3.2012 wurde die diesjährige Funkübung des Abschnitts Gutenstein in Neusiedl durchgeführt. Die Übungsannahme war - Orkanschäden beseitigen, der Übungszweck war - Erkundung des Einsatzraumes via örtlicher Gemeindestraßen, Einleitung der Schadensbehebung. Alle Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Gutenstein waren zu dieser Übung eingeladen. Eingeteilt waren als Übungsleiter Weißenberger Anton, HBI, Kdt. UA 3, Übungsleitung die Feuerwehr Neusiedl, für die Übungsüberwachung Geishofer Christian, BR, AFKdt. Gutenstein und Riegler Stefan, V.

Winterrapporte der FF Gutenstein abgeschlossen

2012_03_14_ffg_wr_02Die zweite Gruppe der FF Gutenstein unter der Leitung von Gruppenkommandant LM Moser Christoph schloss die Winterrapporte am 14.03.2012 ab. LM Moser Christoph konnte den Zugskommandant OBI Wilsch Richard, Zeugmeister BM Herger Patrick, sowie 8 Mitglieder seiner Gruppe begrüßen. Bei diesem Winterrapport wurden unser Unimog (Pumpe Gutenstein) und unser Kommandofahrzeug (Kommando Gutenstein) auf die Vollständigkeit der Ausrüstung überprüft.

Mitgliederversammlung der FF Pernitz

20120225_jhv2012cimg2538Am 25. Februar 2012 fand die alljährliche Mitgliederversammlung  im Sitzungssaal der Gemeinde Pernitz statt. Um 17 Uhr eröffnete Kommandant Martin Tröstl die Versammlung und konnte neben Hausherrn Bürgermeister Rudolf Postl auch die ältesten Kameraden EBI Josef Leitner und EHV Richard Wüttrich begrüßen.

Winterrapport der ersten Gruppe der FF Gutenstein

2012_02_27_ffg_gi_01Unter der Leitung von Gruppenkommandant HLM Pferscher Wolfgang wurde am 24.02.2012 ab 18:00 Uhr die erste Gruppenübung dieses Jahres abgehalten. Bei der Meldung an Kommandant ABI Gamsjäger Hermann konnte er 15 Mitglieder seiner Gruppe begrüßen. Nach der Einteilung in 2 Gruppen konnten die Mitglieder ihre Arbeit dieser Übung in Angriff nehmen. Ziel dieser Übung war die Vollständigkeit, bzw die Mängel der Beladung von Tank Gutenstein und Versorgung Gutenstein zu überprüfen.