Wanderausflug der FF Oberpiesting

20110921_wa_ffop01Am Samstag, 24.09.2011 trafen sich über 50 Mitglieder und Angehörige der FF Oberpiesting zum Feuerwehrausflug. Die Wanderung führte vom Feuerwehrhaus zum Florianikreuz, das 2004 anlässlich des 20. Jahrestages des großen Waldbrandes von der FF Oberpiesting errichtet wurde.

Übung der FF Gutenstein

2011_09_23_ffg_gu_01FT Roth Johann konnte als Gruppenkommandant 8 Mitglieder der 3. Gruppe der FF Gutenstein zu der Übung begrüßen. Begonnen wurde mit der Übung am 23.09.2011 um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Als erstes Thema wurde unsere Motorsägenseilwinde in Angriff genommen. Nach einer kurzen Einführung wurde sie für die verschiedensten Anwendungen ausprobiert.

Spatenstich für das FF-Haus Wopfing

20110917_spatenstichfeier_ff_wopfing_001Am Samstag, dem 17. September fand in Wopfing der Start der Bauarbeiten für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus statt. In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nahm LAbg. Mag. Klaus Schneeberger gemeinsam mit Bgm. Michael Zehetner den Spatenstich vor. Bürgermeister Michael Zehetner informierte in seiner Ansprache, dass der Entschluss zum Bau für das neue Feuerwehrhaus nach dem Hochwasser 2002 erfolgt ist.

Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing

20110918_dorffest_ff_wopfing_003Am Sonntag, dem 18. September fand das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing statt. Es wurde von der Feuerwehr Wopfing PFM Thomas Stockreiter angelobt und EABI Franz Hierweck für seine 50-jährige Mitgliedschaft bei der FF Wopfing geehrt. Anschließend begann das Fest durchgeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing sowie mehreren anderen Vereinen, Firmen und privaten Personen, konnte man bis in die späten Abendstunden die zahlreichen Gäste bewirten und den Sonntag genießen.

Feuerwehrabschnittsübung in Neusiedl

20110914_asgs_esue01Am Samstag, 17.09.2011, ab 15.00 Uhr fand in Neusiedl die Brandeinsatzübung des Abschnittes Gutenstein statt. Der Übungszweck war die Zusammenarbeit der Feuerwehren des Abschnittes. Das Brandobjekt war in Neusiedl neben dem Dorfgasthaus.

Verkehrsunfall mit LKW und PKW

2011_09_02_ffg_gu_01Hieß es am 02.09.2011 für die 2. Gesamtübung für die FF Gutenstein. Beginn der Übung war um 18:00 Uhr. Am Übungsort in der Steinapiesting angekommen bot sich folgende Lage für die Einsatzkräfte: Ein LKW touchierte einen PKW auf der Seite, wobei sich im PKW 2 eingeklemmte Personen und im LKW 2 Personen befanden.

Verwalter Stefan Riegler feierte seinen Geburtstag

2011_08_27_ffg_str_00Kaum zu glauben aber wahr’, der Stefan ist 30 Jahr’!

Zu diesem Anlass lud das Geburtstagskind zu einer kleinen Feier in das Berggasthaus Mamauwiese! Als Eröffnung zu der Geburtstagsfeier bekam jeder Gast einen Aperitif. Einen Platz gefunden, wurde es beim Essen gemütlich, welches das Bewirtungsteam des Berggasthauses Mamauwiese zu jeder Zufriedenheit anrichtete. Nach dem Essen wurde es für den Jubilar ernst. Begonnen wurde die Geschenkübergabe von seiner Familie. Das Geburtstagsgeschenk musste er sich jedoch hart erarbeiten.

Feuerwehrjugend rüstet sich für das heurige Seifenkistenrennen

2011_08_26_seifenkisteDie Feuerwehrjugend der FF Gutenstein hat aufgrund des 3. Seifenkistenrennens, welches am Samstag, den 03.09.2011 über die Bühne gehen wird, ihre Seifenkiste in einem neuen Design der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach unzähligem Köpferauchen, stand das Design mittels Schlauchboot fest.

Sicherungsdienst bei der Schneeberglandrallye

2011_08_26_ffg_rallye_1Die Feuerwehr Gutenstein musste bei der 2.Internationalen Schneeberglandrallye, welche zur österreichischen Staatsmeisterschaft zählt, den Sicherungsdienst übernehmen. Dieser Sicherungsdienst war bei der Etappe GH Tiefenbacher über die Haselrast bis zum GH Furtner.

"JA- Wort" von unseren Kameraden ASB Michael Vrabic

20110813_asb_schadstoff_michaels_hochzeite51j9222Am 13.08.2011 gaben sich Kamerad ASB Michael Vrabic und seine Manuela das "JA Wort" am Standesamt Waldegg.

Traditionsgemäß rückten die Kameraden der FF Pernitz mit dem TLFA 4000 und dem KLFA aus, standen vor dem Gemeindeamt Waldegg spalier und Kommandant OBI Martin Tröstl und VM Lukas Brodtrager übergaben dem frisch vermählten Brautpaar im Namen der gesamten Mannschaft einen Blumenstrauß sowie ein Geschenk.

BWDLB Tulln in Zwentendorf

20110806_ffwo_bwdlb1Am Samstag dem 6. August 2011 nahmen OFM Karl Sattler, HFM Martin Eisenkirchner und V Peter Hirnthaler von der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Tulln in Zwentendorf  teil.

BWDLB Tulln in Zwentendorf

imgp0470Am Samstag dem 6. August 2011 nahmen OFM Karl Sattler, HFM Martin Eisenkirchner und V Peter Hirnthaler von der Freiwilligen Feuerwehr Wopfing am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Tulln in Zwentendorf  teil. Der Bewerb auf der Donau war sehr anspruchsvoll und sowohl bei den Wopfingern als auch bei vielen anderen Teilnehmern konnte in einigen Wertungen das Bewerbsziel leider nicht erreicht werden. Alles in allem war es aber ein schöner Wettkampf und jeder konnte sich für die in drei Wochen anstehenden Landeswasserdienstbewerben in Waidhofen an der Thaya optimal vorbereiten.

Technische Schulung und Übung FF Oberpiesting

20110730_ffop_uete01Am Samstag, 30.07.2011 fand eine Schulung für den technischen Einsatz mit anschließender Übung vor dem Feuerwehrhaus der FF Oberpiesting statt. BI Bernd Steinbrecher von der FF Wopfing erklärte die letzten Änderungen bei technischen Einsatz und den richtigen Einsatz des Kombigerätes.

30. BWDLB Krems in Stiefern am Kamp

220110725_ffwo_wdwk01Am Samstag, dem 23. Juli wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Stiefern am Kamp der diesjährige Bezirkswasserdienstleistungsbewerb vom Bezirk Krems durchgeführt. Bei angenehmen Wetter und hervorragender Bewerbsinfrastruktur konnten mehr als 300 Zillenbesatzungen aus dem ganzen Land ihre Kräfte messen.

Jahr der Freiwilligen - Auszeichnung für die FF Oed

20110709_ffoed_ausz01FF Oed hat die Gemeindewertung mit über 3000 Stimmen gewonnen.
Am  Samstag, dem 9. Juli 2011 wurden im NÖ Landhausviertel "25 Jahre Landeshauptstadt" gefeiert. Neben vielen musikalischen, kulinarischen und sportlichen Attraktionen haben auch zahlreiche Institutionen und Einrichtungen einen "Tage der offenen Tür" abgehalten.

Nasswettkampf in Thal

2011_07_09_ffg_thal_01 Zum heurigen Sommerfest der FF Thal am 09.07.2011 machte sich eine Gruppe der FF Gutenstein auf den Weg, um bei dem Nasswettkampf teilzunehmen. Der größte Unterschied zum „trockenen“ Wettkampf besteht darin, dass der Maschinist mit der TS von einer Wasserentnahmestelle Wasser ansaugen muss. Dieses muss mit einer Zubringleitung und 2 Löschleitungen bis an die Strahlrohre gefördert werden und jeweils von dem Angriffstrupp und dem Wassertrupp ein Kanister von einem Tisch herunter gespritzt werden. Bei größter Hitze mussten wir 2 Wertungsdurchgänge absolvieren.

Ausserordentliche Mitgliederversammlung der FF Wopfing

20110701_ffwo_aos01 Am Freitag, dem 1.7. fand im GH Moser-Stockreiter eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Grund war die Neuernennung des Leiter des Verwaltungsdienstes. Nach über 20jähriger Tätigkeit als Verwalter der FF Wopfing, stellt VI Joachim Nemeschkal seine Funktion zur Verfügung. In dieser Zeit wurden viele Neuerungen in der FF Wopfing umgesetzt und zahlreiche Einsätze erfolgreich bewältigt.

Endlich ist es soweit.

20110703_foto_feuerwehr_cimg0016 Nach sehr vielen freiwilligen Arbeitsstunden von den Kameraden der Feuerwehr Pernitz kommen wir zur Fertigstellung des Neubaus sowie des bestehenden Feuerwehrhauses. Das Kommando der FF Pernitz möchte sich bei allen Kameraden sowie freiwilligen Helfern für die geleisteten Arbeitsstunden recht herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, Sie bei der Eröffnung der neuen Feuerwehrzentrale der Marktgemeinde Pernitz begrüßen zu dürfen.

Update: Schlosskellerheurige 2011 der FF Gutenstein

2011_07_01_ffg_skh_01Der Schlosskellerheurige der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstein wurde am Freitag, den 01.07.2011, durch Kommandant ABI Gamsjäger Hermann im sanierten Schlosskeller an der Mariahilfbergstraße eröffnet. Den Bieranstich um 19:00 Uhr nahm unser Vizebürgermeister EBI Mühlbauer Werner sen. vor.

Verdienstzeichen für HBI Michael Zehetner sen.

20110621_ffwo_zeh1Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich
Für sein großes Engagement erhielt HBI Michael Zehetner sen. das Verdienstzeichen des Bundeslandes NÖ von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Er ist seit über 20 Jahren im Kommando der FF Wopfing und seit über 10 Jahren Unterabschnittskommandant im AFKDO Gutenstein. Weiters ist er seit 29 Jahren Gemeinderat der Marktgemeinde Waldegg.