neues Feuerwehrhaus Theresienfeld: Baubeginn früher als erwartet

Foto: FF TheresienfeldFrüher als erwartet wurde am Montag, dem 20. Juli 2009,  mit den Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus in der Getreidegasse in Theresienfeld begonnen.
Bis Dienstag wurde der 5.000 m² große Baugrund abgeschoben und mit den Vermessungsarbeiten für den Kelleraushub begonnen.

25. Dorffest der FF Haschendorf

2009-07-10_dorffest_haschendorf_6Am Wochenende vom 10. Juli bis 12. Juli 2009 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Haschendorf ihr 25. Dorffest.
Wenn ein kleines Dorf mit ca. 120 – 150 Einwohner 25 3tagesfeste mit täglich ca. 800 Besuchern auf die Beine stellt, so sollte, dachten sich zumindest die HaschendorferInnen, beim 25. Dorffest ein paar Highlights geboten werden. Und zu unserem Glück, war der Wettergott ebenfalls dieser Meinung und bescherte uns nach Tage- und Wochenlangen Regenfällen ein sonniges Wochenende.
Trotz Regen bis Freitagmittag lief bereits um 06:00 Uhr Morgens die Vorbereitung für eines der Highlights an.

FJ Markt Piesting - Spitzenergebnis bei den Landesjugendbewerben

20090712_fj_markt_peistingDie Feuerwehr Markt Piesting ist stolz auf die Wettkampfgruppe der Jugend. Die Kooperation aus den beiden Jugendgruppen der Ortsfeuerwehren Markt Piesting und Dreistetten führte zu einem Spitzenergebnis bei den Landesjugendbewerben in Echsenbach/Bez. Zwettl.

Abschnittsfeuerwehr- Leistungsbewerb 2009 Wiener Neustadt Nord in Matzendorf

2009-06-06_aflb_wn-nord_0Am Samstag den 6. Juni 2009 fand in Matzendorf der Abschnittsbewerb des Abschnittes Wiener Neustadt-Nord statt.
63 Gruppen aus dem Bezirk und den benachbarten Feuerwehrbezirken konnten sich für die kommenden Bezirks- und Landesbewerbe messen und ihre Leistungen unter Beweis stellen. EV Stickler Christian und sein Bewerterteam sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Bewerbes. 
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl  die vorbildliche Organisation und den Bewerbsplatz, den die FF Matzendorf für den Bewerb vorbereitet hatte.

Geburtstagsfeier anlässlich des 80. Geburtstages von EBI Johann Aschenbrenner

20090530_ffmuth_01„Alles Gute zum Geburtstag“, mit diesen Worten begann die Geburtstagsfeier unseres ältesten „Altkommandanten“ EBI Johann Aschenbrenner anlässlich seines 80. Geburtstages am Freitag 29. Mai um 17 Uhr bei ihm zu Hause. Am Beginn der Feier wurden dem Jubilar von der Feuerwehr und Vertretern der Gemeinde Geschenke überreicht, danach wurde für ein geselliges Beisammensein und für das leibliche Wohl gesorgt.

11 Bronze-Abzeichen APLE für die FF Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Samstag, dem 23. Mai 2009 stellten sich zwei Gruppen mit insgesamt 11 Mann der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz APLE am Übungsplatz hinter dem Bauhof. Berwertet wurden sie von einem Prüfteam aus dem Bezirk Baden. Nach einer kurzen Gerätekunde und Wissensüberprüfung (Erste-Hilfe, Gefahren- und Schadstofflehre, Knotenkunde und Funkausbildung) konnte mit dem Bewerb begonnen werden.


Einsatzübung „Retten aus Tiefen" in Hölles

20090516_ueb-hoelles_01Gemeinsam mit der FF Theresienfeld und dem Roten Kreuz Felixdorf/Sollenau hielt die FF Hölles am 15.05.2009 eine Einsatzübung unter dem Thema „Retten aus Tiefen" ab. In einem der Bunker aus dem 2. Weltkrieg im Wald, fand man das optimale Übungsobjekt wo unter der Annahme, dass Kinder beim Spielen in der Bunkerruine abgestürzt sind, das Übungsszenario abgehalten wurde. 

1. Einsatzmaschinistenausbildung im Bezirk Wiener Neustadt

2009_05_09_ema_ausbildung_10Das AFKDO Wiener Neustadt-Nord veranstaltete am 9.Mai 2009 für 29 Kameraden aus dem Abschnitt Wr. Neustadt Nord, 1 Kamerad aus dem Abschnitt Wr. Neustadt-Süd und 1 Kamerad aus dem Bezirk Mödling den 1. Einsatzmaschinistenlehrgang in den Räumen der FF Zillingdorf Bergwerk.
Gleich vorweg genommen - alle 31 Mann haben das gesteckte Kursziel erreicht und die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.

Fahrtechniktraining und Blaulichtseminar in Teesdorf / ÖAMTC

ff_hlles_25042009_1 Zum zweiten Mal nach 2007 organisierte am 25. April 2009, Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Schagl ein Fahrtechniktraining am ÖAMTC Testgelände in Teesdorf für den Unterabschnitt 3 / Abschnitt Wr. Neustadt Nord. Die teilnehmenden Feuerwehren Felixdorf, Hölles, Matzendorf, Sollenau und Theresienfeld mit insgesamt 19 Kameraden, fanden sich um 8 Uhr am Gelände des Fahrtechnikzentrums ÖAMTC in Teesdorf ein.

Übung: Brand der Schule in Ebenfurth

20090424_uebung_ebenfurth_206Eine Übung mit der Beteiligung von Kräften aus dem Bezirk Baden und dem Burgenland gab es am 24. April in Ebenfurth. Ein Brand des Daches des neuen Schulgebäudes der Stadtgemeinde Ebenfurth auf Grund von Flämmarbeiten war die Übungsannahme.  2 Personen sind verletzt auf dem Dach des Gebäudes und müssen gerettet werden.  Kurz nach 16 Uhr wurden die Einsatzkräfte über die Brandmeldeanlage der Schule alarmiert.

5 Helme für die Homepage der FF Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Freitag, dem 24. April 2009, wurde die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld mit 5 Helmen von der Firma Draeger im Technischen Museum in Wien ausgezeichnet!

Wir können somit sagen, dass unsere Homepage zu den besten 30 (eingesendeten) Seiten von ganz Österreich gehört.

Auf einen Besuch freuen sich die Kameraden der FF Theresienfeld!

1.Erprobung & Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend Lichtenwörth!

gruppenbild_fj.jpgHeute am 13.04.09 fand für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Lichtenwörth die Abnahme unter der Leitung des Kommandos der Feuerwehr Lichtenwörth der 1. Erprobung und Erprobungsspiel statt. Alle teilnehmenden Mitglieder der Feuerwehrjugend Lichtenwörth bestanden die Prüfung unter den wachsamen Augen von Kommandant HBI Herbert Bailer, V Zusag Hannes und V Hirschler Michael als Prüfer mit bravour.

Feuerwehr nimmt an der Flurreinigung in Zillingdorf-Berwerk teil

p4060001-flurreinigung_zillingdorf_werkZu den Fixterminen im Frühjahr zählt die Flurreinigung die im gesamten Gemeinde- bzw. Hottergebiet durchgeführt wird. Die Feuerwehr Zillingdorf - Bergwerk stellt hier seit Jahren eine Gruppe unter den teilnehmenden Vereinen und Organisationen. Bei dieser Aktion der Gemeinde übernimmt die  Feuerwehr Zillingdorf - Bergwerk einen Part und stellt einen großen Teil der Helfer.

Schulung der FF Bad Fischau

20090404_schulung_fischau_1Am  Samstag den 4.4.2009 fand eine Ganztagsschulung zu dem Thema Brandmeldeanlagen – TUS- Alarm (Infranet Alarm) statt. Unter der Leitung von OBI Christan Sacher wurde vormittags die theoretische Schulung abgehalten.
Dabei wurde der Aufbau der Brandmeldeanlagen, der Sprinkleranlagen sowie der Ablauf bei einem TUS Alarm (Infranet Alarm) vorgetragen.

Schulung - Verhalten von Pferden bei Einsätzen

Foto: FF TheresienfeldDer richtige Umgang bei Einsätzen mit Pferden wurde von der Feuerwehr Theresienfeld an zwei Schulungsabenden anfangs April theoretisch sowie auch praktisch durchgeführt.
Nach einer theoretischen Unterweisung durch den Reitstallbesitzer konnten wir mit dem praktischen Teil beginnen.

GA2000 / Sachgebiet 5 Nachrichtendienst im UA2 / Abschnitt Wr.Neustadt Nord

Erklärung der SirenensteueranlageIm Rahmen der gemeinsam im Unterabschnitt 2 (Abschnitt Wr.Neustadt Nord) durchgeführten GA2000 in Brunn an der Schneebergbahn wurde am Freitag den 20.03.2009 das Sachgebiet 5 (Nachrichtendienst) vorgetragen.

Winterschulung des UA1

20090313_schulung-ua1_01Am 13.3.2009 fand um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Weikersdorf die Winterschulung des Unterabschnitt 1 statt. Die FF Weikersdorf durfte 58 Kameraden des UA 1 und die Nachbarfeuerwehren Brunn an der Schneebergbahn und Saubersdorf begrüßen.Nach einem interessanten Vortrag durch Wolfgang Bierbauer über die Agenden und Arbeitsweise der Bergrettung Hohe Wand, durften wir Brandrat Christian Pfeiffer (Bezirkssachbearbeiter Schadstoffe) begrüßen welcher über das Fachgebiet Schadstoffe einen umfangreichen Vortrag hielt.

Übung der Feuerwehr Bad Fischau

20090228_bung_fischau_1 Am Samstag den 28.2.2009 um 15:00 Uhr fand eine Übung der Feuerwehr Bad Fischau gemeinsam mit der FF Brunn/Schbgb. in der Schottergrube der Fa. Leeb statt.
Übungsannahme war:
1. Verkehrsunfall PKW gegen Tankstelle mit eingeklemmten Personen und Flüssigkeitsaustritt bei Tankstelle.
2. Person unter der Schaufel des Radladers eingeklemmt.

Ball der FF Steinabrückl

20090221_ball-steinabrAm Faschingsamstag, 21.Februar fand der Ball der FF Steinabrückl im Kulturheim statt. OBI Werner Pfisterer durfte unter den zahlreichen Gästen Bgm. Hubert Schneider, Vize-Bgm. Marianne Straub, die Gemeinderäte Ida Eder, Sabine Schneider, Thomas Opavsky und Kurt Schmidt, die Amtsleiterin unserer Markgemeinde Bernadette Ebner sowie Vertreter der Presse begrüßen.

Unterabschnittsschulung „Personensuche“ in Wöllersdorf

20080120_ua_schulung_01Am Abend des 20.01.2009 wurde im Feuerwehrhaus Wöllersdorf eine Schulung zum Thema „Personensuche“ für den Unterabschnitt 2 abgehalten. Dieser Einladung folgten etwa 25 Kameraden aus den umliegenden Gemeinden. Die Schulung wurde von Hilmar Schilhabl (PI Wöllersdorf) vorbereitet und vorgetragen.