News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Am 27. und 28.05. fuhr die FF Haschendorf nicht nur mit Blaulicht sondern auch unter der blauen Flagge der Vereinten Nationen. Die FF Haschendorf unterstützte das PzGrenB 35 bei der Vorbereitung unserer Soldaten für Ihren bevorstehenden Auslandseinsatz im Dienste der UNO auf den Golanhöhen in Syrien.
Von der Feuerwehr Haschendorf wurde das TLF 2000 mit 2 Mann (Kdt / Maschinist) zur Verfügung gestellt um 5 Firefighter (4 Kameraden aus der Steiermark und eine Kameradin aus dem Raume Melk) den letzten Schliff für schwierige Aufgabe zu geben.

Am 22 Mai fand nach dem Frühschoppen der Mütterrunde Theresienfeld fast schon traditionell ein Eierspeisessen statt. Man konnte sich bei einen zünftigen Eierspeisbrot und bei kühlen Bier in einer gemütlichen Runde unterhalten. Nicht nur bei den Erwachsenen fand es großen Anklang auch die jugendlichen amüsierten sich köstlichst.
Am Samstag, den 3.Mai und Sonntag, den 4.Mai beging die Freiwillige Feuerwehr Wöllersdorf im Rahmen der heurigen Florianifeier ihr 125-järiges Gründungsfest. Zu diesem Anlass wurde durch einige Kameraden eine Ausstellung unter dem Motto „Unsere Feuerwehr im Wandel der Zeit“ in den vergangenen Wochen vorbereitet.
Am Samstag gegen 16 Uhr begannen die Feierlichkeiten mit der Eröffnung der Ausstellung durch den Kommandanten der Feuerwehr Wöllersdorf HBI Alfred Mohl, Bezirkskommandant Stv. BR Josef Bugnar und durch Bürgermeister Hubert Schneider.


Am Samstag, dem 26.04. erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Segnung der neuen Unterkunft für die Einsatzkräfte und den Musikverein.
Nach der Begrüßung und entleitenden Worten von Bürgermeister Ing. Gerhard Baumgartner folgten die Dankesreden von Kommandant LFR Franz Wöhrer und Musikvereinsobmann Ing. Christof Hackl. Landesfeuerwehrkommandant KR Buchta und Landeskapellmeister Stemberger würdigten seitens der Landesverbände die erfolgreiche Zusammenarbeit und die geleisteten Arbeiten.
Am Samstag den 19.04. fand die 3. Frühjahresübung der FF Weikersdorf gemeinsam mit der FF- Winzendorf statt. Übungsannahme war ein Brand im Energiehaus der Fa. Kraus & Naimer in Weikersdorf durch einen LkW welcher die Firma mit Heizöl belieferte. Dadurch entstand ein Brand im Energiehaus. Bei der Erkundung stellte sich heraus das 3 Arbeiter welche in diesem Bereich arbeiteten als vermisst gemeldet wurden.
Insgesamt 45 Feuerwehrmitglieder aus den Unterabschnitten 2 und 3 des AFKDO Wiener Neustadt-Nord trafen sich am 15.April 2008 zu einem Abendseminar mit dem Thema „Großunfall und Katastrophenwesen des Roten Kreuzes“ im Kulturheim in Steinabrückl.
OBI Werner Pfisterer konnte neben den Feuerwehrmitgliedern den Bezirks-Kdt. des Roten Kreuzes Christian Hnat und den Abschnittssachbearbeiter Ausbildung OBI Gerhard Secco begrüßen.
Die FF Zillingdorf Bergwerk führte die monatliche Übung mit folgendem Szenario ab. Die Annahme war, dass in einem brennenden Gebäude, 2 vermutlich verletzte Personen zu retten sein werden. Durch die starke Rauchentwicklung sollte das auffinden der Personen, durch die Atemschutzträger ein schwieriges Unterfangen sein. Die vermissten Personen wurden Jedoch sehr rasch gefunden.

Sämtlicher Müll, den die Bevölkerung einfach auf schnellste und einfachste Weise im Wald oder auf den Wiesen „günstig“ entsorgte, wurde eingesammelt und zu einer Sammelstelle gebracht.


Am Donnerstag, dem 13.03.2008 um 19:00 Uhr, fand in der Feuerwehr Theresienfeld eine Gesamtübung statt.
Folgende Themen wurden dabei besonders in Augenschein genommen:
- Innenangriff mittels schweren Atemschutz
- Richtiges Vorgehen in verrauchten Räumen
- Personenrettung
- Arbeiten mit Leitern
- Beleuchtung der Einsatzstelle