
News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Am Samstag, den 09.06.2007 fand in Ober-Eggendorf der Abschnittsbewerb des Abschnittes Wiener Neustadt-Nord statt. 34 Gruppen aus dem Bezirk und den benachbarten Feuerwehrbezirken konnten sich für die kommenden Bezirks- und Landesbewerbe messen und ihre Leistungen unter Beweis stellen.
Die Freiwillige Feuerwehr Ober Eggendorf führte am 31 Mai 2007 eine Einsatzübung im Gemeindegebiet von Eggendorf durch. Annahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Ein PKW kollidierte beim überholen eines Radfahrers mit einem entgegenkommenden PKW. Drei Personen waren eingeklemmt, die Radfahrerin wurde mittleren Grades verletzt und lag in einem angrenzenden Feld. Eine nur unter Schock stehende Person befand sich auch noch in einen PKW.
Im Zuge des Feuerwehrfestes vom 26. Mai - 27.Mai 2007 der Feuerwehr Hölles fand am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein die Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst, zelebriert von Konsistorialrat Pater Hubert Vavrik, erfolgte die Segnung des neuen Fahrzeuges.
25 Teilnehmer aus 9 Feuerwehren unseres Bezirkes nahmen seit 18.5.2007 an der Ausbildung zum Kranführer in Ebenfurth teil.
Kdt. Stv. Erwin Gütl organisierte in Zusammenarbeit mit dem BFI Bad Vöslau eine Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Bad Fischau, Ebenfurth, Haschendorf, Lichtenwörth, Markt Piesting, Obereggendorf, Siegersdorf, Stollhof und Wöllersdorf.

Für Sonntag 07:00 Uhr früh war am 20.05. für die Feuerwehren Markt Piesting und Dreistteten eine Waldbrandübung mit Löschwasserförderung über längere Strecken angesetzt.
26 Kameraden aus Markt Piesting und 9 Dreistettener fanden sich zu so früher Stunde zu dieser Ausbildung ein. Angenommen wurde ein ausgedehnter Waldbrand im Bereich des Kühweges Richtung Hernstein. Die Zufahrt dorthin erfolgt über einen schmalen Güterweg.


Herr Mag. Laszota ist Mitglied der Feuerwehr Weikersdorf und als Pfarrer, und nunmehr Feuerwehrkurat für die Gemeinden Weikersdorf und Winzendorf zuständig.

1) WLA - Strom:
Der Stromerzeuger mit einer Leistung von 200 kVA wurde uns von der Fa. Stora Enso Timber zur Verfügung gestellt. Dieser wurde dann in Eigenregie in einen Container eingebaut. Den Elektrischen Teil lieferte und montierte die Fa. Schneider aus Wien. Der Einsatzbereich dieses Container liegt in der Stromversorgung generell und der Versorgung der örtlichen Kläranlage bei einem Stromausfall.

