200 Besucher am Feuerwehrball in Lichtenwörth

20130126_ffball_liwoe_1Am Samstag, 26. Jänner stand der tratitionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenwörth am Programm. Dabei konnte Kommandant HBI Herbert Bailer zahlreiche Gäste, als auch Kameraden der benachbarten Wehren aus  Wiener Neustadt, Ober-Eggendorf, Unter-Eggendorf, Zillingdorf-Bergwerk, Neudörfl, Bad Sauerbrunn und Krensdorf begrüßen.

Erfolgreiche Abnahme der Erprobung 2013 bei der FJ-Lichtenwörth

fj_liw_erprobung2013_1 Am Samstag, den 09.03.2013 wurde die alljährliche Abnahme der Erprobung durch das Kommando im Feuerwehrhaus Lichtenwörth durchgeführt. Insgesamt überzeugten 9 Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihrem erlernten Wissen das 3 köpfige Prüfungsteam (bestehend aus: Kommandant HBI Herbert Bailer, LM Franz Schappelwein und SB Rene Marth) und bestanden die Prüfung mit Bravour.

Jahresrückblick 2012 (Video)

sollenauNach Intensiver Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Sollenau ihr erstes Jahresrückblickvideo für 2012 online. Da das Jahr 2012 wie immer ein Einsatzreiches Jahr war, möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick mit einem Video darstellen. Die Kameraden Christoph Schweidl und Viktor Fazekas haben, wie immer bei der Feuerwehr üblich, ihre Freizeit für das entstehen des Videos geopfert.

Ausflug der Feuerwehrjugend Lichtenwörth

img_0093Am 16.03.2013 stand für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Lichtenwörth das Thema Spaß am Lehrplan. Hierzu unternahm die Gruppe einen Ausflug in die Aqua Nova Wiener Neustadt. Anschließend wurde bei der Rückfahrt ein Zwischenstopp bei MC Donalds eingelegt. Für die Jugendlichen war dies eine sehr zu ihrer Freude gelungene Abwechslung zum „Feuerwehralltag“ der Feuerwehrjugend.

120 Jahre FF Haschendorf

20130504_120_ff_haschendorf_119. März 1893, ein Sonntag an dem auch der Deutschmeister Regimentsmarsch das erste Mal erklang, fand die Gründungssitzung der FF Haschendorf statt.
120 Jahre später, am 4. Mai 2013 wurde dies mit einem Festakt, verbunden mit der gemeinsamen Florianifeier der Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf, gefeiert.

Grundausbildung 2000 UA-4/AFKDO Wr. Neustadt Nord

20130518_ga-2000_4._tag_7Am Samstag den 18.05.2013 fand bei der FF Ebenfurth der 4. Ausbildungstag der GA 2000 im Unterabschnitt 4 (FF Lichtenwörth, FF Ober Eggendorf, FF Unter Eggendorf, FF Zillingdorf Markt, FF Zillingdorf Bergwerk, FF Ebenfurth, FF Haschendorf) statt.

130-jähriges Bestandsjubiläum der FF Muthmannsdorf

20130611_ff_muth_01Im Zuge des traditionellen Zeltfestes von 07. – 09.06.2013 wurde das Bestandsjubiläum mit einer Feuerwehrfahrzeugdefilierung unter dem Motto „damals und heute“ und einem Festakt gebührend gefeiert. An der Parade nahmen ca. 50 Fahrzeuge, entweder mit Pferdegespanne gezogen oder motorisiert, teil. Sehr viele Zuschauer säumten den Straßenrand der Hauptstraße von Muthmannsdorf.

Schulübung in der VS Zillingdorf

schulbung_ffzm2Am Freitag, den 13.09.2013, fand in der Volksschule in Zillingdorf eine Einsatzübung der Feuerwehren Zillingdorf-Markt und Zillingdorf-Bergwerk statt. Geübt wurde die Evakuierung der Schule sowie der Umgang mit dem Löschgeräten. Das Übungsszenario lautete wie folgt: Im Keller der Volksschule wurde starke Rauchentwicklung gemeldet, darüber hinaus waren ein Gemeindemitarbeiter und ein Jugendlicher als vermisst gemeldet worden.

„Alle Neune“ für die Feuerwehrjugend Lichtenwörth

fj_liwoe_kegelabend_301013_01 „Alle Neune“ lautete das Motto in der Jugendstunde am Mittwoch des 30.10.2013 für die Feuerwehrjugend Lichtenwörth.  Das Betreuerteam der FJ Lichtenwörth lud zu einem Kegelabend ins ortsansässige Gasthaus Rüel ein. Nach dem Eintreffen aller Jugendmitglieder und ihren Eltern wurde nach der Begrüßung durch Jugendbetreuer SB Rene Marth zwei Gruppen gebildet und ein spannendes Match auf der Kegelbahn geliefert.

Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Stollhof

20130817_umbau_01Seit am 1. Mai der Spatenstich für den Zu-und Umbau des Feuerweherhauses in Stollhof stattgefunden hat, ist vieles passiert. Seitdem wurde schon der Großteil des Rohbaus des neuen Teils fertiggestellt und im bestehenden Feuerwehrhaus sind Abrissarbeiten erledigt worden. Vieles davon war nur durch die Eigenleistung der Mitglieder der FF Stollhof möglich.

FF Haschendorf - Übung mit mehreren Verletzten

20131106_t3_bung_6Am Mittwoch den 06.11.2013 führt die FF Haschendorf eine technische Einsatzübung mit dem Meldebild T3 mehrere eigeschlossenen Personen durch. Das Übungsbild war: Ein PKW kollidiert mit einem Fahrradfahrer. Dadurch verreißt der Lenker des PKW das Lenkrad und kollidiert in die Fahrertür in eine anderen PKW. 

 

Abnahme des Fertigkeitsabzeichens Melder „Digital“ für die FJ-Lichtenwörth

ffl_fa_melder_2013_22Am 11.11.2013 absolvierte die Feuerwehrjugend Lichtenwörth  das Fertigkeitsabzeichen Melder zum ersten Mal in digitaler Form. Hierbei galt es für alle teilnehmenden Jugendfeuerwehrmänner auf jeweils drei Stationen- Fragen, Gerätekunde und praktisches Funken mit dem Digitalfunk-  das Abzeichen zu absolvieren. 

Erste-Hilfe Lehrgang bei der FF Lichtenwörth

ffl_erste-hilfe_lehrgang_2013In den vergangenen Wochen fand jeweils am Freitag in November (8./15./22./28.11.2013) bei der FF Lichtenwörth zum ersten Mal ein 16-Stündiger Erste-Hilfe Lehrgang im Feuerwehrhaus statt. Hierbei waren auch die Lichtenwörther Bevölkerung und die ortsansässigen Firmen dazu eingeladen.

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Lichtenwörth

ffl_liw_fj_weihnachtsfeier_2013_22Am Mittwoch des 18.12.2013 fand die Weihnachtsfeier der FJ-Lichtenwörth statt. Kommandant HBI Herbert Bailer und Jugendbetreuer SB Rene Marth konnten gemeinsam mit den Hilfsbetreuern die Jugendmitglieder mit ihren Eltern sowie die Vertretung der Gemeinde (Vize-Bgm. Harald Höller) im Feuerwehrhaus herzlich begrüßen.

Weihnachtsfeier der FF Zillingdorf-Bergwerk

ff_zw1_13__1Auch heuer fand die Weihnachtsfeier der FF Zillingdorf-Bergwerk statt. Doch OBI Hans-Peter Adelpoller hielt heuer für seine 23 bei der Feier erschienenen Mitgliedern eine kleine Überraschung bereit. Kommerzialrat Rudolf und Waltraud Ertler aus Zillingdorf-Bergwerk kamen mit 200 gravierten Weingläsern zum Fest.

Spende für die FF Stollhof

02012014_spende_ffstollhofAm Jahresende durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Stollhof über eine Spende der Raiffeisenbankstelle Stollhof freuen. Der Bankstellenleiter Klaus Hartmann übergab diese dem Feuerwehrkommandanten OBI Thomas Huber vor einigen Tagen.

Mitgliederversammlung und Jahresrückblick auf 2013

sollenau_2013Am Montag den 06.01.2014 fand in den Räumen des Feuerwehrhauses Sollenau die Mitgliederversammlung für das abgelaufene Jahr 2013 statt. Neben vielen Kameraden und Kameradinnen konnte Kommandant Wolfgang Schweidl auch unseren Bürgermeister Stefan Wöckl, Vizebürgermeister Franz Bauernfeind, GfG Hermann Kögl sowie GfG Martin Kabicher und Gr Erich Pöltl begrüßen.

MTF Ebenfurth und MTF Haschendorf

A20130304_2_mtf_1m Dienstag den 04.03.2014 konnten die Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf, nach der feuerwehrtechnischen Abnahme in der LFS Tulln, ihre neuen Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) in Empfang nehmen.  Die beiden baugleichen MTF, auf Fahrgestell Opel Vivario, wurden von der Fa. Opel Ebner aufgebaut.

THL unterstützt mit Versorgungsfahrzeug und Abschleppachse

20140425_thl_ffmuth_01Die FF Muthmannsdorf führte am 23.4.2014 eine Schulung mit anschließender Einsatzübung hinsichtlich technischer Hilfeleistung (THL) mit Menschenrettung durch. Hier wurde von Ausbildner und KDT OBI Josef Ulrich deutlich auf eine strukturierte Vorgehensweise im Sinne des Rettungsablaufes – sichern, Zugang schaffen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, befreien und Transportfähigkeit herstellen – eingegangen.

Dreharbeiten in Großmittel

20140424_madame_nobel_8Wenn verkleidete Personen und Reiter mit Pferden über den GÜPL galoppieren ist Filmdrehzeit in Großmittel. Unter der Regie von Urs Egger wurde der Film „Madame Nobel“ rund um das Leben der Nobelpreisträgerin Berta von Suttner und ihre Freundschaft zu Alfred Nobel, dem Namensgeber des Nobel-Preises, gedreht.