Übung des Unterabschnitt1 in der Hauptschule in Winzendorf

20070427_uaueb_02Am 27.04.2007 um 10:00 Uhr wurde in der Hauptschule Winzendorf eine Übung des Unterabschnittes 1 des AFKDO Wiener Neustadt-Nord durchgeführt. Es wurde ein Brand im Bereich der Schulküche angenommen. Dazu wurden die gesamte Küche und Teile des Ganges vernebelt. 

Fachseminar des Landeskriminalamt Nö

20070426_brandermittler_01Auf Grund des großen Interesses im Abschnitt Wr.Neustadt-Nord auf dem Gebiet der Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt für Brandermittlung fanden in Felixdorf, wie bereits im Vorjahr, zwei Fachinformationsabende auf diesem Gebiet statt.

Ausbildung Einsatzführungsgruppe

20070421_einsatzfuehrung_01Am vergangenen Samstag den 21.April 2007, fand, beim Feuerwehrhaus Hölles, der Abschluß der Ausbildung für die Einsatzführungsgruppe in Form praktischer Planübungen statt. Bereits am Samstag den 31.März, absolvierten die Teilnehmer den theoretischen Teil der Ausbildung.
Das Schema "Einsatzführungsgruppe", kurz EFG, wurde im Unterabschnitt 3 / Wr.Neustadt-Nord bereits vor einigen Jahren in den taktischen Ablauf bei einem Einsatz integriert. Dem Ausbildungsteam ist es nun gelungen, bereits die 3. Generation Feuerwehrkameraden/innen auf diesem Gebiet zu schulen.

Schadstoffübung im Freibad Felixdorf

20070419_uebungfffelixdorf_01Am Donnerstag,den 19.April, fand in der Feuerwehr Felixdorf eine Schadstoffübung statt. Um für einen hoffentlich nie eintretenden Ernstfall gerüstet zu sein, wurde diesmal im Freibad von Felixdorf eine Übung angesetzt. Übungsannahme: Chlorgasaustritt, Badegäste und Besucher des angrenzenden Gasthauses, nahmen stechenden Geruch wahr, alarmieren die Feuerwehr.

Atemschutzübung der FF Theresienfeld

20070331_schadstoff-_und_atemschutzbung_01Am Nachmittag des 31.03.07 fand die alljährliche Atemschutzübung unserer Wehr im Feuerwehrhaus statt.
Die Übungsthemen waren:
• die Wiederholung der „Kurzüberprüfung“
• das Ausrüsten in unserem RLF-A 2000
• und eine Personenrettung aus einem verrauchten Raum im 1. Stock des Gebäudes

Feuerwehr-Ausbildung „Einsatzführungsgruppe“

20070331_efg_schulung_07Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung fand am Vormittag des 31. März 2007 der erste Teil der Schulung „Einsatzführungsgruppe“ (EFG) statt. Insgesamt 30 Kameraden der Feuerwehren Felixdorf, Kottingbrunn, Hölles, Leobersdorf, Matzendorf, Schönau, Sollenau, Steinabrückl und Theresienfeld nahmen bei der durch das Ausbildungsteam des Unterabschnittes 3 organisierten Schulung, im Gerätehaus der FF Sollenau teil.

Brandschutzübung in der Kaserne Großmittel

20070328_uebung_gromittel_01Am Mittwoch den 28.3.2007 wurde in der Kaserne Großmittel, um 16:00 Uhr, eine Brandschutzübung abgehalten.

Im Zuge der Übung sollte/wurde der Ausbildungstand in Selbst- und Kameradenhilfe (Erste Hilfe) der Heeresangehörigen überprüft. Die Überprüfung erfolgt im Rahmen der Ausbildung für eventuell zukünftige Auslandseinsätze. Als Ort der Übung wurde ein fernes Land im Rahmen eines Auslandseinsatzes angenommen.

Markt Piesting: Baubeginn mit neuem Feuerwehrhaus!

20070328_fwh-mp_01Heute, 28.03.2007 ist für die Feuerwehr Markt Piesting ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen. Exakt um 11:00 Uhr begannen die Bagger mit den Aushubarbeiten für das neue Feuerwehrhaus.

Ausbildung "Vorbeugender Hochwasserschutz"

20070316_hochwasser07_01Im Vorjahr besuchten einige Kommandanten des UA3 Wr.Neustadt/Nord das Seminar "Vorbeugender Hochwasserschutz" in Leobersdorf. Auf Grund der zahlreichen wichtigen Informationen und Erkenntnisse beschloß der UA3 eine Ausbildungseinheit auf diesem Gebiet zu gestalten.

Ausbildung "Retten aus Höhen und Tiefen" der FF Felixdorf

20070310_ausbildfelixdorf_01Am Wochenende fand am Gelände der ehem. Linz Textil die Abschlußübung der FF Felixdorf, zum Thema "Retten aus Höhen und Tiefen" statt. Auf 3 Stationen aufgeteilt, wurde die Thematik nochmals wiederholt und gefestigt. Hauptaugenmerk wurde auf die fachgerechte Versogung und Abtransport von verletzten Personen gelegt.

Schulung „Verhalten bei Einsätzen im Gleisbereich“ in Theresienfeld

20070305_oebb-schulung_001Am 05.März 2007 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld eine Schulung zum Thema „Verhalten bei Einsätzen im Gleisbereich“ unter der Leitung von BR Wolfgang Schweidl statt. Nach einer Begrüßung von unserem Kommandanten konnte mit der Schulung begonnen werden.

Neues Tanklöschfahrzeug der FF Hölles Indienst gestellt

20070216_tlfhoelles_01Als Kommandant der FF Hölles freut es mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir unseren Fuhrpark mit dem Ankauf eines TLFA 3000 modernisieren und unsere Schlagkraft wesentlich erhöhen konnten.
Auf Grund des Alters unseres TLF 1000 und der dadurch ständig steigenden Kosten für die Erhaltung entschloss sich die Wehr im Jahre 2005 dieses Fahrzeug durch ein Neues zu ersetzen.

Geburtstag von OBI Secco Gerhard

20070211_secco_01Am 11.02.2007 wurde im Gerätehaus eine Überraschungsparty für den Kommandanten der FF Felixdorf durchgeführt. Als besonderes Geschenk wurden ihm Kappen aus seiner bisherigen Feuerwehrzeit überreicht.
Zuletzt bekam er eine Tellerkappe. Da er kein Verfechter dieser Kappe ist und bis jetzt immer gegen diese Art von Kopfbedeckung war wurde ihm bereits vor der Übergabe das Versprechen abgenommen, daß er alle Kappen innerhalb des nächsten halben Jahr mindestens 1 mal zu einen offiziellen Anlass tragen muss.
Die Kameraden der Feuerwehr Felixdorf wünschen auf diesen Weg nochmals alles Gute zum 1/3 Jahrhundert.

Bericht & Foto FF Felixdorf
 

50er vom Abschnittskommandant - Stellvertreter Robert Kogelbauer

20070210_geb_01Am 9.2.07 feierte Abschnittskommandant - Stellvertreter Robert Kogelbauer im Kreise seiner Feuerwehrkameraden seinen fünfzigsten Geburtstag.
Neben den Kameraden der FF Ober-Eggendorf waren auch Abschnittskommandant Wolfgang Schweidl, Abschnittsverwalter Eduard Schlögl und die Unterabschnittskommandanten Karl Heinz Greiner, Alfred Mohl und Wolfgang Schagl anwesend.

Übung mit Schere, Spreizer und hydr. Rettungszylinder Teil2

20070209_uebung_m._hydr._rettungsgert_34_001Am 09.02.2007 fand um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus erneut eine Übung zur Festigung von Schere, Spreizer, hydr. Rettungszylinder, Hebekissen und Anschlagmittel statt. Diesmal übten 19 Mitglieder der 3. und 4. Gruppe des 2. Zuges 3 Stunden lang verschiedene Rettungsmöglichkeiten bei Fahrzeugen aus um beim Einsatz so schnell wie möglich helfen zu können. Bei dieser Übung wurde die Arbeit erschwert da ein Fahrzeug auf dem Dach lag und die Personen schwer zugänglich waren.

Üben mit Schere, Spreizer und hydr. Rettungszylinder Teil1

20070202_uebung_m._hydr._rettungsgert_007Am 02.02.2007 fand um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus die erste Übung im Jahr 2007 zur Festigung von Schere, Spreizer und hydr. Rettungszylinder statt. 10 Mitglieder der 1. und 2 Gruppe des 1. Zuges übten 2 Stunden lang verschiedene Rettungsmöglichkeiten an zerstörten Autos aus um beim Einsatz so schnell wie möglich helfen zu können.

Ball der FF Muthmannsdorf

20070127_ballmuth_01Am 27. Jänner 2007 veranstaltete die FF Muthmannsdorf im  GH Ötsch-Widlhofer ihren alljährlichenFeuerwehrball. Von Kommandant OBI Josef Ulrich konnten im gut besetzten Veranstaltungssaal zahlreiche Gäste begrüßt werden.

Ball der FF Lichtenwörth

p1270109Am 27. Jänner veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth den Feuerwehrball 2007 im Kulturhaus von Lichtenwörth.

65er Geburtstag von ELM Kaindl (FF Matzendorf)

20070125_ff_matzendorf_65erEinen runden Geburtstag begeht man nicht alle Tage, so wurde Ehrenlöschmeister Kaindl Ferdinand vom kompletten Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Matzendorf besucht.

Ball der FF Haschendorf

20070120_ball_haschendorf_01Am 20. Jänner 2007 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Haschendorf, nach 15jähriger Abwesenheit in den Ballkalender, ihren 1. Feuerwehrball.

Die Ballveranstaltung fand im Stadtsaal der Stadtgemeinde Ebenfurth statt.