Neue Homepage für die FF Lichtenwörth

20120320_homepage_fflInteressantes und wissenswertes gibt es auf der neuen Homepage der FF Lichtenwörth.
Diese ist unter http://www.fflichtenwörth.at erreichbar.

Erfolgreicher Wissenstest für die Lichtenwörther Feuerwehrjugend

fjliwoe_wissenstest2012_1Auch heuer nahm die Feuerwehrjugend Lichtenwörth beim diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Wiener Neustadt in Stollhof teil. Insgesamt waren 11 Mitglieder von der FJ-Lichtenwörth bei diesen Bewerb vertreten. Bei diesen Bewerb wird in Stationsbetrieben das Allgemeinwissen der Feuerwehr geprüft. Dies beinhaltet einen Fragenkatalog, Geräteerkennung und Erklärung für den Technischen- & Brandeinsatz, Dienstgrade sowie die Knotenkunde. Alle Teilnehmer haben die Prüfung mit Bravour gemeistert und erstanden so ein weiteres Abzeichen.

Übung „Löscheinsatz“ für die FJ-Lichtenwörth

Am Mittwfjliwoe_lscheinsatzbung_25.04_4och den 25.April 2012 stand das Lehrthema Löscheinsatz und Löschwasserförderung für die Feuerwehrjugend Lichtenwörth am Programm. Hierzu wurde eine praktische Übung beim neu erbauten Löschteich im Industriegebiet in Lichtenwörth abgehalten. Die Jungfeuerwehrmänner wurden in zwei Gruppen eingeteilt. 

Brand im Sägewerk – Übung für den UA3

20120512_uebung_ua3_01Am Vormittag des 12.05.2012 wurde im Sägewerk der Firma Stora Enso in Sollenau eine Unterabschnittsübung der Feuerwehren des UA3 / AFKDO Wr. Neustadt Nord durchgeführt. Übungsannahme war ein Großbrand eines Lagerzeltes, Schwerpunkte dabei waren das Arbeiten in der Einsatzleitung und die Wasserversorgung auf dem Firmengelände. Um 08:30 Uhr rückte die Betriebsfeuerwehr mit ihrem TLF 4000 aus, die umgehend mit den ersten Löschmaßnahmen begann.

Zeltfest der FF Muthmannsdorf

Von 20120612_ffmuth_018. – 10.6.2012 wurde von der FF Muthmannsdorf im sog. Schulgarten das alljährliche Zeltfest veranstaltet. Am Freitag wurde mit dem Bieranstich, welcher von Bgm Heinrich Kofler durchgeführt wurde, die Veranstaltung offiziell eröffnet.  Anschließend gab es Freibier aus dem 50 Liter Fass. An dieser Stelle sei unserem Getränkelieferanten Christian Krenn vom GH Postl, Hohe Wand, gedankt, der das Fass kostenlos zur Verfügung stellte.

Schulübung in der VS Eggendorf

20120512_uebung_eegendorf_001Am Donnerstag, dem 14.06.2012 übten die Feuerwehren des Unterabschnittes 4 die Evakuierung sowie die Brandherd- und Personensuche in der Volks- und Sonderschule in Eggendorf. Überraschte Gesichter gab es Donnerstag Vormittag kurz nach 9 Uhr, als mehrere Feuerwehrwagen auf das gelände der Volks- und Sonderschule in Eggendorf einbogen. Alle Sorgen waren jedoch unbegründet, hier lief lediglich eine Üung des Unterabschnittes 4 ab.

Raiffeisenkasse Lichtenwörth ist neuer Sponsor der FJ-Lichtenwörth

Afjliwoe_27.06.2012_raikam 27.06.2012 besuchte Bankstellenleiter Herr Harald Aigner der Raika Lichtenwörth und Frau Angelika Gergela (Raika Wr.Neustadt) die Feuerwehrjugend Lichtenwörth auf ihrer Bewerbsbahn. Während des Trainings der Gruppe für die Landesbewerbe erklärte FJF SBA Rene Marth die Abläufe des Trainings und zeigte die Gerätschaften der Bewerbsbahn.


Unterabschnitt 4 gratuliert EOBI Albrecht Wolfgang

20120630_60iger_albrecht_7Zum 60igsten Geburtstag von EOBI Albrecht Wolfgang, Ehrenkommandant der FF Ebenfurth, rückten die Kommanden des Unterabschnittes 4 mit einem nicht alltäglichen Fahrzeug an. Aus den Feuerwehrzillen des AFKDO Wiener Neustadt Nord und der FF Zillingdorf Bergwerk wurde mittels Balken und Pfosten von Holz-Wahl ein Zillen Verband gebunden.

Lichtenwörther Gemeinderäte sponsern neue Bekleidung für die FJ-Lichtenwörth

fjliwoe_030712_bekleidung

Am 03.07.2012 erhielt die Feuerwehrjugend Lichtenwörth für die Landesbewerbe 2012 eine neue Bekleidung. Diese beinhaltet ein neues Polo Shirt, eine kurze Hose und neue Helme.Die Gemeinderäte GGR. Mag. Norbert Koch und GGR.  Harald Höller erklärten sich bereit die Kosten von den Polo Shirts und Helmen zu übernehmen.

Erfolgreiche Bewerbe am Landeslager 2012 für die FJ-Lichtenwörth

fjliwoe_landesbewerbe2012_2Auch heuer nahm die Feuerwehrjugend Lichtenwörth am 40.Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend und den Landesbewerben teil. Veranstaltungsort war diesmal in Hürm Bezirk Melk. Die FJ-Lichtenwörth war mit 11 Jugendmitgliedern und 4 Betreuer von insgesamt 4839 Lagerteilnehmern vertreten. Die angestrebten Ziele konnten auch im diesen Jahr erfolgreich in die Tat umgesetzt werden.

Dorffest 2012 – Haschendorf

20120706_dorf-fest_3Am Wochenende vom 06.07. bis 08.072012 fand das jährliche Dorffest der FF Haschendorf statt. Fast pünktlich, nur 10 Minuten vor der Eröffnung des Festes durch 3. Landtagspräsidenten Bgm Alfredo Rosenmaier ging über Haschendorf ein heftiger Regenschauer nieder.  Mit einer 30minütigen Verspätung, in dieser Zeit wurden die Tische vom Wasser befreit und die Bänke abgewischt, konnte das Fest bei bereits ca. 400 anwesenden Gästen eröffnet werden.

Ferienspiel in Haschendorf

20120718_ferienspiel_8Am Mittwoch den 18.07.12 hatte das Ferienspiel der Stadtgemeinde Ebenfurth Station bei der Haschendorfer Feuerwehr.
Bevor die Kinder zwischen 1 ½ Jahren und 9 Jahren ihre Geschicklichkeit beim Löschen mit einem Strahlrohr oder das bergen mittels Hebekissen unter Beweis stellen konnten, wurde mit den Einsatzfahrzeugen eine Fahrt abseits der öffentlichen Straßen durchgeführt.

Heiße Gruppenschulung bei der FF Lichtenwörth

ffliwoe_151012_uebung_1Am Abend des 15.10.2012 stand für die Gruppe von Gruppenkommandant LM Martin Kellner das Schulungsthema „Fahrzeugbrand“ am Lehrplan. Nach einer kurzen Wiederholung einiger Kapitel aus der Gefahrenlehre und der Fahrzeugunterweisung, fuhr die Mannschaft mit den RLFA2000 zum Übungsobjekt.

Atemschutzübung "Suchtechniken" der FF Sollenau

ats_uebung_2012_1Am Freitag den 26.10.2012 veranstaltete die Feuerwehr Sollenau eine Atemschutzübung im Feuerwehrhaus. Nach einem Theorievortrag von ASB Herbert Markus, über verschiedene Suchtechniken, konnte dann das erlernte in der Praxis beübt werden. Dazu wurde ein Raum im Feuerwehrhaus mit einer Nebelmaschine, die den Brandrauch simulierte vorbereitet.

Weihnachtsfeier UA4

ffl_301112_weihnachtsfeier_ua4Am Freitag den 30.11.2012 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des UA4 statt. Zu dieser Feier werden alle Jahre sämtliche Ehrenfunktionäre des UA4 eingeladen. Als heuriger Gastgeber fungierte die FF Lichtenwörth. Der Einladung folgten heuer mehr als 40 Kameraden.

Weiße Fahne bei der Abnahme Fertigkeitsabzeichen

ffl_fj_081212_18Am Samstag den 08.12.2012 wurde die Abnahme für das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit & Erste-Hilfe durch das Kommando im Feuerwehrhaus Lichtenwörth durchgeführt. Insgesamt überzeugten  9 Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihrem erlernten Wissen das 5 köpfige Prüfungsteam (bestehend aus: Kommandant HBI Herbert Bailer, V Johannes Zusag, SB Rene Marth, OLM Thomas Bailer, LM Franz Schappelwein). 


Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Lichtenwörth

fj_liwoe_weihnachtsfeier_12_01Am 19.12.2012 fand die Weihnachtsfeier der FJ-Lichtenwörth statt. Kommandant HBI Herbert Bailer und Jugendbetreuer SB Rene Marth mit seinen Hilfsbetreuern konnten viele Jugendmitglieder mit ihren Eltern sowie die Vertretung der Gemeinde (Bgm. Augusztin Manfred und Vize-Bgm. Harald Richter) im Feuerwehrhaus herzlich begrüßen.

Ein Feuerwehrbär für die kleine Julia

baer_22_12_12_1Anlässlich des Wohnhausbrandes am 08.12.2012 in Sollenau - Lärchengasse veranstaltete die Mannschaft und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Sollenau unter der Leitung von Br Wolfgang Schweidl eine interne Sammlung um der kleinen Julia, die fast alle Spielsachen durch den Brand verloren hatte, eine kleine vorweihnachtliche Freude zu bereiten.

Mitgliederversammlung Zillingdorf-Bergwerk

img_1989Am 06.01.2013 fand wie alle Jahre , die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus in Zillingdorf-Bergwerk statt. Der Feuerwehrkommandant OBI Hans-Peter Adelpoller begrüßte alle anwesenden Feuerwehrmitglieder und den Herrn Bürgermeister Harald Hahn. Nach Abschluss des Jahresberichtes und der Geschäftsgebarung wurde OFM Manfred Steindl zum HFM befördert.

Mitgliederversammlung der FF Zillingdorf-Markt

p1012099 Am Sonntag, den 6.Jänner 2013, fand im Gasthaus Bailer in Zillingdorf die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zillingdorf-Markt statt. Neben rund 80 Feuerwehrmitgliedern waren auch Ortschef Harald Hahn sowie die Fraktionsführer der Parteien anwesend.