
Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ihm von einem Bewohner des über der Garage liegenden Wohnhauses mitgeteilt, dass eine Person in der Garage vermisst wird.
Am 22.11.2007, um 19.00 Uhr führte der Feuerwehrunterabschnitt 1 seine alljährliche Funkübung im Einsatzgebiet der FF Muthmannsdorf durch.
Vom feuerwehreigenen Sachbearbeiter für Nachrichtendienst HBM Wolfgang Kolb und Kommandant OBI Ulrich der FF Muthmannsdorf wurde die Funkübung ausgearbeitet und auch die Übungsleitung gestellt. Unterabschnittskommandant HBI Karl Heinz Greiner und Bezirkssachbearbeiter für Nachrichtendienst OBI Franz Bartl führten die Übungsüberwachung durch.
Am 21.11.2007 fand eine Unterabschnittsübung des UA4, Ebenfurth, Haschendorf, Untereggendorf, Obereggendorf, Zillingdorf Bergwerk, Zillingdorf Markt, Lichtenwörth, weiters die FF Pottendorf, und die FF Wr. Neustadt mit dem Atemschutzfahrzeug statt. Beübt wurde die neu umgebaute Schule der Stadt Ebenfurth.
Traditioneller weiße veranstaltete unsere Feuerwehr am 10.11.2007 gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Wie jedes Jahr wurde die Bevölkerung aufgerufen, zahlreich Blut zu Spenden. So konnten insgesamt 60 freiwillige Spender gezählt werden, wobei jedoch 6 davon aus verschiedenen Gründen nicht spenden durften.
Am 19.10.2007 führten die Feuerwehren des Unterabschnittes 1 eine gemeinsame Übung in Form eines Planspieles durch.
Mit der Veranstaltung, Planung und Organisation der Übung war die FF Stollhof beauftragt, wobei es galt, den Einsatz der anderen Feuerwehren des UA1 (Maiersdorf, Netting, Muthmansdorf, Winzendorf, Weikersdorf) am Übungsort zu koordinieren. Als Übungsobjekt wurde der Aussiedlerhof Pross an der unteren Verbindungsstraße Stollhof-Maiersdorf im Ortsgebiet Stollhof ausgewählt. Aufgabe war es, in einem theoretischen Planspiel vor Ort ein Einsatzszenario realistisch über Funk durchzuspielen.
Am Mittwoch dem 17.10.2007, unterstützte die Freiwillige
Feuerwehr Ober-Eggendorf, das Kuratorium für Verkehrssicherheit, bei der Aktion
Hallo Auto wo den Kindern der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Eggendorf,
das Verhalten im Straßenverkehr vorgeführt wurde. Hier konnten die Kinder
feststellen, wie sich der Bremsweg bei trockener zur nassen Fahrbahn verhält.
Am Samstag, dem 13.Oktober 2007, fand in Theresienfeld der 2.Teil der neuen gemeinsamen Ausbildungslinie des Unterabschnittes 3, Wr.Neustadt-Nord statt. Im Vormonat September wurde der 1.Teil in Matzendorf begonnen.
Diesmal stand die praktische Umsetzung in Form von Stationsbetrieben "Technischer Einsatz" am Programm. Am Übungsgelände der Fa.Schmalzl in Theresienfeld konnten die optimalen Übungsvoraussetzungen geschaffen werden.
Am Freitag, dem 21.09.2007, um 08.30 Uhr, wurde gemeinsam durch die Feuerwehren Unter- und Ober-Eggendorf, eine Schulübung in der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Eggendorf durchgeführt. Bei dieser Übung wurde ein besonderes Augenmerk auf das Räumen der Schule durch die Lehrkräfte und das Retten über das Schuldach gelegt.
Am Samstag, den 15.9.2007 führte die FF Muthmannsdorf mit Unterstützung der FF Felixdorf in der Sonderkrankenanstalt (SKA) Felbring eine Einsatzübung mit Schwerpunkt Atemschutzeinsatz und Menschenrettung mit Hubrettungsfahrzeug durch. Als weiterer Programmpunkt wurde eine Information und Vertiefung der Kenntnisse über die Brandmeldeanlage sowie abschließend eine Teilbegehung des Objektes durchgeführt.