Einsatzübung Tiefgaragenbrand in Felixdorf

20071124_uebungfelixdorf_05Am Samstag den 24. November führten wir gemeinsam mit der FF Steinabrückl eine Übung durch. Übungsannahme war ein Brand in einer Tiefgarage.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde ihm von einem Bewohner des über der Garage liegenden Wohnhauses mitgeteilt, dass eine Person in der Garage vermisst wird.

Funkübung des Feuerwehrunterabschnittes 1 im Abschnitt Wr. Neustadt Nord

20071122_muth_08Am 22.11.2007, um 19.00 Uhr führte der Feuerwehrunterabschnitt 1 seine alljährliche Funkübung im Einsatzgebiet der FF Muthmannsdorf durch.

Vom feuerwehreigenen Sachbearbeiter für Nachrichtendienst HBM Wolfgang Kolb und Kommandant OBI Ulrich der FF Muthmannsdorf wurde die Funkübung ausgearbeitet und auch die Übungsleitung gestellt. Unterabschnittskommandant HBI Karl Heinz Greiner und Bezirkssachbearbeiter für Nachrichtendienst OBI Franz Bartl führten die Übungsüberwachung durch.

 

Übung des Unterabschnittes 4 des Abschnittes Wr. Neustadt Nord

20071121_ebenfurth_12_3Am 21.11.2007 fand eine Unterabschnittsübung des UA4, Ebenfurth, Haschendorf, Untereggendorf, Obereggendorf, Zillingdorf Bergwerk, Zillingdorf Markt, Lichtenwörth, weiters die FF Pottendorf, und die FF Wr. Neustadt mit dem Atemschutzfahrzeug statt. Beübt wurde die neu umgebaute Schule der Stadt Ebenfurth.

2. Kranscheinkurs im Bezirk Wiener Neustadt

2007-11-17_kranschein_1An den letzten 2 Wochenenden absolvierten 45 Feuerwehrmitglieder der Bezirke Wiener Neustadt und Baden in Ebenfurth den Kranführerscheinkurs.

Atemschutzübung in Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Donnerstag, dem 15.November 2007, fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld eine Übung zum Thema Atemschutz statt.

Folgende Punkte wurden dabei besonders geübt:

Erfolgreicher und Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Theresienfeld

BFKDO 21 NewsTraditioneller weiße  veranstaltete unsere Feuerwehr am 10.11.2007 gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Wie jedes Jahr wurde die Bevölkerung aufgerufen, zahlreich Blut zu Spenden. So konnten insgesamt 60 freiwillige Spender gezählt werden, wobei jedoch 6 davon aus verschiedenen Gründen nicht spenden durften.

Einsatzübung der FF Muthmannsdorf mit Tierrettung

20071109_reitstallmuth_1„Brandeinsatz mit Tierrettung für die Feuerwehr Muthmannsdorf beim Reitstall Zwickl!“So könnte eine Einsatzmeldung der Bezirksalarmzentrale Wr. Neustadt lauten. Aus diesem Grund führte die FF Muthmannsdorf ihre Abschlussübung samt Inspektion, welche durch den UA-KDT HBI Greiner erfolgte, am 8.11.2007, um 19.00 Uhr beim Reitstall Zwickl durch. Als Übungsannahme wurde ein Brand im Reitstall angenommen.

Vorbereitungslehrgang für das Modul Funk

funkvor01Ein Funkkursvorbereitungslehrgang fand am Samstag in den 03.11.2007 in den Räumen der Feuerwehr Sollenau statt.
Initiert wurde dieses Projekt vom AFKDOWiener Neustadt-Nord, BR Schweidl Wolfgang und ASB für Nachrichtendienst Römer Alois.

Fertigkeitsabzeichen Melder & Melder-Spiel der Feuerwehrjugend

20071020_fj_fa_melder_guenstein_0117 Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Wr.Neustadt-Nord und Gutenstein nahmen am diesjährigen Fertigkeitsabzeichen „Melder“ in Matzendorf am 20.Oktober 2007 teil.

Planspiel, Einsatzführungskoffer Übung des UA 1 in Stollhof

p1010351Am 19.10.2007 führten die Feuerwehren des Unterabschnittes 1 eine gemeinsame Übung in Form eines Planspieles durch.
Mit der Veranstaltung, Planung und Organisation der Übung war die FF Stollhof beauftragt, wobei es galt, den Einsatz der anderen Feuerwehren des UA1 (Maiersdorf, Netting, Muthmansdorf, Winzendorf, Weikersdorf) am Übungsort zu koordinieren. Als Übungsobjekt wurde der Aussiedlerhof Pross an der unteren Verbindungsstraße Stollhof-Maiersdorf im Ortsgebiet Stollhof ausgewählt. Aufgabe war es, in einem theoretischen Planspiel vor Ort ein Einsatzszenario realistisch über Funk durchzuspielen.

Aktion Hallo Auto in Ober- Eggendorf

20071017_obereggendorf_hallo_auto_01Am Mittwoch dem 17.10.2007, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Ober-Eggendorf, das Kuratorium für Verkehrssicherheit, bei der Aktion Hallo Auto wo den Kindern der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Eggendorf, das Verhalten im Straßenverkehr vorgeführt wurde. Hier konnten die Kinder feststellen, wie sich der Bremsweg bei trockener zur nassen Fahrbahn verhält.

Unterabschnittsübung in Theresienfeld

20071014_uebung_theresienfeld_01Am Samstag, dem 13.Oktober 2007, fand in Theresienfeld der 2.Teil der neuen gemeinsamen Ausbildungslinie des Unterabschnittes 3, Wr.Neustadt-Nord statt. Im Vormonat September wurde der 1.Teil in Matzendorf begonnen.
Diesmal stand die praktische Umsetzung in Form von Stationsbetrieben "Technischer Einsatz" am Programm. Am Übungsgelände der Fa.Schmalzl in Theresienfeld konnten die optimalen Übungsvoraussetzungen geschaffen werden.

Wer hilft den Helfern - Erfahrungsaustausch der Blaulichtorganisationen mit dem Dekanat

20071008_sve-dekanat-mp_01Im Rahmen der Kontaktwochen des Dekanates Piesting fand am Montag, dem 8.10. im Festsaal der Gemeinde Waldegg ein Treffen der Blaulichtorganisationen des Piestingtales statt.
An der von Landesfeuerwehrkurat Mag. Stephan Holpfer moderierten Veranstaltung nahmen neben den Vertretern des Dekanates Piesting, Abordnungen von 10 Feuerwehren, die Kommandanten der Polizeiinspektionen Wöllersdorf und Waldegg, der Bezirkstellenleiter des Roten Kreuzes Pernitz, weiters Vertreter der Bergrettung, des Hilfswerkes sowie der Gemeindearzt Dr. Hornung teil.

Projektstand Feuerwehrhaus-Neubau in Markt Piesting

20071004_ffhaus-mp_04Zügig schreiten die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus in Markt Piesting voran. Die Außenfassade nimmt bereits konkrete Formen an, die Sektionaltore sind montiert und der monolithische Hallenboden ist fertiggestellt. Im Innenbereich sind die Installationsarbeiten abgeschlossen.

9.040 Euro für die Jugendgruppen aus dem Bezirk Wr. Neustadt - Land

20070926_scheck-ma-piestingAuf Initiative von Jugendlandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner erhalten niederösterreichische Jugendgruppen Förderungen in der Höhe von 64.470 Euro. Die Förderungsbeträge unterstützen Gruppen bei der Errichtung oder Ausgestaltung ihrer Jugendtreffs. Im Bezirk Wiener Neustadt erhält die Feuerwehrjugend Markt Piesting für ihren Jugendtreff eine Förderung in der Höhe von 3.540,- Euro, die Feuerwehrjugend Matzendorf für ihren Jugendtreff eine Förderung in der Höhe von 5.500,- Euro 

Goldenes Zillingdorf-Markt - Ausbildungsprüfung Techn. Hilfeleistung

FF Zillingdorf-MarktAm 29.9.2007 stellten sich 34 Kameraden der FF Zillingdorf-Markt, unter die kritischen Augen des Bewerterteams, der Ausbildungsprüfung "Technische Hilfeleistung“.

Schulübung der FF Ober- und Unter-Eggendorf

20070921_eggendorf_01Am Freitag, dem 21.09.2007, um 08.30 Uhr, wurde gemeinsam durch die Feuerwehren Unter- und Ober-Eggendorf, eine Schulübung in der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Eggendorf durchgeführt. Bei dieser Übung wurde ein besonderes Augenmerk auf das Räumen der Schule durch die Lehrkräfte und das Retten über das Schuldach gelegt.

Übung: Waldbrand in FF Winzendorf

20070915_ffwue1Am Samstag, den 15. September 2007 rückte die FF Winzendorf mit 18 Mann und 3 Fahrzeugen (KDO, KLFA-W, RLF-A) zu einer Übung aus. Übungsannahme war ein Waldbrand im unwegsamen Gelände im Bereich der Waldandacht.

Umfassendes Übungsprogramm in der Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Felbring

20070916muth01.jpgAm Samstag, den 15.9.2007 führte die FF Muthmannsdorf mit Unterstützung der FF Felixdorf in der Sonderkrankenanstalt (SKA) Felbring eine Einsatzübung mit Schwerpunkt Atemschutzeinsatz und Menschenrettung mit Hubrettungsfahrzeug durch. Als weiterer Programmpunkt wurde eine Information und Vertiefung der Kenntnisse über die Brandmeldeanlage sowie abschließend eine Teilbegehung des Objektes durchgeführt.


Neue gemeinsame Ausbildungseinheit im UA3 /Wr.Neustadt Nord

20070830_ausbildung_ua3_01Am Donnerstag, den 30.August 2007, fand am Abend im Gerätehaus Matzendorf eine neue gemeinsame Ausbildung statt. Thematik: Vorstellung und Kennenlernen von Gerätschaften und Sondereinsatzgeräte im UA3 auf dem Gebiet des technischen Einsatzes.Gegen 19 Uhr versammelten sich die Feuerwehren Felixdorf, Hölles, Matzendorf, Sollenau und Theresienfeld mit ihren Einsatzgeräten am Vorplatz der FF Matzendorf.