News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Nord


Dabei dreht es sich nicht um Olympia oder Ferrero Roche, sondern um die Ausbildungsprüfung "technischer Einsatz" der Feuerwehren. In den vergangenen Jahren wurden Bronze und Silber bestanden und nach zwei Jahren Wartezeit konnten sie erst zu Gold antreten.
Zwei Wochenenden hintereinander, am 12.11.2006 in Brunn an der Schneebergbahn und am 19.11.2006 in Dreistetten stand die Ausbildung im Unterabschnitt 2 im Zeichen der Einsatzführungsgruppe. Bei der am Sonntag den 12.11.2006 ab 8:00 Uhr im Feuerwehrhaus Brunn an der Schneebergbahn durchgeführten Planübung wurde ein Waldbrand am sogenannten "Karls Stein" angenommen. Bei der in Dreistetten war dann ein Scheune bei einer Reithalle das Objekt der Planübung.

In der Gruppe arbeitete auch HFM Reinhard BRAIMEIER der FF Dreistetten mit, welcher auch das TLF-A 2000 (hydraul. Rettungssatz) seiner Feuerwehr beistellte und bediente. Als Fahrzeugkombination wurde TLF-A Dreistetten mit KLF Muthmannsdorf gewählt.
Nachdem der bisherige Kommandant Stellvertreter Ewald Schwendenwein aus familiären Gründen seine Funktion nicht mehr ausüben konnte, wurden am 11.Oktober 2006 Neuwahlen erforderlich um die vakante Position neu zu besetzen. So trafen sich die örtlichen Florianijünger im Sitzungssaal der Gemeinde ein um im Beisen von Bgm. Mag. Ernst Anzeletti einen Teil der Führungsspitze neu zu küren.

Im Vorfeld wurde die Übung von ASB-Schadstoff Nadrasky Andreas, ASB-Atemschutz Herbert Markus und ASB-Ausbildung Gerhard Secco ausgearbeitet. Dabei konnte auch über die ÖBB, der Übungskesselwagen Schadstoff(BTF Dynea Austria Gmbh Krems) organisiert werden. Die teilnehmenden Feuerwehren waren: UA3 FF Felixdorf, FF Hölles, FF Matzendorf, FF Sollenau, FF Theresienfeld, UA2 FF Steinabrückl, FF Wopfing (Atemschutzkompressor), bezirksübergreifend Schadstoffzug der FF Hirtenberg und das RK Sollenau/Felixdorf.



Als erste Aktivität nach der Sommerpause besuchten die Jugendlichen (Cengiz Gönül, Hermann Pötzlbauer, Michael Stummer, Stefan Gottfried, Rudolf Schneller, Norbert Breiner, Manuel Klima, Davide Messina, Benjamin Kohl und Lisa Pepics) mit Ihren Betreuern (Mag. Pamela Hniliczka, Daniel Ianchis und Monika Kohl) der Feuerwehrjugend Theresienfeld das Feuerwehrmuseum von Karl Zehetner in Frohsdorf.
Am Mittwoch den 07.03.2012 wurde die alljährliche Abnahme der
Erprobung durch das Kommando im Feuerwehrhaus Lichtenwörth durchgeführt. Insgesamt
überzeugten 11 Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihrem erlernten Wissen das 4
köpfige Prüfungsteam (bestehend aus:
Kommandant HBI Herbert Bailer, OLM Thomas Bailer, LM Martin Kellner, LM Franz Schappelwein)
und bestanden die Prüfung mit Bravour.