Mitgliederversammlung der FF Oed

2007_01_06_ff_oed_mgvDie FF Oed hielt am Freitag den 5.1.2007 ihre jährliche Hauptversammlung beim Pfandlwirt in Reichental ab.

Kommandantentagung des Abschnittes Gutenstein

Am 30. November fand die Kommandantentagung des Abschnittes Gutenstein im GH Karnerwirt in Thal statt. Es nahmen alle Kommandanten, Stellvertreter und Verwalter und Abschnittssachbearbeiter des Piestingtales teil.
Nach den Berichten des Abschnittskommandanten und der einzelnen Sachbearbeiter wurde die Einteilung und Koordination der Grunddausbildung in den Unterabschnitten und im Abschnitt getroffen.
Weiters wurden neue Abschnittssachbearbeiter ernannt. Ing. Christian Schmid für den vorbeugenden Brandschutz, Andreas Postl für das Sachgebiet Atemschutz und Paul Hirsch für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation.
 

Abschlussübung in Pernitz

20061111_ffp_uebung_01 Am Samstag den 11.November 2006 beendete die Feuerwehr Pernitz das Übungsjahr mit einer Schadstoffübung.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Pkw der ein Schadstofffass geladen hatte.

1. Erprobung der Feuerwehrjugend FF Gutenstein

20061104_1.erprobung_ff_gutenstein_07Am Samstag dem 04. November hatte die Feuerwehrjugend der FF Gutenstein ihre 1. Erprobung und die noch etwas jüngeren hatten das Erprobungsspiel.
Die 1. Erprobung haben 13 Feuerwehrjugendmitglieder absolviert.
Das Erprobungsspiel haben 3 Feuerwehrjugendmitglieder absolviert.

Ablauf zur Erprobung:

Ausbildungsprüfung "technischer Einsatz" in Gutenstein

20061103_apte-gut_01Am 03.11.2006 legte die FF Gutenstein die Ausbildungsprüfung "technischer Einsatz" in Stufe Gold ab.

Abschnittsfeuerwehrtag 2006 Gutenstein

Foto: FF Wopfing Der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Gutenstein fand am Sonntag, den 8.10. im GH Denk in Gutenstein statt. An diesem Abschnittstag nahmen alle Kommandanten, Stellvertreter und Verwalter des Piestingtales teil.

Abschittsübung in Pernitz ( Firma SCA Ortmann )

20061007_abschnittsuebung_afkg_01

Am 07. Oktober 2006 fand in der Papierfabrik SCA Ortmann auf dem Areal der Papiermaschine 9 die gemeinsame Übung des Abschnittes Gutenstein statt. Der Schwerpunkt lag im Sachgebiet Atemschutz und Funk. Der Bereich Atemschutz wurde auf drei Stationen aufgeteilt.

EV Dattes Johann feierte seinen 50-iger

2012_02_20_ffg_geb_dattesZu diesem Anlass begab sich das Kommando der FF Gutenstein zum Gasthaus Denk ins Klostertal. Den zahlreichen Gratulanten schließten sich auch die Mitglieder der FF Gutenstein an. Mit einem kleinen Geschenk, welches vom Kommandanten Gamsjäger Hermann überreicht wurde, gratulierte er im Namen aller Kameraden der FF Gutenstein.

Winterrapport der dritten Gruppe der FF Gutenstein

2012_03_08_ffg_wr_01Zu der ersten Übung der dritten Gruppe dieses Jahres, konnte Gruppenkommandant FT Roth Johann den Kommandantstellvertreter HBI Mühlbauer Werner jun, den Zugskommandant OBI Wilsch Richard und 9 Mitglieder der Gruppe begrüßen. Nach der Besprechung, bei der die nächsten Termine besprochen wurden, ging es mit der Übung los.

Erste Atemschutzübung des Jahres 2012 der FF Gutenstein

2012_03_22_ffg_ats_01Unser Sachbearbeiter für Atemschutz Tiefenbacher Roman lud am 22.03.2012 zur ersten Atemschutzübung ein. Der Einladung folgten 22 Mitglieder der FF Gutenstein. Begonnen wurde die Übung um 18:00 Uhr mit dem Antreten vor dem Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Einleitung durch Tiefenbacher Roman wurden die Mitglieder auf 5 Fahrzeuge aufgeteilt.

Erste Gesamtübung der FF Gutenstein

2012_03_23_ffg_baz_03Kommandant ABI Gamsjäger Hermann konnte zur Übung, welche am 22.03.2012 stattfand, 22 Mitglieder der FF Gutenstein begrüßen. Beim Antreten um 18:00 Uhr verriet er uns, dass wir uns die neue Bezirksalarmzentrale und das Feuerwehrhaus in Wiener Neustadt ansehen. Gleich darauf setzten sich 3 Fahrzeuge Richtung Wiener Neustadt in Bewegung.

Übung der zweiten Gruppe der FF Gutenstein

2012_04_18_ffg_gr_01Zugskommandant Wilsch Richard erteilte der zweiten Gruppen der FF Gutenstein am 18.04.2012 im FF Haus den Übungsbefehl. Dieser lautete: Brandeinsatz am Etschenberg! Kurz darauf setzten sich Tank Gutenstein und Pumpe Gutenstein in Bewegung. Am Übungsort angekommen, schützen 2 Löschleitungen von Tank Gutenstein ein Gebäude.

Einsatzmaschinistenausbildung im Abschnitt Gutenstein

2012_04_21_afkgutenstein_ema_01Dieses Modul fand heuer am 21.04.2012 statt. Durchgeführt wurde es von der FF Rohr im Gebirge im neuen Gemeindeamt bzw. im Gemeindegebiet von Rohr. Treffpunkt des 1 Tag dauerten Moduls war um 07:30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Rohr.
Abschnittskommandantstellvertreter ABI Gamsjäger Hermann und Lehrgangsleiter BI Biermann Robert (FF Neusiedl) konnten 18 Teilnehmer der Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein begrüßen.

24 Stunden Tag der Feuerwehrjugend Gutenstein

2012_04_20_fjg_24h_01Die Feuerwehrjugend Gutenstein hielt von 20.04.2012 bis 21.04.2012 ihren 24 Stunden Tag im Feuerwehrhaus ab. Das Thema heuer waren Unwettereinsätze. Getroffen haben sich die 12 Jugendmitglieder um 16:00 Uhr. Nach der Zusammenkunft wurde die Zeit bis zum Abendessen mit Spiel und Spaß im Schulungsraum vertrieben.
Um 21:00 Uhr wurden die Jugendmitglieder das erste Mal alarmiert: „Florian 21 meldet Brandeinsatz nach Blitzschlag in der Steinapiesting“!

Gesamtübung mit Feuerwehrjugend der FF Gutenstein

2012_04_26_ffg_gesamt_01„LKW Brand mit vermisster Person in einer Garage der Straßenmeisterei Gutenstein“, lautete die Übungsannahme am 26.04.2012 für die Mitglieder der FF Gutenstein. Nach dem Antreten vor dem FF Haus sind wir mit allen Fahrzeugen zur Übungsadresse ausgerückt. Kommando Gutenstein stellte sofort eine Übungsleitung auf, Übungsleiter war HBI Mühlbauer Werner. Die Übungsleitung versorgte die restlichen Fahrzeuge bei der Anfahrt mit Informationen, wie das Ausrüsten eines Atemschutztrupps für Tank Gutenstein und Rüst Gutenstein.

Platzmangel im Feuerwehrhaus Gutenstein

2012_04_29_platzmangel_ff_haus_01Bei einem Waldbrand braucht man sehr viele Schläuche, die nach dem Einsatz wieder gereinigt werden müssen. Dies bedeutet für die Mitglieder der FF-Gutenstein eine weitere Gefahr, da neben dem Feuerwehrhaus nicht genügend Platz ist, um alle Schläuche auflegen zu können. Des Weiteren gibt es ein Parkplatzproblem: Bei dem letzten Einsatz waren es 33 Feuerwehrmitglieder, die zum Einsatz ausgerückt sind, dem entsprechend waren es auch viele private Pkws, die eine Parkmöglichkeit brauchten.

Abschnittsatemschutzübung des Feuerwehrabschnittes Gutenstein

2012_04_30_abschnittsats_01Die heurige Atemschutzübung fand am 30.April 2012 im Unterabschnitt 2 in Gutenstein statt. Begonnen wurde die Übung mit der Anfahrt ab 18:00 Uhr zum Übungsort. Als Übungsobjekt wurde von der FF Gutenstein die Firma Drahtzug Schmidt ausgewählt. Die Übungsleitung und den Atemschutzsammelplatz übernahmen die FF Gutenstein. Übungsleiter war Abschnittskommandantstellvertreter ABI Gamsjäger Hermann.

Florianifeier mit Angelobungen in Gutenstein

2012_05_06_ffg_floriani_01Diese Feierlichkeit fand am 06.05.2012 in Gutenstein statt. Zu Fuß ging es vom FF Haus gemeinsam mit der Musikkapelle Gutenstein zur Kirche. Bei der Kirche wurden die Mitglieder vom Herrn Pfarrer Pater Klemens in Empfang genommen. Nach der feierlichen Messe in der Pfarrkirche gab es am Kirchenplatz die Angelobungen. Angelobt wurden: Pferscher Florian (Aktive), Ofner Emily, Zwinz Vanessa, Berger Emil, Hackel Phillip, Hoogenhuizen Yannick und Juric Bogosav (alle Jugend).

Feuerwehrregeln, Gefahrenzeichen, explosive Stoffe, Flash-Over und Backdraft

2012_05_16_gaskartusche_einzelHieß das Thema bei der Übung der dritten Gruppe der FF Gutenstein. Diese Übung wurde am 16.05.2012 am Gemeindeplatz der Marktgemeinde Gutenstein und im Feuerwehrhaus abgehalten. Nach der Schulung über die Regeln (GAMS-Regel, 5A-1B-1C-5E-Regel, VERBAU-Regel und SIEGER-Regel) wurde auf die Gefahrenzeichen eingegangen.

Schlosskellerheurige der FF Gutenstein

2012_07_01_ffg_01Das Wochenende, an dem der traditionelle Schlosskellerheurige der FF Gutenstein statt fand ist vorbei. Begonnen wurde mit dem Fest am Freitag, 29.06.2012 ab 16:00 Uhr. Den Bieranstich vollzog unser neuer Vizebürgermeister der Marktgemeinde Gutenstein, Dattes Johann. Nach den Begrüßungsworten von Kommandant Gamsjäger und Vizebürgermeister Dattes, spielte bis 21:00 Uhr die Ortsmusikkapelle Gutenstein. Danach gab die Gruppe „Sunnyside“ auf der Bühne vor dem Schlosskeller ihr bestes.