
News aus dem Abschnitt Gutenstein


Am Samstagnachmittag fand die Kinderolympiade statt, die wegen Regens in das Zelt verlegt wurde. Gleichzeitig wurde in der Halle um schöne Sachpreise geschnapst. Nach den beiden Siegerehrungen spielte die 2-Mann-Band zur Unterhaltung auf.
Am 15. und 16.8. fand in Zwentendorf der
Bezirkswasserdienstleistungsbewerb
es Bezirkes Tulln statt. Dieser Bewerb diente als
Generalprobe für die Landesbewerbe vom 20. bis 24.8. in Zwentendorf. Die
hochwasserführende Donau zeigte sich nicht von der besten Seite und forderte
von allen Teilnehmern alles ab.

Die Teilnehmenden Kameraden wurden über die Technische Hilfeleistung in der Theorie und auch in der Praxis eingeschult.
Kommandant BR Geishofer Christian bedankte sich noch bei den Kameraden welche die Schulung für die Teilnehmer ausgearbeitet haben.


Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Florian Sattler konnte zahlreiche Feuerwehren aus dem Abschnitt Gutenstein und auch von den angrenzenden Bezirken begrüßen.
Brandschutzunterweisung für Pflege-und Küchenpersonal im Ferdinand Raimund Pflegeheim in Gutenstein. Heute, 23.05.2008 Nachmittag wurde der erste Teil des Personals theoretisch und praktisch für den Fall eines Brandes geschult. Die FF Gutenstein konnte den Teilnehmern wertvolle Tips über Verhaltensregeln im Brandfall vermitteln.
Am 19.April fand am Gelände des Steinbruches Dürnbach eine Atemschutzübung des Abschnittes Gutenstein statt. Übungsannahme war das im Bereich des 2. Brechers ein Pkw Feuer fing und zwei Personen vermisst werden. Die Personen wurden von dem ersten Trupp der FF Wopfing gerettet, zur Brandbekämpfung wurde eine B- Löschleitung verlegt und im Anschluss ein C- und Mittelschaumrohr vorgenommen.
Am 5. April veranstaltete die FF Pernitz eine Angriffsübung beim Rathaus. Übungsschwerpunkt stellte die 18m lange Anhängeleiter unserer Wehr da. Das richtige Aufstellen, die Benützung und das Vortragen eines Löschangriffes via Leiter wurden beübt.
Die Übung lief erwartungsgemäß Gut über die Bühne und jeder Kamerad konnte die Handhabung der Leiter praktisch ausprobieren.

Am Samstag, den 05. April 2008 fand im
Feuerwehrhaus Pernitz der Auftakt zur Ausbildung „Truppmann“ statt. 18
Teilnehmer aus den Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein drückten sowohl in
Theorie als auch in der Praxis die „Schulbank“. Abschnittskommandant
BR Christian Geishofer begrüßte die
Teilnehmer, dankte ihnen für die Bereitstellung ihrer Freizeit und wies auf die
Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung hin.

Eine Leistung welche unsere Hochachtung und unseren Respekt verdient.

Der Wahlvorschlag OBI Weißenberger Anton - Kdt der FF Neusiedl wurde einstimmig (mit einer Enthaltung) angenommen. Die Neuwahl war notwendig geworden, da HBI Postl Karl mit 1. April in den verdienten Ruhestand tritt.
Die FF Pernitz trauert um HFM Schröck Stefan,
der am 19. Februar 2008 durch einen tragischen Unfall im 30. Lebensjahr tödlich verunglückte.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner Verlobten und seinen Freunden
Ein letztes "Gut Wehr" - deine Kameraden
Am 2.
Februar 2008 fand im Gemeindeamt in Pernitz die Vollversammlung der FF Pernitz
statt, neben den anwesenden Kameraden durfte Kommandant OBI Rotheneder auch
Abschnitts Kdt.Stv. ABI Florian Sattler begrüßen. Nach den
Tätigkeitsberichten der einzelnen Chargen sowie der Wahl des 2. Kassaprüfers
präsentierte das Team der Öffenlichkeitsarbeit eine Jahresrückblick in Form
eines Films.
Der Ball der FF Wopfing fand am 26.01.2008 im Festsaal Waldegg statt. Dieser Ball stand ganz im Zeichen der Grippewelle, sodass fast die hälfte der Mitglieder statt im Festsaal zu feiern das Bett hüten mussten.
Feuerwehrkommandant HBI Michael Zehetner sen. konnte unter den Gästen Bgm. Johann Klesl und BFKdt. LFR Franz Wöhrer begrüssen.