Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Zu einer Fahrzeugbergung rückten am Nachmittag des 30. Oktober die Feuerwehren Wiener Neustadt und Theresienfeld aus. Auf der Nordspange in Fahrtrichtung Wiener Neustadt kam eine Golflenkerin von der Fahrbahn ab. Die Lenkerin wurde bei der Kollision mit der Böschung unbestimmten Grades verletzt. Der Pkw musste mit einem Kran aus dem Graben gehoben werden. Die B21 war für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt.

Am Abend 08.10. kam es in Wiener Neustadt auf der Neunkirchnerstraße stadtauswärts zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Versuch, einem Wildtier auszuweichen, verlor eine 28- jährige Pkw- Lenkerin aus dem Bezirk Neunkirchen die Kontrolle über ihren Opel und kam von der Fahrbahn ab. Nach einem Überschlag blieb das Fahrzeug auf einem Radweg unterhalb der Fahrbahn auf der Seite liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Unfallauto gerettet werden.
Ein Bewohner eines Wohnheims in Wiener Neustadt verhinderte am Freitag, 02.10., am späten Abend mit seinem beherzten Eingreifen vermutlich einen gefährlichen Großbrand. Der Mann konnte einen Brand in einem der Zimmer mittels eines Handfeuerlöschers unter Kontrolle halten und ein großflächiges Ausbreiten der Flammen bis zum raschen Eintreffen der Feuerwehr verhindern. Trotz der raschen ersten Löschhilfe wurden durch den Brand jedoch drei der Zimmer unbewohnbar. Für die 6 betroffenen Bewohner konnte in der Einrichtung Notschlafquartiere zur Verfügung gestellt werden.
Mehrfach wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstag, 08.09., zu Einsätzen gerufen. Begonnen hatte das bereits am Vortag, als die Feuerwehr Wiener Neustadt vor Mitternacht mit zwei Großtanklöschfahrzeugen ausrückte, um die Kameraden in Muthmannsdorf beim Brand eines ehemaligen Sägewerks zu unterstützen. Der Einsatz zog sich anschließend bis Dienstag. Nach der Unterstützung im Bezirk rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt dann tagsüber noch zu einem Wohnungsbrand im Ungarviertel und später noch zu einer komplizierten Bergung eines Wohnwagens.
Aus unbekannter Ursache verlor ein Pkw Lenker aus dem Bezirk Baden am Abend des 4. September die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam von der Überholspur ab und kollidierte frontal mit der Leitplanke. Durch den Aufprall wurde der VW wieder zurück geschleudert und blieb dann gegen die Fahrtrichtung in der Leitplanke hängen. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt.
