Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten am Mittwoch, 4. März in den späten Abendstunden ein Klein-Lkw und ein Pkw auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Graz. Die Feuerwehr Wiener Neustadt wurde per Notruf von der Rettungsleitstelle alarmiert. Die Hausmannschaft wurde sofort auf die Autobahn beordert.
Das Sturmtief "Yulia" traf den Bezirk Wiener Neustadt in den frühen Abendstunden des 23. Februar 2020. Während im Bezirk ettliche Einsätze zu bewältigen waren, blieb auch Wiener Neustadt nicht verschont. Mehr als 20 Einsätze mussten an diesem Sonntagabend bis in die Nacht hinein durch die Ehrenamtlichen abgearbeitet werden.
Am Sonntagvormittag, 09.02., kollidierten auf der S4 auf Höhe Abfahrt Lanzenkirchen mehrere Fahrzeuge miteinander. Die Unfallstelle erstreckte sich auf mehrere Hundert Meter, da die Fahrzeuge durch die Zusammenstöße weit auseinander geschleudert wurden. Es wurden sechs Personen leicht verletzt, welche vor Ort vom Roten Kreuz versorgt wurden. Die Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch.
Ein Anrainer meldete am Freitagvormittag, 24.01., starke Rauchentwicklung in einem Industriegebiet im Wiener Neustädter Zehnerviertel. Während das erste Fahrzeug ausrückte, wurden weitere Einsatzkräfte per Personenrufempfänger alarmiert. Am Einsatzort, einem Firmengrundstück, wurde ein größerer Grünschnittbrand vorgefunden, welcher dort illegal entzündet wurde.
Einen weiteren Anfahrtsweg als üblich hatte die Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstagnachmittag, 07.01. Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt forderte über die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) Unterstützung bei der Bergung eines Traktoranhängers an. Gemeinsam konnte der mit Hackschnitzel beladene Anhänger geborgen werden.
Zu 13 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden mussten die Freiwilligen der Feuerwehr Wiener Neustadt von 31.12. Vormittag bis 01.01.2020 Vormittag ausrücken. Außer einem Verkehrsunfall und einer Brandmeldeauslösung waren es vor allem Klein- und Flurbrände, auf die rasch reagiert werden musste. Glücklicherweise blieben größere Einsätze und Brände mit Personenschaden zum heurigen Silvester jedoch aus.
Keine stille Nacht hatten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute am heurigen Heiligen Abend. Am 24.12. musste über den Tag verteilt zu 7 Einsätzen ausgerückt werden. Dabei wurden unter anderem ein Vogel aus einem Abzugsrohr gerettet und ein Pkw aus dem Graben gezogen. Außerdem musste die Feuerwehr zu einem Gasgebrechen, einem Kaminbrand sowie zu zwei Sturmeinsätzen und zu einem Brandverdacht ausrücken.
Auf regennasser Fahrbahn kam Samstagabend, 21.12., ein junger BMW Lenker aus Wiener Neustadt am Babenbergerring von der Fahrbahn ab. Der BMW überschlug sich mehrmals, riss einen Baum um und rollte über einen geparkten Pkw. Die beiden Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt und konnten sich nur mit Mühe aus der Beifahrertüre aus dem Auto retten. 











