News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Übung Feuerwehr Wiener Neustadt - Rotes Kreuz

Atemschutzschulung der FF Wiener Neustadt
Am Samstag den 9.April führte die Feuerwehr Wiener Neustadt eine Atemschutzschulung durch. Grund für diese Schulung waren die bereits in den Medien publizierten und bei der Feuerwehr Wiener Neustadt aufgetretenen Einsätze von CO (Kohlenmonoxid) Unfällen. Dazu wurde der Gastvortragende IR Richard Pyrek von der Wiener Berufsfeuerwehr eingeladen, welcher einen zweistündigen Vortrag hielt.
Wahl des 2. Feuerwehrkommandantstellvertreter der Feuerwehr Wiener Neustadt
Gemeinsame Übung mit der Feuerwehrjugendgruppen aus Hollenthon und Wiener Neustadt
Am 09.10.2010 übten die Feuerwehrjugendgruppen aus Hollenthon und Wiener Neustadt gemeinsam auf dem Katastrophenübungsplatz Tritolwerk. Die Jugendlichen mussten im Zuge der Übung vier Stationen absolvieren.
Bei der ersten Station musste eine Löschwasserleitung über eine längere Strecke (ca. 400 m) aufgebaut und betrieben werden. Dabei waren Straßen, Gehwege, Radfahrwege zu überwinden und mittels Schlauchbrücken befahrbar zu halten.
Schadstoffübung der FF Wiener Neustadt

Am 10.09. galt es eine Menschenrettung aus dem Gefahrenbereich und die Abdichtung eines lecken Kesselwaggons durchzuführen. Die Abdichtarbeiten mussten unter Schutzstufe 3 durchgeführt werden. Es wurde die gesamte Infrastruktur, welche für diesen Schadstoffeinsatz nötig war, aufgebaut. Auch die weiträumigen Absperrmaßnahmen wurden durchgeführt. Nach den Arbeiten wurde auch die Dekontamination durchgeführt.
Wissenstest der Feuerwehrjugend Wiener Neustadt

Eröffnung des Zubaus der Feuerwehrzentrale Wiener Neustadt
Nach der Eröffnung der erneuerten Alarmzentrale Wiener Neustadt konnte am 06.03.2010 der neue Zubau der Feuerwehrzentrale offziell in Dienst gestellt werden. Zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister Bernhard Müller, und Feuerwehrkameraden nahmen am Festakt teil. Die Segnung des neuen Gebäudes nahm Pater Petrus Hübner vor. Der neue Lehrsaal wurde nach dem im vergangenem Jahr verstorbenen Ehrenkommandanten EOBR Otto Sommer benannt.
Eröffnung des Brandschutzzentrums in Wiener Neustadt

Neue Teleskopmastbühne für die Feuerwehr Wiener Neustadt

Branddirektor EOBR Otto Sommer verstorben

Branddirektor EOBR Sommer ist am 11.10.2009 plötzlich und unerwartet von uns gegangen.
Otto Sommer wurde am 26.01.1927 in Wiener Neustadt geboren. Herr Sommer war von 1968 bis 1992 Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Von 1978 bis 1991 übte er auch das Amt des Bezirksfeuerwehrkommandanten aus. Während seiner Laufbahn war EOBR Sommer Vorsitzender des Arbeitsausschusses Gefährlich Stoffe und des Finanzausschusses des NÖLFV.
Am 26.01.1992 wechselte er in den wohlverdienten Ruhestand.
Branddirektor EOBR Otto Sommer war Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen.
Neue Atemluftkopressoranlagen für die Feuerwehren Wiener Neustadt

Es handelt sich dabei um eine halbautomatische Atemluftkompressoranlage mit einem Betriebsdruck von 360 bar, einer Speicheranlage bestehend aus 2 Baugruppen, welche binnen kürzester Zeit mobil gemacht werden kann (Großschadensereignisse).
Hauptrapport der Feuerwehr Wiener Neustadt

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Wiener Neustadt
Spatenstich für den Zubau der Feuerwehrzentrale Wiener Neustadt

Im Beisein des Herrn Bürgermeister Bernhard Müller, Vizebürgermeister Wolfgang Trofer, Stadtrat Dieter Kraupa und weiterer politischer Vertreter konnte der Baubeginn offiziell gefeiert werden.
Ganztagesübung der Feuerwehrjugend Wiener Neustadt
Hochzeit von Bianca und Thomas Malecek

Feuerwehrhochzeit Elisabeth und Sigmund Spitzer

Hauptrapport 2008 der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt

Hochzeit in der Feuerwehr Wiener Neustadt

Übung der Feuerwehren Ebenfurth und Wiener Neustadt
Am Abend des 02.04.2008 übten die Feuerwehren Ebenfurth und Wiener Neustadt gemeinsam auf dem Gelände des Katastrophenübungsplatzes Tritolwerk. Simuliert wurde ein Kellerbrand. Gemeinsam mit erfahrenen Kameraden mußte von den Auszubildenden der Brand im Keller bekämpft werden. Weiters wurde eine vermisste Person gesucht und gerettet und eine weitere über die Drehleiter gerettet.